Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrack Technik AVARA MULTI series Technische Daten Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware
Am unteren Teil des Gerätes stehen zwei Steckplätze (Slot) zur Verfügung, in denen zwei der nachstehenden
Kommunikations-Optionen eingesetzt werden können:
a)
NetMan 204: Netzwerkadapter für die Verwaltung der direkt an LAN 10/100 Mbps angeschlossenen USV unter
Verwendung der wichtigsten Netz-Kommunikationsprotokolle (TCP/IP, http und SNMP v1 und v3). Der NetMan 204
integriert die USV einfach in mettlere und große Netzwerke und stellt die Kommunikation zwischen USV und
Managementsystemen zur Verfügung.
b)
c)
MultiCom 302: Protokollumsetzer für die USV-Überwachung in BMS (Build Management System) mit dem
MODBUS/JBUS Protokoll über die Ausgänge RS485 oder RS232. Er kann auch eine zweite unabhängige serielle
RS232 Leitung verwalten, die zum Anschluss anderer Vorrichtungen wie Netman Plus oder eines PC dienen kann.
d)
MultiCom 352: Stellt zwei RS232 Schnittstellen zur Anbindung mehrerer Systeme zur Verfügung.
e)
MultiCom 382: Stellt eine Reihe von Relaiskontakten für die Verwaltung der Betriebszustände und Alarme der USV
zur Verfügung. Die Karte hat zwei Klemmenleisten, auf denen sich das ESD-Signal (Not aus der USV) und das RSD-
Signal (Fernabschaltung) befinden. Außerdem ermöglicht die Karte die Anzeigen für Batteriebetrieb, Bypass, Alarm
und "Batterie fast entladen" mit potentialfreien Kontakten.
f)
MultiCom401: Externer Adapter zur Verbindung der USV mit einem ProfiBus DP Netzwerk. Erlaubt die Überwachung
und das Management der USV in einem der am meisten benutzten industriellen Busse zur Kommunikation in
automatisierten Umgebungen.
g)
Multicom 372: Die Option MultiCOM 372 erweitert die USV um eine kommunikationsschnittstelle zur
Fernüberwachung der USV über eine serielle RS232 Leitung. Die Karte hat außerdem einen ESD und einen RSD
Eingang (Notaus bzw. Fernabschaltung der USV). Beide stehen auf einer herausziehbaren Klemmenleiste zur
Verfügung und lassen sich direkt an Notaustasten oder andere Einrichtungen anschließen.
h)
Multi I/O: Ist ein Zubehör, das von der USV Signale (z. B. Raumtemperatur, Feueralarm usw.) über Relaiskontakte
oder seriellen Ausgang RS485 in MODBUS-Protokoll umwandelt. Die Multi I/O Vorrichtung ermöglicht, durch die
komplette Konfigurationsmöglichkeit der Eingangs- und Ausgangsleitungen das USV-System in Kontrollsysteme zu
integrieren.
i)
Kit für AS400 und i-Series: Das IBM System AS400 verlangt wegen seiner besonderen Speicherverwaltung auf
einer Ebene quasi zwangsweise den Anschluss an eine USV, da ein Spannungsabfall mit folgendem
Fehlerabbruch lange bis sehr lange Zeiten zum Wiederaufsetzen nach sich zieht, um gar nicht von möglichen
Hardwareschäden wegen Störungen des elektrischen Versorgungssignals zu reden. Mit dem Kit zum
Anschluss an die AS400 kann das Betriebssystem AS400 bei Stromunterbrechung richtig heruntergefahren
werden.
j)
Multi Panel: Multi Panel ist eine Fernanzeige, die den detaillierten Status der USV-Anlage in Echtzeit anzeigen kann.
Die Anzeige ist kompatibel mit allen Schrack USV-Anlagen und dient zur Anzeige von Eingangs- und Ausgangswerten,
sowie von Batteriedaten. MultiPanel besitzt eine hochauflösende Anzeige und kann 7 unterschiedliche Sprachen:
Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch. Es gibt 3 voneinander unabhängige
serielle Schnittstellen, wovon eine die Überwachung einer USV-Anlage via MODBUS/JBUS Protokoll erlaubt
(wahlweise über RS485 oder RS232). Die anderen können genutzt werden für den Anschluss von Geräten wie Netman
oder PC's, auf denen PowerShield
3
installiert ist.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis