Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten In Explosionsgefährdeten Räumen; Gerät Vor Feuchtigkeit Und Spritzwasser Schützen; Anschluss Von Zubehör; Nichtgebrauch Bei Staubentwicklung - Hensel F-SPOT 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F-SPOT 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten in explosionsgefährdeten Räumen
Das Arbeiten in explosionsgefährdeten Räumen und Umgebungen ist
verboten, denn während der Zündung der Blitzröhre können Funken
entstehen, die zu einer Explosion führen können.
 Arbeiten Sie niemals in explosionsgefährdeten Räumen.
 Arbeiten Sie nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
 Brennbare Materialien nicht in unmittelbarer Umgebung von
Blitzgeneratoren und Blitzlampen lagern, um Brandgefahr zu
vermeiden.
Ozonbildung
Geschlossene Räume sind regelmäßig zu lüften, um unzulässige
Ozonkonzentrationen, die durch die Verwendung starker Blitzgeräte
entstehen können, zu vermeiden.
Gerät vor Feuchtigkeit und Spritzwasser schützen
Blitzgeräte sind vor Feuchtigkeit, Nässe und Spritzwasser zu schützen,
deshalb keine Gegenstände (Behälter mit Flüssigkeiten etc.) auf dem
Blitzgerät ablegen.
Achten Sie darauf, dass weder die Blitzgeräte noch Blitz- oder Netzkabel
auf feuchtem Boden stehen oder liegen.
Anschluss von Zubehör
Keine Zubehörteile anderer Hersteller anschließen, auch wenn diese
gleich oder ähnlich aussehen.

Nichtgebrauch bei Staubentwicklung

Bei Arbeiten, die eine hohe Staubentwicklung verursachen, sind nicht im
Betrieb befindliche Geräte durch einen geeigneten Staubschutz
abzudecken.
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG
F-Spot 3000 und F-Spot 6000
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-spot 6000

Inhaltsverzeichnis