Herunterladen Diese Seite drucken

swissflex _75RF bridge Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für _75RF bridge:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Inbetriebnahme «Classic»
Legen Sie die Batterien in die Funk-Fern be dienung
ein
Entfernen Sie auf der Rückseite die Abdeckung vom
Batteriefach (8) der Funk-Fern bedienung. Legen Sie
drei AAA-Batterien (9) ein, achten Sie dabei auf die
+/- Markierung. Schieben Sie die Abdeckung wieder
zu. Die Reichweite der Funk-Fernbedienung ist max.
15 m.
Funk-Fern be dienung einlernen (Teach-In) (werk-
seitig bereits eingelernt)
1. Batterieabdeckung auf der Rückseite der Funk-
Fern bedienung entfernen.
2. Batterien einlegen / überprüfen (3 x AAA).
3. Die Teach-In-Taste (17) am Schaltnetzteil aktivie-
ren (2 x Drücken). Jetzt leuchtet die Notbeleuch-
tung am Motor.
4. Taste (1+2) an der Funk-Fern bedienung gleich-
zeitig drücken bis die Notbeleuchtung am Antrieb
nicht mehr leuchtet. Dann ist das Pairen abge-
schlossen.
Synchronfunktion (mit Synchronkabel)
Werden zwei _75RF / _75RF bridge® mit einem Syn-
chronkabel miteinander verbunden (Anschluss Buch-
se (10)), wird die Synchronfunktion benötigt. Durch
Drücken der Tasten (6+7), wird die Synchronfunktion
aktiviert/deaktiviert. Beim Betätigen der Verfahrtasten
(1-4) synchronisieren sich die Antriebe und fahren
anschliessend in die betätigte Verfahrrichtung. Nach
dem Einstecken des Synchronkabels eine Resetfahrt
wie folgt durchführen:
Drücken Sie die Taste (17) auf dem Schaltnetzteil (15)
solange, bis alle Motoren nach unten gefahren sind
und durch 2 x blinken der Notbeleuchtung am Motor
bestätigt wird (kann 20 Sek. dauern).
Jetzt sind die internen Zählerstände der einzelnen Mo-
toren auf „0" gesetzt und die Synchronfunktion kann
korrekt arbeiten.
Unterflurbeleuchtung
Durch Drücken der Tasten (1+2) wird die Unterflur-
beleuchtung aktiviert. Nach 30 Minuten schaltet sich
diese automatisch aus, oder durch wiederholte Betä-
tigung der Tasten.
Taschenlampe
Durch Gedrückthalten der Taste „Taschenlampe" (7)
leuchtet die Taschenlampe. Beim Loslassen der Taste
erlischt das Licht.
10
Bedienungsanleitung
Verstellmöglichkeiten
«Classic»
Mit den Tasten (1-4) können Sie sowohl den Rücken-
bereich, wie auch den Oberschenkelbereich individuell
einstellen.
Mit den Tasten (5) und (6) lassen sich gleichzeitig alle
Motoren «auf» beziehungsweise «ab» verstellen.
Rückstellung in die Horizontalposition
Mit der «Alle Motoren ab» Taste (6) fahren Sie alle
Liegeflächenteile gleichzeitig in die Horizontalposition.
Pflege und Wartung «Classic»
Bei Ihrem _75RF / _75RF bridge® handelt es sich
um ein hochwertiges Produkt dass für zuverlässigen
Betrieb über Jahre hinaus entwickelt wurde. Zur ge-
legentlichen Reinigung von Staub empfehlen wir ein
trockenes Tuch.
So wechseln Sie die Batterien in der Funk-Fernbe-
dienung
Entfernen Sie die Abdeckung vom Batteriefach (8) auf
der Rückseite der Funk-Fernbedienung. Legen Sie
drei AAA-Batterien ein, achten Sie dabei auf die +/-
Markierung. Schieben Sie die Abdeckung wieder zu.
So wechseln Sie die Batterien am Schaltnetzteil
(15) am _75RF / _75RF bridge® (Batterien für
Notabsenkung)
Trennen Sie die Batterien vorsichtig von den Batterie-
clips. Legen Sie 2 x 9-Volt-Block-Batterien ein, achten
Sie dabei auf die +/- Markierung. Die Batterien am
Motor dienen zur Spannungsversorgung bei einem
Stromausfall.
Verhalten bei Störungen
«Classic»
Wenn an Ihrem _75RF / _75RF bridge® Störungen
auf treten, versuchen Sie bitte, diese anhand der
folgenden Anweisungen zu beheben. Wenn sich das
Problem nicht beheben lässt, trennen Sie den _75RF
/ _75RF bridge® von der Steckdose und wenden Sie
sich an Ihren Swissflex Fach händler.
Stromausfall in Sitzposition, Notabsenkung
Im Schaltnetzteil (15) befinden sich zwei Blockbatte-
rien um Ihr Bett auch bei Stromausfall in die flache
Schlafposition zurückzufahren:
Drücken Sie die Taste «Notabsenkung» (17) solange
bis alle Liegeflächenteile in der Horizontalposition
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

_75rf