Erste Schritte Sicherheitshinweise WICHTIG: DIESES PRODUKT DARF AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN ZWECK BENUTZT WERDEN, DER IN DIESER INSTALLATIONSANLEITUNG BESCHRIEBEN IST. Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. WARNUNG Es besteht Lebens-und Verletzungsgefahr, wenn keine geeigneten Vorkehrungen getroffen werden. y Bei Spannungsaufbereitungsschaltkreisen besteht aufgrund von Hochspannungen Stromschlag- sowie Brandgefahr und die Gefahr schwerer Verbrennungen.
Seite 123
Erste Schritte y Bevor Sie elektrische Teile im Inneren des Systems prüfen, warten Sie zunächst mindestens 10 Minuten, denn solange dauert es, bis sich das System entladen hat. y Die Box enthält das PCS (Power Conditioning System - Spannungsaufbereitungssystem) und dessen Zubehör, und sie wiegt insgesamt mehr als 25 kg.
Seite 124
Anschließen des Produkts an externe Geräte kann dazu führen, dass Ihre Geräte stark beschädigt werden. y Die Wartung von Akkus sollte nur durch LG Servicepersonal oder ausgebildete Installateure ausgeführt oder angeleitet werden. y Dieses Dokument dient lediglich informativen Zwecken. Lesen Sie die Installationsanleitung auf der unten angegebenen Website.
Die von einer PV-String erzeugte Elektrizität kann im angeschlossenen Akku gespeichert oder an ein Energieversorgungsunternehmen verkauft werden. y Galvanisch gekoppelte ESS Das galvanisch gekoppelte ESS von LG (ESS - Energy Storage System - Energiespeichersystem) erzielt eine höhere Systemeffizienz, weil der Vorgang zur Stromumwandlung einfacher ist. y 3-phasiger Anschluss Der 3-phasige Anschluss sorgt für Phasenausgleich.
Seite 126
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Sicherheitshinweise ..............2 Produkteigenschaften .
Seite 127
Die App 'LG EnerVu Plus' installieren ........
Erste Schritte Auf den Schildern verwendete Symbole Schild, Etikett Symbol Beschreibung Gleichstrom-Eingang (DC) 3-phasiger 4-adriger Wechselstrom- Leiter Dieses Produkt ist gegen mögliches Einführen von Fingern geschützt und IP21 wird bei einem spezifizierten Test nicht beschädigt, bei dem es vertikal tropfendem Wasser ausgesetzt wird. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Erste Schritte In diesem Handbuch benutzte Abkürzungen Abkürzung Bezeichnung Erklärung Energy Storage System Invertersystem, das Energie in einem Akku (Energiespeichersystem) speichert und benutzt. Power Conditioning Gerät, das vom PV-System erzeugte System (Spannungsauf- DC-Elektrizität (Gleichstrom) in AC- bereitungssystem) Elektrizität (Wechselstrom) umwandelt, um Haushaltsgeräte damit zu versorgen.
Seite 130
Erste Schritte Glossar Begriffe Erklärung Azimut Auf der Nordhalbkugel gibt der Azimutwinkel an, um wie viel Grad die Moduloberfläche von einer vollständigen Süd-Ausrichtung abweicht. Auf der Südhalbkugel gibt er die Abweichung von einer vollständigen Nord- Ausrichtung an. Der Azimutwinkel wird im Bereich von Süden (0°) bis Westen (90°) mit positiven Werten angegeben, im Bereich von Süden (0°) bis Osten (-90°) mit negativen Werten.
Erste Schritte Zusätzliche Komponenten für die Installation Angewandt bei Zusätzliche Komponenten y Schrauben aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 6 mm - 8 mm Wandmontage y Dübel y MC4-Stecker PV-Anschlüsse y Leitungsdrähte mit Querschnittsfläche von 2,5 mm - 6 mm Anschlüsse für Akku y Leitungsdrähte mit Querschnittsfläche von 2,5 mm - 4 mm...
Erste Schritte Bezeichnung der einzelnen Teile Vorne und hinten A PCS-Körper D Wandhalterungsverbindungsteil B LED-Anzeigen E Schraubenlöcher für Wandmontage C Untere Abdeckung...
Erste Schritte LED-Anzeigen Farbe Beschreibung Stromversorgungsnetz ist nicht angeschlossen. Power Weiß Stromversorgungsnetz ist angeschlossen. Weiß (blinkend) PCS-Fehler Es wird kein Strom erzeugt. Solar Grün Es wird Strom erzeugt. Weiß (blinkend) PCS-Fehler Standby Grün Akku wird geladen. Battery Blau Akku wird entladen. Rot (blinkend) Fehler bei Akku Weiß...
