75PTH
2. P
RODUKTBESCHREIBUNG
Der Impulsschrauber
-
ist ein Abschaltschrauber
-
hat einen alternativen Luftanschluß von oben. Bei Luftanschluß
von oben muß der Stopfen <13> in den Lufteinlaß im Griff montiert
und abgedichtet werden.
-
wird mit Drücker über ein Sanftstartventil eingeschaltet.
-
ist in 2 verschiedenen Griffgrößen lieferbar
-
hat eine von außen feststellbare Drehmomentanpassung
-
ist umsteuerbar für Rechts- und Linkslauf
-
hat einen Schalldruckpegel unter 72 dB(A) im Leerlauf
-
hat einen Vibrationspegel unter 2,5 m/s² beim Pulsen
3. D
REHMOMENTEINSTELLUNG
Den Schrauber vom Druckluftnetz trennen!
-
Bei 4kt Ausführung mit einem Schlüssel SW13 (1/2") das Verdre-
hen des Hydro-Rotors <73> verhindern.
-
Bei Schnellwechselausführung durch Ziehen der Hülse <142>
nach vorne, die Hülse einrasten und somit das Verdrehen des
Hydro-Rotors <118> verhindern.
-
Mit Schraubendreher SW3 Ventilschraube <86>/<131> entgegen
dem Uhrzeigersinn, leicht gegen Anschlag auf min. Md-Einstel-
lung bringen.
-
Durch ca. 0 - 6 Umdrehungen im Uhrzeigersinn das gewünschte
Anziehmoment (45 - 75 Nm) einstellen.
-
Bei Pulszahl < 4, Drehzahl reduzieren. Dies wird durch Verdrehen
der Abluftdrossel <7> erreicht. Dabei muß zuerst der Gewinde-
stift <10> mit Schlüssel SW2 gelöst werden.
-
Abluftdrossel in "-" Richtung verdrehen, Drehzahl wird reduziert.
Drehzahl 2800 ¹/min nicht unterschreiten, da sonst eine
unruhige Leerlaufdrehzahl entstehen kann.
Drehmomenteinstellung
über Ventilschraube <86>/<131>
(Schlüssel SW3; Best.-Nr. 913947)
Drehzahleinstellung
über Abluftdrossel <7>:
bei Pulszahl < 4 Drehzahl reduzieren,
-
Drehzahl 2800 min
¹ nicht unterschreiten
Einstell-Beispiel
•
Schraube M10 10.9 = 69 Nm
•
ca. 5 Umdrehungen der Ventilschraube
<..>/<..>
=
siehe 7. Ersatzteil-Bestelliste
<..>
Ersatzteilindex für 1/2"
4. I
NSPEKTION UND
Um Ausfällen vorzubeugen, ist regelmäßig
-
der Ölstand in der Impuls-Einheit <55>/<100> zu überprüfen
-
nach ca. 500 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 12
Monaten, ist regelmäßig ein Ölwechsel bei der Impuls-Einheit
vorzunehmen und der Dichtungssatz <146> zu erneuern.
5. W
AS TUN
.. Drehmoment zu niedrig ?
- ist die Abluftdrossel richtig eingestellt?
- ist der Fließdruck zu niedrig?
- ist der Umschaltknopf nicht auf Endanschlag?
- ist das Einlaßsieb verschmutzt?
- ist der Schalldämpfer verschmutzt?
- ist genügend Öl in der Impuls-Einheit?
6. R
EPARATURANLEITUNG
6.1 D
EMONTAGE DES
-
Werkzeug am Pistolengriff <1> in einen Schraubstock mit
Kunststoffbacken einspannen.
Achtung!
Achtung!
-
Gehäuse <94>/<139> entgegen Uhrzeigersinn mit Bandschlüssel
lösen.
-
Gehäuse mit Impuls-Einheit abziehen.
-
Senkschraube <15> und Umschaltknopf <14> entfernen.
-
Pistolengehäuse gegen weiche Unterlage klopfen und Triebwerks-
teile herausnehmen.
Gewindestift <10>
Ausführung /<..>
Ersatzteilindex für 7/16"
P1645E 06/02
W
ARTUNG
,
..
WENN
M
OTORS
Gummibeschichtung am Griff nicht beschädigen.
Umdrehungen der Ventilschraube<86>/<131>
Ausführung
5