Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu ASY12FSBCW Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
WARNUNG!
FEHLERSUCHE
Im Störungsfall (z.B. bei Rauchentwicklung, oder wenn ein anomaler Geruch festgestellt wird)
den Betrieb des Klimagerätes unverzuglich einstellen, das Netzkabel von der Steckdose abzie-
hen und Kontakt mit einer autorisierten KundendienststeIle aufnehmen.
Durch Ausschalten des POWER·Schalters wird das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt.
Achten Sie daher stets darauf, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen bzw. den leitungs-
schutzschalter auszuschalten, damit das Gerät vollständig vom Netz getrennt ist.
Bitte uberprufen Sie die folgenden Punkte. bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen:
Fehler
Ursache
Siehe
Seite
Normale
Gerät arbeitet nicht
• Wird das Gerät aus- und sofort wieder eingeschaltet, so arbeitet
Funktionen
sofort:
der Kompressor ca. 3 Minuten lang nicht. um ein Durchbrennen
der Sicherung zu verhindern.
-
• Jedesmal, wenn der Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet
ist, erfolgt
3 Minuten lang eine Schutzschaltung. Während dieser
Zeit kann die Anlage nicht betrieben werden.
Geräusche werden
• Während des Betriebs und unmittelbar danach wird u. U. das
gehört:
Geräusch von Wassers gehört, das durch die Röhren des Klima-
gerätes fließt. Während der ersten
2-3 Minuten nach dem Ein·
schalten ist das Betriebsgeräusch am lautesten (Kältemittel fließt
durch die Leitungen).
-
• Während des Betriebs ertönt u. U. ein leises Quietschgeräusch.
Dies ist auf winzige Dehnungen und Schrumpfungen der vorde·
ren Abdeckung aufgrund von Temperaturänderungen zurückzu-
führen.
Anomaler Geruch:
• Das Innengerät gibt u.U. Gerüche ab, die aus der Raumluft (Mö-
bel. Zigarettenrauch usw.) in das Innere des Klimagerätes gelangt
-
sind.
Dampf- oder Rauch·
• Beim Kühlen oder Entfeuchten dringt u. U. leichter Dampf aus
entwicklung:
dem Innengerät. Dies ist auf plötzliche Kühlen der Raumluft durch
-
die vom Klimagerät abgegebene Luft zurückzuführen, so daß es
zu Kondenswasser- und Dampfbildung kommt.
Luftstrom ist schwach
• Beim Entfeuchten und während der Überwachung der Raum-
oder stoppt:
temperatur arbeitet das Gebläse u. U. mit sehr niedriger Dreh·
S
zahl.
• Während des superleisen Betriebs läuft das Gebläse mit sehr nied·
S
riger Drehzahl.
• Bei automatischer Überwachung arbeitet das Gebläse u. U. mit
5
sehr niedriger Drehzahl.
Ge-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asy9fsbcwAoy9fsbcAoy12fsbc

Inhaltsverzeichnis