Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Forch F-2300 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Drehschalter und Betriebstaste
Der Drehschalter am hinteren Ende des F – 2300 dient dazu, um Zeit und Leistung einzus-
tellen. Die Einstellung muss erfolgen, bevor Sie auf die Betriebstaste drücken, um mit der
Erwärmung zu beginnen. Während der Erwärmung können die Einstellungen nicht geändert
werden.
Nachdem Sie Zeit und Leistung eingestellt haben, halten Sie die Spule um den zu erwär-
menden Gegenstand und drücken die Betriebstaste. Bei Stufe 1 bis 5 schaltet sich
der F - 2300 nach der eingestellten Zeit automatisch aus.
Bei Stufe 6 erwärmt der F - 2300 so lange, bis Sie die Betriebstaste loslassen oder durch den
internen Überhitzungsschutz automatisch ausgeschaltet wird.
Sobald der F – 2300 ausreichend abgekühlt ist, kann das Erwärmen fortgesetzt werden. Der
F - 2300 ist aktiv, wenn die vorn integrierte LED leuchtet.
LED-Beleuchtung und Ventilator
Sobald Sie die Betriebstaste drücken, leuchtet die LED, sodass der zu erwärmende Gegen-
stand angeleuchtet wird. Außerdem schaltet sich der Ventilator ein, der das System kühlt.
Der Ventilator bleibt während der gesamten Wärmdauer in Betrieb und arbeitet auch danach
noch weiter, falls die intern gemessene Temperatur zu hoch ist. Sobald die Temperatur wieder
ein normales Niveau erreicht hat, schaltet sich der Ventilator automatisch aus. Lassen Sie
den F - 2300 deshalb bitte am Stromnetz angeschlossen (230 Volt) bis sich der Ventilator
nicht mehr dreht. Wenn eine Störung auftritt, schaltet sich der F - 2300 aus bzw. nicht ein.
Beim Drücken der Betriebstaste blinkt dann die LED (siehe: Fehlermeldungen.)
Zur Vorbeugung von Schäden müssen der F – 2300 und Induktionsspule nach dem Betrieb
gut abkühlen, bevor sie wieder in den Koffer gelegt werden. Sowohl der
F - 2300 als auch die Induktionsspulen und der Induktionsschlauch können während des
Betriebs heiß werden
Fehlermeldungen
Der F – 2300 hat mehrere interne Schutzeinrichtungen. Wenn die Betriebstaste gedrückt ist
und eine Schutzeinrichtung anspricht, schaltet sich den F - 2300 aus und die LED blinkt. Der
F – 2300 ist mit einem mikroprozessorgesteuerten Induktiosgenerator ausgerüstet, der bei
Überlastung oder Überhitzung die Leistung automatisch herunter regelt, um einen Schaden
am Induktionsgenerator zu verhindern.
Bei zu vielen Wicklungen wird die Stromstärke zu hoch,
sodass die Sicherung angesprochen wird. Die optimale
Anzahl der Wicklungen ist von dem zu erwärmenden Ge-
genstand abhängig. Beginnen Sie mit einer Wicklung und
erhöhen Sie – falls erforderlich – die Anzahl der Wicklungen
schrittweise.
Achtung
Wenn der F – 2300 mit reduzierter Leistung
betrieben wird, kann es ein tickendes
Geräusch verursachen. Dies ist normal,
also kein Defekt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis