Herunterladen Diese Seite drucken

Interlogix AD600 Installationsanleitung Seite 4

Busmodule

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Bei Verwendung des AD1000 in Meldern ohne D/N
Anschluss (Anschlussklemme 8, z.B. EV1012 oder VE1012),
ist der Pin 8 vor der Installation in das Meldergehäuse an der
AD1000 Platine abzutrennen.
Anschluss an ATS1290N / ATS Master
Das AD600 erfordert eine dreiadrige Verbindung zur
ATS1290N AME / ATS Master-Zentrale. Siehe Abbildung 2.
AD1000 erfordert eine dreiadrige Verbindung zur ATS1290N
AME / ATS Master-Zentrale. Siehe Abbildung 3.
DIP-Schalter 1–5: Adresseinstellung 0–31
DIP-Schalter 6: Adresseinstellung –61 (nur BUS-1, ATS
IADS bus AUS)
DIP-Schalter 7: AUS-ATS IADS bus, AN-Universal BUS-1*
DIP-Schalter 8: AUS (nicht verwendet)
Sp / Frei: Potenzialfreier Anschluss
− / GND: Anschluss an „−" Nebenmelder von ATS Master-
Zentrale
D / Bus: Anschluss an „+" IADS Bus-Ausgang von
ATS1290N
+ / +12V: Anschluss an „+" Nebenmelder von ATS Master-
Zentrale
* Details zur Universal BUS-1 Anschaltung erhalten Sie im
Download Bereich unter www.support-security.de.
Beispiele für IADS-Adresseinstellung
Adresse 00 = DIP 0000 0000
Adresse 08 = DIP 0001 0000
Adresse 15 = DIP 1111 0000
Adresse 31 = DIP 1111 1000
Hinweis:
DIP-Schalter 8 muss in der Position AUS verbleiben.
Lernprozedur und Programmierung
Nach dem Einschalten der Busmodule AD600/AD1000 in den
konventionellen Meldern warten Sie zwei Minuten auf die
korrekte Initialisierung, bevor Sie den Lernmodus starten.
Das Busmodul AD600 und AD1000 sind kompatibel mit allen
bekannten IADS-Geräten, z. B. AD011, AD111, AD044,
EV435-AD, EV435AM-AD, DD205-AD, MK46-AD, und können
in beliebiger Kombination mit bereits installierten Geräten
entsprechend dem jeweiligen AME-Modus (16 oder 32 Geräte)
verwendet werden.
Da konventionelle Melder über die Zentrale mit Strom versorgt
werden und nicht über den IADS-Bus, können bis zu
32 AD600/AD1000-Geräte mit der ATS1290N AME verwendet
werden.
Im Anschluss an die Lernprozedur werden das AD600/AD1000
als „EV435-AD" erkannt und ermöglichen Ihnen die
Programmierung der entsprechenden Meldergruppennummer,
je nach IADS-Adresse und Ausgängen für den Gehtest und die
Alarmspeicher-Funktion. Da nur konventionelle Melder mit dem
AD600/AD1000 verbunden werden, können weder die
Reichweiteneinstellung (Speicherort 3) noch der
Signalauswertung (Speicherort 4) verwendet werden.
Standardmäßig sind die Ausgänge des AD600/AD1000 für
eine positive Steuerspannung (+ 12 V) zur Steuerung der
Gehtest-LED und der Tag/Nacht-Funktion der
DD600/EV1000/VE1000 vorgesehen. Falls die Polarität
geändert werden muss, kann dies durch Invertierung der
4 / 6
entsprechenden ATS-Ausgänge für den Gehtest und die
Tag/Nacht-Eingänge des Melders erfolgen.
Einschränkungen beim Anschluss von AM-Meldern an das
AD600/AD1000 Modul
Da die Busmodule AD600/AD1000 als E/A-Schnittstellen mit
einem Dual-Meldegruppeneingang und zwei Ausgängen
fungieren, ist es erforderlich, die Signalisierung des
Alarmausgangs so zu konfigurieren, dass dieser auch bei
einem technischen Fehler oder einer
Abdecküberwachungsbedingung aktiviert wird.
Technische Daten
Versorgungsspannung
9 bis 24 V
IADS-Bus-Spannung
12 oder 24 V
400 µA – Alarm- und Sabotage-Eingänge
Min. Stromaufnahme bei
13,4 V
offen, Gehtest und Tag/Nacht-Ausgänge
programmiert für „+"
900 µA – Alarm- und Sabotage-Eingänge
Max. Stromaufnahme
bei 13,4 V
geschlossen, Gehtest und Tag/Nacht-
Ausgänge programmiert für „−" (ca. 100 µA
pro Eingang und 135 µA pro Ausgang)
ca. 75 µA
Bus-Stromaufnahme aus
Bus
Gerätelast für AME
1
200 mA (an „−")
Max. Schaltleistung
Ausgang Tag/Nacht
200 mA (an „−")
Max. Schaltleistung
Ausgang Gehtest
Gerätetyp/Kategorie
T3 / PIR
Adressbereich
0 bis 31
Regulatorische Informationen
Hersteller
IN VERKEHR GEBRACHT VON:
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
3211 Progress Drive, Lincolnton, NC, 28092, USA
AUTORISIERTER VERTRETER IN DER EU:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Netherlands
Zertifizierung
UTC Fire & Security erklärt, dass dieses Gerät den
Richtlinien der
Europäischen
geltenden Anforderungen und Vorgaben einer oder
Union
mehrerer der Richtlinien 1999/5/EG, 2014/30/EU und
2014/35/EU entspricht. Weitere Informationen finden
Sie auf www.utcfireandsecurity.com oder
www.interlogix.com.
2002/96/EG (WEEE-Richtlinie): Produkte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen in der
Europäischen Union nicht über unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Um die ordnungsgemäße
Wiederverwertung zu gewährleisten, geben Sie
dieses Produkt beim Kauf eines gleichwertigen neuen
Geräts an Ihren Händler vor Ort zurück oder an einer
entsprechend gekennzeichneten Sammelstelle ab.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.utcfssecurityproducts.eu/recycle/
Kontaktinformationen
www.utcfireandsecurity.com oder www.interlogix.com
P/N 466-2677 (ML) • REV D • ISS 08JUN16
(12 V nominal)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ad1000