Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hofmann Anleitungen
Werkstattgerät
geodyna OPTIMA II
Hofmann geodyna OPTIMA II Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hofmann geodyna OPTIMA II. Wir haben
1
Hofmann geodyna OPTIMA II Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Hofmann geodyna OPTIMA II Betriebsanleitung (272 Seiten)
Diagnostics Radauswuchtmaschine
Marke:
Hofmann
| Kategorie:
Werkstattgerät
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Updating Guide
7
1 Sicherheit
8
Typographie
8
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
8
General Safety Rules
9
Consignes de Sécurité Générales
9
Funktion
12
Layout
16
Identification Data
19
Données de Marquage
19
2 Technische Daten
20
Technical Data
21
Données Techniques
21
3 Zubehör
22
Accessories
23
Zubehör auf Anforderung
24
4 Etätigungs- und Anzeigeelemente
26
Tastenfeld
26
Beschreibung der Tasten
26
Commandes et Affichage
27
Description of Keys
27
Description des Touches
27
Controls and Displays
29
Commandes et Afficheurs
29
Bildschirm
30
Beschreibung der Anzeigezonen
30
Symbolbilder - Piktogramme
32
Symboles - Pictogrammes
33
Menüfelder
40
Les Menus
41
Texteingabe
46
Hilfetexte
48
Hilfetext Aufrufen
48
Nachrichten IM Overlay (Ballons)
48
Feststellbremse
50
Kameras und Laserzeiger
50
5 Einschalten der Maschine
52
Einschaltzustand
52
Switching on the Machine
53
Mise en Circuit de la Machine
53
Fehlermeldungen Beim Einschalten
54
Blauer Bildschirm
54
Blue Screen
55
Ecran Bleu
55
6 Rad Aufspannen (Kompensationslauf)
60
Montage der Spannvorrichtung P. Clamp
60
Serrage de Roue
61
Rad Spannen / Abspannen
62
Rad Abspannen
62
Unclamping the Wheel
63
Vorbereitung für die Nachjustage
64
Kompensationslauf Durchführen
64
Preparing for Calibration
65
Vermessungskaliber
66
Anwendung
66
Antastpositionen an den Verschiedenen Radtypen
68
Antastpositionen für die Verschiedenen Alu-Typen
70
7 Betriebsarten
72
Umschaltung des Betriebsmodus
72
Operating Modes
73
Modes Opérationnels
73
Commutation du Mode de Fonctionnement
73
Manuelle Betriebsart - Einstellungen
74
Die Funktion des Easy Alu
76
Bestimmung von Abstand und Felgendurchmesser
78
Ermittlung der Felgenbreite
78
Einstellung über das Menü
80
Menu Settings
81
Auswahl des Fahrzeug-Typs
82
Manuelle Auswahl des ALU-Modus
84
Eingabe der Felgenbreite
86
Eingabe des Abstands Felgen/Maschine
86
Eingabe des Felgendurchmessers
86
Modus Sonderabmessungen
88
Funktion Radprofi le
90
Abruf eines Radprofils aus dem Speicher
92
Eingegebene Maße Nachträglich Korrigieren
94
Seitenschlag-Kontrolle
96
PROFILING Betriebsart
98
Sperren der Raddaten
102
Wie die Funktion Arbeitet
102
Besondere Bedingungen der Funktion
104
Manuelle Änderung eines Raddatums
104
Erweiterte Felgen-/ Speichenerkennung
108
Optima Betriebsart
110
Messlauf IM Optima Modus
120
Wheel Measuring Run in OPTIMA Mode
121
Optima Eingangsbild
126
Hinweismeldungen
128
Warning Messages
129
Optima Diagnose
132
Unrundheit an Mehreren Positionen
132
Optima Matching
136
Geometrisches Matchen
136
Geometrisches Matchen nur mit der Felge
138
Diagnose nur mit der Felge
138
Wahl des Betriebsmodus
142
Optima Parameter
142
Sélection du Mode de Fonctionnement
143
Bericht Drucken
146
In Datei Ausdrucken
148
Nuchführung Gebrauch Gewicht
150
Optima Full Diagnostic Betriebsart
152
Menü Optima Full Diagnostic
154
Betrieb Optima Full Diagnostic
158
Lupe und Zoom
164
Anzeige von Defekten
166
Lauffläche Tragen Prädiktive
166
Vorhersagende
166
Fault Indication
167
Opti Line Modus
170
Verfahrens für Rädersatz
170
Auswuchten und Federgewichte Anbringen
182
8 Auswuchten
182
Messen der Unwuchten
182
Equilibrage de Roue
183
Positions- und Gewichtsanzeigen
184
Statische Unwucht
186
Empfehlung
186
Anbringen der Ausgleichsgewichte
188
Klebegewichte mit dem Messtastkopf Anbringen
190
Verstecktes Klebegewicht Anbringen
192
Klebegewichte nach Maßangabe Anbringen
194
Anwendung des Laserzeigers
196
Using the Laser Pointer
197
Prüflauf
198
Hinterspeichenplatzierung
200
Anwahl des Modus Verstecktes Gewicht
200
Vorgehensweise
200
Behind-The-Spokes Placement
201
Positionnement Derrière les Rayons
201
Ausgleichen der Gemessenen Unwucht
204
Klebegewicht auf der Linken Seite der Felgenschüssel Anbringen
204
Anbringen von Versteckten Klebegewichten
204
9 Optimierung/Minimierung
206
Généralités
207
Laufruhenoptimierung Starten
208
Gewichteminimierung Starten
208
Fortsetzen der Laufruhenoptimierung/Gewichteminimierung
208
Gewichteminimierung
222
Parametereinstellung
224
10 Wahl der Funktionsweisen
224
Speichern der Geänderten Parameter
226
Einschreiben der Funktionsweisen in den Dauerspeicher
226
Liste der Funktionsweisen
226
Setzen auf die Werkseitig Eingestellten Funktionsweisen
226
Setting Parameters
227
Réglage des Paramètres
227
Starten eines Messlaufs durch Schließen des Radschutzes
230
Zähler
232
Eingabe von Werbetext
232
Mit der Taste F3 den Kursor in die Nächste
234
Beispiel einer Texteingabe
234
Speichern und Löschen des Textes
236
Eingabe von Texten auf einer Externen Tastatur
236
Eingabe der Kundendaten
238
11 Meldungen
240
Error Codes
241
Codes D'erreur
241
Nachjustage durch den Betreiber
252
12 Nachjustage durch den Bediener
252
User Calibration
253
Reinigung
254
13 Wartung
254
Planmässige Reinigung
254
Netzsicherung Austauschen
256
Technischer Kundendienst
256
Every Day
257
After-Sales Service
257
Service Après-Vente
257
Entsorgung
258
Entsorgung in Eu-Staaten
258
Für Elektrische und Elektronische Geräte
258
Disposal in Eu Countries
259
Installation Instructions
263
Halterungen für das Zubehör
266
Spannvorrichtung Power
266
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hofmann geodyna 3000m
Hofmann finishbalancer sd-10
Hofmann geodyna 3000
Hofmann geodyna 3900
Hofmann geodyna 3900S
Hofmann geodyna 4500-2
Hofmann geodyna 4500-2p
Hofmann geodyna 4900
Hofmann geodyna 5001
Hofmann geodyna 6300-2
Hofmann Kategorien
Werkstattgerät
Waagen
Kühlschränke
Schneidemaschinen
Autozubehör
Weitere Hofmann Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen