Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbeschränkungen Und -An- Forderungen Für Produkt Und Fahrzeugsitz; Installation Des Kinderautositzes Im Auto Gr. 0+ (0-13 Kg) - Chicco Seat Up 210 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Seat Up 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
vorgesehenen Verankerungspunkt befestigt
werden.
INSTALLATION BEI GR. 2 MIT TOP TETHER
UND 3-PUNKT-GURT – SEMI-UNIVERSAL
1. Eine Installation mit dem Top Tether und
dem 3-Punkt-Gurt entspricht der Klasse „Se-
mi-universal" und darf ausschließlich bei den
Fahrzeugen erfolgen, die auf der mit dem
Produkt mitgelieferten „Fahrzeugliste" ange-
geben sind.
2. Geeignet für den Einsatz in Fahrzeugen mit
Dreipunkt-, Statik- oder Retraktor-Sicherheits-
gurten, die der Richtlinie UN/ECE Nr. 16 oder
anderen vergleichbaren Normen entspre-
chen.
3. Sollten Zweifel bestehen, wenden Sie sich
bitte an den Hersteller der Rückhalteeinrich-
tung oder an den Händler.
3. EINSATZBESCHRÄNKUNGEN UND -AN-
FORDERUNGEN FÜR PRODUKT UND
FAHRZEUGSITZ
WARNUNG! Halten Sie gewissenhaft die fol-
genden Verwendungsbeschränkungen und
-Anforderungen des Produktes und des Fahr-
zeugsitzes ein: Andernfalls ist keine Sicherheit
gewährt.
• Dieser Kinderautositz ist für den Transport
von Kindern mit einem Körpergewicht zwi-
schen 0 und 25 kg (ab der Geburt bis ca. 6
Jahren) zugelassen.
• Der Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-, Sta-
tik- oder Retraktor-Sicherheitsgurten ausge-
rüstet sein, die nach der Richtlinie UN/ECE
Nr. 16 oder anderen vergleichbaren Normen
zugelassen sind (Abb. 4).
• WARNUNG! • Der Kinderautositz darf nie-
mals mit dem Zweipunkt-Sicherheitsgurt
des Fahrzeugs installiert werden (Abb. 5).
• Der Kinderautositz kann beliebig auf dem
vorderen Beifahrersitz oder auf einem der
Rücksitze installiert werden. Verwenden Sie
diesen Kinderautositz niemals auf Sitzen, die
seitlich oder gegen die Fahrtrichtung ausge-
richtet sind (Abb. 6).
• Das Produkt ist ausschließlich für den Ge-
brauch als Kinderautositz und nicht für die
Verwendung im Haus bestimmt.
4. • INSTALLATION DES KINDERAUTOSIT-
ZES IM AUTO Gr. 0+ (0-13 kg)
WARNUNG! Wenn er in Gr. 0+ (von 0 bis 13
kg) verwendet wird, stets entgegen der Fahr-
trichtung installieren. Wenn der Beifahrersitz
des Fahrzeugs mit einem Airbag ausgerüstet
ist, den Airbag deaktivieren, bevor der Kinder-
autositz installiert wird. Lebensgefahr oder
Gefahr schwerer Verletzungen!
WARNUNG! Die Führungen, an denen der
Gurt für die Installation in Gr. 0+ (0-13 kg)
durchgezogen werden muss, sind BLAU ge-
kennzeichnet.
WARNUNG! Bei Kindern mit einem Körperge-
wicht über 9 kg niemals den Sitzverkleinerer
verwenden.
Den Kinderautositz mit dem entsprechenden
Einstellhebel in Position 4 (entspricht der ma-
ximalen Verstellung der Rückenlehne) einstel-
len. (Abb. 7).
Den Kinderautositz am Fahrzeugsitz gegen
die Fahrtrichtung anbringen und den Drei-
punkt-Gurt des Autos so weit wie möglich he-
rausziehen. Sowohl den Beckengurt, als auch
den diagonalen Teil des Gurts zwischen Sitz und
Basis des Kinderautositzes durchführen (Abb. 8).
Das Gurtschloss des Sitzes schließen, bis ein
„KLICK" zu hören ist (Abb. 9).
Den Einbau auf der Seite des Gurtschlosses
beginnen. Den diagonalen Teil des Gurtes
komplett in die rote Klemme (L) einführen
und diese offen halten (Abb. 10). Danach den
Gurt in die entsprechende blaue Gurtführung
(N) einführen (Abb. 11).
Den Einbau auf der Seite des Gurtaufrollers
fortsetzen. Den Gurt vollständig in die rote
Klemme (L) einführen und diese offen halten
(Abb. 12). Danach den Gurt in die entspre-
chende blaue Gurtführung (N) einführen
(Abb. 13).
Um den Gurt so weit wie möglich zu span-
nen, den diagonalen Teil zum Aufroller ziehen,
dabei die Klemme (L) auf der gegenüberlie-
genden Seite (jener des Gurtschlosses) offen
halten, um den Gurt ordnungsgemäß gleiten
zu lassen (Abb. 14).
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Seat up 210

Inhaltsverzeichnis