D
lassen die Türen angelehnt.
7- Wir empfehlen Ihnen, die Metallteile des
Kühlgerätes (d.h. Türäußere, Schrankseiten) mit
einem Silikonwachs (Autopoliermittel) zu
polieren um die hohe Qualität der Farbe zu
bewahren und zu schützen.
8- Staub, welcher sich auf dem Kondensator
auf der Geräterückseite ansammelt, sollte einmal
jährlich mit einem Staubsauger oder Pinsel
entfernt werden.
9- Überprüfen Sie bitte die Profildichtungen
regelmäßig um sicherzustellen, dass sie sauber
und von Nahrungsmittelrückständen frei sind.
10.
• Das Kühlgerät nie mit ungeeigneten Mitteln
wie z.B. petroleumbasierenden Produkten
säubern.
• Unterwerfen Sie das Kühlgerät nie hohen
Umgebungstemperaturen.
• Nie mit schmirgelnden Mitteln oder sonstigen
aggressiven Reinigungsmitteln behandeln.
11. Abnehmen des Türfachdeckels
• Um die Türfach-Abdeckung zu entfernen,
zuerst die Abdeckung ungefähr 2,5 Zentimeter
anheben und von der Öffnung auf der
Abdeckung zur Seite zurückziehen.
• Um den Türbehälter zu entfernen, den ganzen
Inhalt herausnehmen, dann einfach den
Türbehälter von der Unterseite aufwärts drücken.
12. Vergewissern Sie sich, dass der spezielle
Plastikbehälter über dem Kompressor auf der
Geräterückseite, welcher das Abtauwasser
auffängt, immer sauber ist. Bitte befolgen Sie
für die Reinigung des Plastikbehälters folgende
Reinigungsanweisungen.
Wir empfehlen Ihnen den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen, bevor Sie damit beginnen
den Plastikbehälter auf der Rückseite Ihres
Kühlgerätes zu reinigen.
• Den Bolzen auf dem Kompressor leicht mit
Hilfe von zwei Zangen bewegen damit der
Behälter entfernt werden kann.
• Behälter anheben.
• Behälter reinigen und trocknen.
• In umgedrehter Reihenfolge wieder
zusammensetzen und das Kühlgerät wieder in
Betrieb nehmen.
13. Überschüssige Ablagerung des Eises sollte
mit dem bereitgestellten Plastikschaber
regelmäßig entfernt werden.
Eisansammlung behindert die Leistung des
Kühlschrankes.
Sonstige Empfehlungen
„Sie sollten " und „Sie sollten auf
keinen Fall"
Sie sollten - Ihr Kühlgerät regelmäßig säubern
und abtauen (siehe "Entfrosten").
Sie sollten - Fleisch und Geflügel nicht
u n v e r p a c k t
Nahrungsmitteln aufbewahren.
Sie sollten – schlechte Gemüseblätter entfernen
und mögliche Beläge abreiben.
Sie sollten - Kopfsalat, Kohl, Petersilie und
Blumenkohl am Stamm lassen.
Sie sollten - Käse zuerst in Butterbrotpapier
einschlagen und dann in einen Polyethylenbeutel
geben. Käse ca. eine Stunde vor dem Verzehr
für den optimalen Geschmack aus dem
Kühlschrank nehmen.
Sie sollten - rohes Fleisch und Geflügel in
einem Polyethylenbeutel aufbewahren oder in
Aluminiumfolie einwickeln. Das verhindert die
Austrocknung.
Sie sollten – Fisch und Innereien in einem
Polyethylenbeutel aufbewahren.
Sie sollten – würzig riechende oder sehr
schnell austrocknende Nahrungsmittel in
Polyethylenbeutel oder in Aluminiumfolie
verpacken oder sie in einen luftdichten Behälter
legen.
Sie sollten – Brot gut verpacken, um es frisch
zu halten .
Sie sollten – Weißweine, Bier, Lagerbier und
Mineralwasser erst kurz vor dem Verzehr kühlen.
Sie sollten - Inhalt des Gefrierteils regelmäßig
überprüfen.
Sie sollten – Verpackungsanweisungen für
fertigeTiefkühlkost beachten.
Sie sollten – nur frische Nahrungsmittel
einkaufen und sie gründlich säubern bevor sie
sie einfrieren.
Sie sollten - frische Nahrungsmittel in kleinen
Mengen für das Einfrieren vorbereiten um
schnelles Einfrieren sicherzustellen .
Sie sollten – zum Einfrieren alle Nahrungsmittel
in Aluminiumfolie oder Polyethylenbeutel
einpacken und überprüfen, dass jede mögliche
Luft ausgeschlossen wird.
Große
Sie sollten - Tiefkühlkost sofort nach dem
Einkaufen in das Gefrierteil legen.
16
Bedienungsanleitung
z w i s c h e n
z u b e r e i t e t e n