Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachjustage Durch Den Betreiber - Geodyna 3000 - Hofmann geodyna 3000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachjustage durch den Betreiber –
geodyna 3000
68
.
69
.
70
.
71
72
88
13. Nachjustage durch den Betreiber –
Sind zum Auswuchten eines Rades mehrere Meßläufe nötig,
weil die Größe und die Position der Ausgleichsgewichte wie-
derholt korrigiert werden müssen, liegt das meist an ungenü-
gender Meßgenauigkeit.
Für diesen Fall hat der Betreiber die Möglichkeit, eine Nachju-
stage vorzunehmen.
+
Zur Durchführung der Nachjustage ist der Maschine ein Ju-
stiergewicht beigefügt (Justiergewicht Bestell-Nr. 6413 155 zur
Aufbewahrung neben dem Netzschalter eingeschraubt).
Der jeweilige Justagelauf ist doppelt so lang wie ein normaler
Meßlauf.
Eine vorgenommene Kompensation der Spannmittelunwucht
wird durch die Nachjustage unwirksam.
Justiervorgang (Code C 14)
BA geodyna 3000 / 3000m – 9412 178
geodyna 3000
Wichtig:
Die Nachjustage kann nur mit der Spannvorrichtung
vorgenommen werden, mit der die Maschine werkseitig
ausgerüstet und ausgeliefert wurde.
Sicherstellen, daß auf der Hauptwelle nur der Grundkör-
per der Spannvorrichtung aufgeschraubt ist (kein Rad
oder sonstige Spannelemente).
Die C-Taste drücken und halten. C – wird angezeigt.
Die Hauptwelle drehen (Positivrichtung - Negativrich-
tung), bis die Code-Zahl 14 angezeigt wird (Bild 68).
Die C-Taste loslassen. CAL. 1 wird angezeigt (Bild 69).
Die START-Taste drücken, und den ersten Justierlauf
(langer Meßlauf – Erfassung einer eventuell vorhande-
nen Restunwucht) durchführen.
Nach beendetem ersten Justierlauf wird CAL. 2 ange-
zeigt (Bild 70).
Jetzt das Justiergewicht am Grundkörper der Spannvor-
richtung in die dort vorhandene Gewindebohrung ein-
schrauben (Bild 72, Pfeil).
Die START-Taste drücken, und den zweiten Justierlauf
(mit Justiergewicht – Erfassung der Korrekturwerte)
durchführen.
Nach beendetem zweiten Justierlauf wird CAL. 3 ange-
zeigt (Bild 71).
Während CAL. 3 angezeigt wird, verarbeitet die Elektro-
nik die in den Justierläufen ermittelten Werte und
schreibt sie in den Dauerspeicher ein. Nach abgeschlos-
sener Verarbeitung ertönt ein Dreiklangsignal, die Nach-
justage ist damit beendet. Die Maschine ist jetzt be-
triebsbereit, und die Grundanzeige erscheint.
Nach abgeschlossener Nachjustage das Justiergewicht
vom Grundkörper abschrauben und wieder an seinem
Aufbewahrungsort einschrauben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geodyna 3000m

Inhaltsverzeichnis