Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen - Fujitsu ASY12FSBCW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS
VORSICHTSMASSNAHMEN
Ge-1
MERKMALE UND FUNKTIONEN
Ge-2
BEZEICHNUNG DER TEILE
Ge-3
VORBEREITUNGEN VOR INBETRIEBNAHME
Ge-4
BETRIEB
Ge-5
TIMER-BETRIEB
Ge-7
SCHLAFZEIT-TIMER
Ge-8
VORSICHTSMASSNAHMEN
EINSTELLEN DER LUFTSTROMRICHTUNG ..... Ge-9
AUTOMATISCHE LUFTLEITLAMELLEN-
FÜHRUNG
Ge-10
AUTOMATISCHE UMSCHALTUNG
Ge-10
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
Ge-11
FEHLERSUCHE
Ge-12
HINWEISE ZUM BETRIEB
Ge-13
&WARNUNG!
Lß.
VORSICHT!
Ge-'
• Versuchen Sie auf keinen Fall, dieses Klimagerät selbst zu installieren.
• Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten qualifiziertem Kundendienstpersonal.
• Bei einem Umzug sind die erforderlichen Demontage- und Neuinstallationsarbeiten
von einem qualifizierten Montagetechniker auszuführen.
• Halten Sie sich nicht längere Zeit direkt im Strom der klimatisierten Luft auf.
• Stecken Sie weder Finger noch andere Gegenstände in den Luftauslaß oder in den
Lufteinlaß.
• Schalten Sie das Klimagerät auf keinen Fall durch Trennen des Netzsteckers von der
Steckdose aus oder durch Anschließen des Steckers ein.
• Vermeiden Sie eine Beschädigung des Netzkabels.
• Im Störungsfall Iz.B. bei Rauchentwicklung, oder wenn ein anomaler Geruch festge-
stellt wird) den Betrieb des Klimagerätes unverzüglich einstellen, das Netzkabel von'
der Steckdose abziehen und Kontakt mit einer autorisierten KundendienststeIle auf-
nehmen.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muß es von autorisiertem
Kundendienstpersonal ausgewechselt werden, da Spezialwerkzeuge dazu benötigt
werden und ausschließlich das vorgeschriebene Ersatzkabe. verwendet werden darf.
• Beim Betrieb für ausreichende Belüftung sorgen.
• Leiten Sie den luftstrom nicht auf eine Feuerstelle oder ein Heizgerät.
• Steigen Sie nicht auf das Klimagerät und stellen Sie keine Gegenstände auf dem
Gerät ab.
• Keine Gegenstände am Innengerät aufhängen.
• Stellen Sie keine Blumenvasen oder Flüssigkeiten enthaltende Behälter auf das
Klimagerät.
• Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Klimagerät.
• Berühren Sie das Klimagerät beim Betrieb nicht mit nassen Händen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Trennen Sie das Klimagerät vom Netz, wenn es längere Zeit nicht betrieben werden
soll.
• Überprüfen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen auf einwandfreie Installation.
• Halten Sie Haustiere und Pflanzen nicht im direkten Luftstrom.
• Das aus dem Klimagerät ablaufende Wasser nicht trinken.
• Das Klimagerät darf nicht zur Lagerung von Lebensmitteln, pflanzlichen oder tieri-
schen Produkten, Präzisionsgeräten und Kunstwerken verwendet werden.
• Die Kühlrippen dürfen keinem starken Druck ausgesetzt werden.
• Betreiben Sie das Klimagerät nie ohne Luftfilter.
• Lufteinlaß und -auslaß dürfen nicht verstellt oder verdeckt werden.
• Achten Sie darauf, daß sich elektronische Geräte in einem Abstand von mindestens
einem Meter von Innen- und Außengerät befinden.
• Vermeiden Sie eine Installation des Klimllgerätes in der Nähe eines Kamins oder ande-
ren Heizgerätes.
• Halten Sie Kleinkinder bei der Installierung von Innen- und Außen gerät fern.
• Verwenden Sie keine zündfähigen Gase in der Nähe des Klimagerätes.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asy9fsbcwAoy9fsbcAoy12fsbc

Inhaltsverzeichnis