6
6.4.2
Einführung der Kopierfunktion
In diesem Abschnitt werden nützliche Kopierfunktionen behandelt. Ausführliche Informationen zur
Verwendung der einzelnen Funktionen finden Sie auf der Bedienungsanleitungs-CD/DVD unter
[Kopierfunktionen].
Funktion
[Unterbrechen]
Testkopie
[Dichte]
[Originaltyp]
[Originaleinstellungen]
[Papier]
[Zoom]
[Duplex/Kombinieren]
[Ausgabe]
[Buchoriginal]
[Seitentrennung]
[Separater Scan]
[Hintergrund-
entfernung]
[Textverbesserung]
[Negativ-/Positiv-
umkehr]
[Bildanpassung]
[Broschüre]
[Seitenrand]
[Bildversatz]
[Spiegelbild]
[Bildwiederholung]
6-18
Überblick
Wenn Sie dringend eine Kopie erstellen müssen, aber das System gerade ein
Original druckt, können Sie den aktiven Auftrag unterbrechen und eine Kopie
einschieben.
Erstellen Sie vor dem eigentlichen Kopiervorgang eine einzelne Testkopie, um
zu prüfen, ob sie akzeptabel ist.
Beim Erstellen einer großen Zahl von Kopien verwenden Sie die Testkopie-
funktion, um zu verhindern, dass Kopierfehler auf vielen Kopien auftreten.
Passen Sie die Dichte des Bilds der Kopie an.
Wählen Sie die passenden Einstellungen für das zu kopierende Original aus,
um es mit der optimalen Bildqualität zu kopieren.
Wählen Sie das Format des zu scannenden Originals aus.
Wählen Sie das Papierformat und den Papiertyp für den Kopiervorgang aus.
Sie können auch die Format- und Typeinstellungen des Papiers ändern, das in
Papierfächer eingelegt ist.
Ein Originalbild wird um einen beliebigen Zoomfaktor vergrößert oder verklei-
nert kopiert.
Ein Original wird auf beide Seiten des Papiers kopiert. Ein mehrseitiges Origi-
nal kann verkleinert und auf dieselbe Seite eines einzelnen Blatts kopiert wer-
den.
•
[Gruppieren/Sortieren]: Wählen Sie beim Drucken mehrerer Kopiensätze,
ob die ausgegebenen Seiten sortiert oder gruppiert werden sollen.
•
[Heften]: Heftet jeden Kopiensatz an einer Ecke. Für die Verwendung die-
ser Funktion wird der optionale Finisher benötigt.
Sie können Doppelseiten, z.B. von Büchern oder Katalogen, separat als linke
und rechte Seite oder gemeinsam auf eine einzige Seite kopieren.
Kopieren Sie Doppelseiten, z.B. eines Katalogs, bei dem die Heftklammern
entfernt wurden, separat in die linken und rechten Seiten.
Wenn die Anzahl der Originalblätter so groß ist, dass die Blätter nicht gleich-
zeitig in den ADF eingelegt werden können, können Sie sie auch in mehreren
Durchgängen als einen zentralen Auftrag verarbeiten.
Sie können beim Kopieren von Originalen mit Farbhintergrund (Zeitung,
Recycling-Papier etc.) sowie bei Originalen, die so dünn sind, dass Text oder
Bilder auf der Rückseite gescannt würden, die Dichte des Hintergrunds ein-
stellen.
Entweder Fotos oder Text werden verbessert, wenn Fotos (Abbildung, Grafik
usw.) von Text überlagert werden.
Kopieren Sie das Original mit der invertierten Dichte (Abstufungen) und Farbe
des Bildes. Das fertige Bild sieht wie ein Negativbild aus.
Führen Sie den Kopiervorgang durch, nachdem Sie die Bildqualität (Kontrast,
Bilddichte) angepasst haben.
Die Seiten in den Originaldaten werden in einem Broschürenformat als Dop-
pelseite angeordnet und auf beide Seiten der Blätter gedruckt.
Sie können einen Rand zum Binden von Kopien hinzufügen. Legen Sie eine
Bindeposition und einen Rand für jede Seite fest.
Sie können eine Feinabstimmung der Bildposition vornehmen, indem Sie das
Bild entsprechend dem Papierformat in horizontaler oder vertikaler Richtung
verschieben.
Kopieren Sie das Originalbild, indem Sie die rechte und die linke Seite vertau-
schen, so wie bei einem Spiegelbild.
Kopieren Sie ein Originalbild mehrfach auf dieselbe Seite eines
einzelnen Blatts.
Verwenden der Kopierfunktion
ineo 4752/4052
6.4