Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Und Bedienung - Niko 10-806-01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10-806-01

4. PROGRAMMIERUNG UND BEDIENUNG

Diese Installationsanleitung beschreibt lediglich die manuelle Programmierung.
Der Installationsanleitung des Servicegeräts (10-870) können Sie weitere Program-
miermöglichkeiten entnehmen, z.B. für zusätzliche Innensprechstellen, Relais, für interne
Anrufe zwischen den Innensprechstellen, für die Funktion "Klingeln-und-Einlassen" und
für eine Rufumleitung.
4.1. Klingeltaster programmieren
1. Um festzustellen, ob ein Klingeltaster bereits programmiert ist, müssen Sie diesen kurz
betätigen:
Es ertönt ein Rufton = Klingeltaster bereits programmiert
Es ertönt nur ein kurzer Piepton = Klingeltaster nicht programmiert
Warnton (abwechselnd hoher/niedriger Ton) = Klingeltaster ist programmiert,
Innensprechstelle wurde jedoch nicht gefunden
2. Betätigen Sie die PROG.-Taste, um die Anlage in den Programmiermodus zu versetzen.
Die LED blinkt.
3. Wählen Sie eine der folgenden Programmierungen:
Sie möchten ...
einem Klingeltaster
eine erste
Innensprechstelle
zuweisen?
1 Innensprechstelle
parallel
programmieren?
einen Klingeltaster
zurücksetzen?
DE
Aktion
1. Betätigen Sie kurz die Sprech-
taste
der Innensprechstelle.
2. Drücken Sie den Klingeltaster.
Sie hören sowohl an der Innen- als
auch an der Außensprechstelle
einen Rufton.
3. Betätigen Sie erneut kurz die
Sprechtaste, um das Gespräch zu
beenden.
1. Betätigen Sie kurz die Sprech-
taste
der Innensprechstelle.
2. Halten Sie den Klingeltaster
betätigt, bis Sie erneut einen
Rufton hören (± 8 s).
3. Betätigen Sie erneut kurz die
Sprechtaste, um das Gespräch zu
beenden.
1. Betätigen Sie solange den
Klingeltaster, bis Sie erneut einen
Piepton hören (± 6 s).
Ruftontyp
1
2
3
6s
1
2
6s
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis