Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominion LX Benutzerhandbuch Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion LX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wählen Sie die zu importierenden Makros aus, indem Sie die
entsprechenden Kontrollkästchen markieren, oder verwenden Sie
die Option "Select All" (Alle auswählen) bzw. "Deselect All" (Alle
deaktivieren).
4. Klicken Sie auf "OK", um den Import zu starten.
a. Wird ein doppelt vorhandenes Makro gefunden, wird das
Dialogfeld "Import Macros" (Makros importieren) angezeigt.
Führen Sie einen der folgenden Schritt aus:
 Klicken Sie auf "Yes" (Ja), um das bereits vorhandene Makro
mit dem importierten zu ersetzen.
 Klicken Sie auf "Yes to All" (Ja, alle), um die jeweils
ausgewählten sowie alle anderen gefundenen doppelten
Makros zu ersetzen.
 Klicken Sie auf "No" (Nein), um das ursprüngliche Makro
beizubehalten, und fahren Sie dann mit dem nächsten
Makro fort.
 Klicken Sie auf "No to All" (Nein, nicht alle), um das
ursprüngliche Makro beizubehalten, und fahren Sie dann mit
dem nächsten Makro fort. Werden weitere doppelte Makros
gefunden, werden diese bei dem Vorgang ebenfalls
übergangen.
 Klicken Sie auf "Cancel" (Abbrechen), um den Import
abzubrechen.
 Sie können ebenfalls auf "Rename" (Umbenennen) klicken,
um das Makro umzubenennen und es dann zu importieren.
Wenn Sie "Rename" (Umbenennen) ausgewählt haben, wird
das Dialogfeld "Rename Macro" (Makro umbenennen)
angezeigt. Geben Sie in das Feld einen neuen Namen für
das Makro ein und klicken Sie auf "OK". Das Dialogfeld wird
geschlossen und der Vorgang wird fortgesetzt. Wenn es sich
bei dem eingegebenen Namen um den eines doppelten
Makros handelt, wird eine Warnmeldung angezeigt und Sie
werden aufgefordert, einen anderen Namen für den Makro
einzugeben.
b. Wenn während des Importprozesses die erlaubte Anzahl von
importierten Makros überstiegen wird, wird ein Dialogfeld
angezeigt. Klicken Sie auf "OK", wenn Sie den Importvorgang
der Makros fortsetzen möchten, oder klicken Sie auf "Cancel"
(Abbrechen), um den Vorgang zu beenden.
Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis