Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan Dominion LX Benutzerhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion LX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a. Wählen Sie "Main Menu" > "System Settings" > "Display"
(Hauptmenü > Systemeinstellungen > Anzeige) aus. Das
Dialogfeld "Display Settings" (Anzeigeeinstellungen) wird
angezeigt.
b. Wählen Sie auf der Registerkarte "Display" (Anzeige) eine
Auflösung aus, die von LX unterstützt wird.
c. Überprüfen Sie auf der Registerkarte "Advanced" (Erweitert),
dass die Aktualisierungsfrequenz von LX unterstützt wird.
Hinweis: Wenn eine Verbindung zum Zielserver hergestellt ist, wird bei
vielen grafischen Linux-Umgebungen durch den Befehl "<Strg> <Alt>
<+>" die Videoauflösung geändert, indem ein Bildlauf durch alle
verfügbaren (noch aktivierten) Auflösungen in der Datei "XF86Config"
oder "/etc/X11/xorg.conf" (je nach X-Server-Distribution) durchgeführt
wird.
So konfigurieren Sie KVM-Zielserver, auf denen Linux
ausgeführt wird (Kommandozeile):
1. Stellen Sie die Mausbeschleunigung und den Grenzwert genau auf 1
ein. Geben Sie folgenden Befehl ein: xset mouse 1 1. Die Einstellung
sollte bei der Anmeldung übernommen werden.
2. Stellen Sie sicher, dass jeder Linux-Zielserver eine von LX
unterstützte Auflösung mit einer standardmäßigen VESA-Auflösung
und Aktualisierungsfrequenz verwendet.
3. Jeder Linux-Zielserver sollte außerdem so eingestellt sein, dass sich
die Deaktivierungszeiten im Bereich von ±40 % der VESA-
Standardwerte bewegen.
a. Rufen Sie die Xfree86-Konfigurationsdatei "XF86Config" auf.
b. Deaktivieren Sie mithilfe eines Texteditors alle nicht von LX
unterstützten Auflösungen.
c. Deaktivieren Sie die virtuelle Desktop-Funktion, (nicht von LX
unterstützt).
d. Prüfen Sie die Deaktivierungszeiten (±40 % der VESA-
Standardwerte).
e. Starten Sie den Computer neu.
Kapitel 2: Installation und Konfiguration
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis