Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufruhenoptimierung / Gewichteminimierung; Allgemeine Bedienungshinweise Zur Laufruhenoptimierung / Gewichteminimierung - Hofmann geodyna 3000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufruhenoptimierung /
Gewichteminimierung
66
12. Laufruhenoptimierung /
Gewichteminimierung
12.1 Allgemeine Bedienungshinweise zur Laufruhenop-
timierung / Gewichteminimierung
Mit der Einleitung der Laufruhenoptimierung bzw. Gewichtemi-
nimierung durch Drücken der OP-Taste wird eine vorgenom-
mene Kompensation der Spannmittelunwucht mit Code C4
(siehe Punkt 10.) aufgehoben.
Durch Drücken der STOP-Taste kann das jeweilige Arbeitspro-
gramm zu jedem Zeitpunkt verlassen werden, um entweder
das Optimieren / Minimieren abzubrechen oder die Maschine
zwischenzeitlich als normale Auswuchtmaschine zu nutzen.
Durch aufeinanderfolgendes Drücken der OP- und der C-Taste
wird der vorher verlassene Programmschritt mit den zugehöri-
gen Meßwerten und Einstellmaßen wieder aktiviert, und die
Optimierung / Minimierung kann fortgeführt werden.
Nach dem Drücken der STOP-Taste wird die Unwucht des zu-
letzt durchgeführten Meßlaufes angezeigt.
Wird die STOP-Taste während eines Meßlaufes (z. B. nach
NOT-AUS) gedrückt, schaltet die Maschine in den vorherigen
Programmschritt zurück. Nach erneuter Übernahme der Ventil-
position mit der OP-Taste kann die Optimierung / Minimierung
dann fortgeführt werden.
Während der Laufruhenoptimierung / Gewichteminimierung
muß ein Meßlauf immer mit der START-Taste eingeleitet wer-
den. Die Funktionsweise "Start des Meßlaufes durch Schließen
des Radschutzes" ist im Optimierprogramm nicht aktiv.
BA geodyna 3000 / 3000m – 9412 178

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geodyna 3000m

Inhaltsverzeichnis