Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - swissflex _75RF bridge Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für _75RF bridge:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Komfort und Gesundheit
Willkommen in der Welt von Swissflex!
Ihr Swissflex _75RF / _75RF bridge® ist ein Schwei-
zer Qualitätsprodukt. Wenn Sie die wenigen Bedie-
nungs- und Sicherheitshinweise beachten, wird es
über Jahre hinweg zu Ihrer Zufriedenheit funktionie-
ren. Neben vielen anderen Vorteilen bietet Ihnen Ihr
_75RF / _75RF bridge® ein ungestörtes Schlafum-
feld. Alle elektrischen Leitungen die vom Netzstecker
zum Bett führen befinden sich dank EcoTec in einem
fast stromlosen Zustand (unter 0.5 Watt).

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen. Kin-
der dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
ACHTUNG! Setzen Sie den _75RF
/ _75RF bridge® und das Zube-
hör weder Regen, noch sonstiger
Feuchtigkeit aus, um Feuergefahr
und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden. Sollte
Flüssigkeit in das Zubehör gelan-
gen, trennen Sie das Netzkabel
von der Steckdose und lassen Sie
es von Ihrem Swissflex Fachhänd-
DE
ler überprüfen. Achten Sie beim
Einbau der Unterfederung darauf,
dass alle Bewegungen von Kopf-,
Rücken- und Fussteil nicht durch
Möbelteile
behindert
Trennen Sie unbedingt bei allen
Demontage- und Montagearbei-
ten an der Unterfederung oder am
Bettgestell den Netzstecker vom
Netz.
Schliessen Sie an die Freisteckdose
(28) keine Geräte an, die beim Ein-
schalten über die Fernbedienung
Personen oder Sachgut gefährden
könnten, insbesondere keine mo-
torbetriebenen Werkzeuge wie z.B.
Sägen, Bohrmaschinen und der-
gleichen (Verletzungsgefahr), oder
keine ortsveränderlichen Wärme-
geräte (Brandgefahr). Verlegen Sie
das Netzkabel von der Freisteck-
dose (28) zum Bett nie so, dass ev.
vorhandene scharfe Kanten oder
enge Knickstellen die Leitungsiso-
lation beschädigen. Auf keinen Fall
darf die Anschlussleitung durch
den Verstellmechanismus geführt
werden. Falls die Kabel, das Ge-
häuse des Schaltnetzteils oder
die Freisteckdose (28) beschädigt
sind, darf das Sitzbett nicht mehr
in Betrieb genommen werden.
werden.
Bedienungsanleitung
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

_75rf