Erste Schritte Unten A DC-Kabelstecker Akku H Anschluss Zähler B Anschluss BMS-Steuerung I Anschluss Wärmepumpe (z.Z. nicht unterstützt) C Anschlüsse PV1 (+ und -) J Taste für Drahtlosverbindung D Anschlüsse PV2 (+ und -) K Anschluss für WLAN-Dongle (Typ USB) E PV-Schalter (DC trennen) L Zusätzliche Anschlussöffnung für F DRM-Anschluss (nicht unterstützt)
Installation Wahl des Aufstellungsorts Montageort y Dieses Produkt ist ausschließlich für die Inneninstallation. Dieses Produkt auf keinen Fall im Freien installieren. y Installieren Sie dieses Produkt an einem Platz, wo der Zugriff auf PV-Kabel, Kabel zum Energiezähler, Kabel zum Stromversorgungsnetz und Akku-Kabel leicht möglich ist.
Seite 137
Installation Das Produkt nicht an einem Ort installieren, an dem es häufig zu Überflutungen kommt. y Das Produkt nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit installieren, z. . B. in einem Badezimmer. y Dieses Produkt erzeugt zu bestimmten Zeiten leichte Geräusche, darum sollte es nicht zu nahe am Wohnbereich installiert werden.
Installation Mindestabstände 3 0 0 m m 3 0 0 m m 3 0 0 m m 3 0 0 m m 1 5 0 0 m 5 0 0 m m 5 0 0 m m Dieses Produkt muss so installiert werden, dass links, rechts, oben, unten und vorne die gebotenen Zwischenräume eingehalten werden - siehe Abbildung.
Installation Wandmontage Dieses Produkt ist für die Wandmontage in einer Umgebung, die den Beschreibungen auf den vorigen Seiten entspricht. Halten Sie sich genau an die nachfolgende Montageanleitung, um die Installation sicher durchzuführen. Die Wandhalterung in der Weise an einer Wand ansetzen, dass die Installationsvoraussetzungen und die erforderlichen Zwischenräume eingehalten werden können.
Seite 140
Installation Das Produkt an die Wandhalterung hängen. Um das Produkt zu heben und zu platzieren, müssen mindestens zwei Personen mitwirken. VORSICHT Halten Sie die untere Abdeckung während der Handhabung und Installation nicht fest und heben Sie sie nicht an. Die Befestigungsschrauben der unteren Abdeckung entfernen - siehe Abbildung.
Seite 141
Installation An den Stellen der Schraubenlöcher die Löcher bohren und das Produkt mit Dübel und Schrauben an der Wand befestigen. WARNUNG Darauf achten, dass unter den Stellen, an denen der Bohrer angesetzt wird, keine elektrischen Kabel verlegt sind. HINWEIS y Welche Schrauben und Dübel zur Anbringung der Wandhalterungen erforderlich sind, hängt von der Wandbeschaffenheit ab.
Installation Anschlüsse Überblick über die Anschlüsse Stromversorgungsnetz Akku PV-String 1 Energiezähler PV-String 2 Internet WARNUNG y Stromschlaggefahr. Wenn die Abdeckung des PCS-Systems entfernt worden ist, keine unisolierten Drähte berühren! y Bevor Sie die elektrischen Kabelanschlüsse herstellen oder die Abdeckung abnehmen, erst den AC-Hauptschalter, den PV-Schalter und den DC-Hauptschalter des Akkus auf AUS schalten.
Installation Anschlüsse PV-String Sie können bis zu zwei PV-String direkt an die MC4-Anschlüsse dieses Produkts anschließen. WARNUNG Daran denken, vor der Verlegung und Herstellung der elektrischen Kabelverbindungen erst den AC-Hauptschalter, den PV-Schalter und den DC-Hauptschalter des Akkus auf Aus zu schalten, damit die Verbindung getrennt werden.
Seite 145
Installation Anschluss PV1 DC-Kabel einer PV-String an PV1-Anschlüsse dieses Produkts anschließen. PV1+ PV1- PV-String 1 Anschluss PV2 DC-Kabel einer PV-String an PV2-Anschlüsse dieses Produkts anschließen. PV2+ PV2- PV-String 2...
Seite 146
Installation WARNUNG y Beim Installieren Pluspol (+) und Minuspol (-) nicht vertauschen! Sonst besteht Stromschlaggefahr, oder das Produkt könnte nachhaltig beschädigt werden. y Die PV-Kabel von einer PV-String nicht an die Konnektoren PV1+, PV2- oder PV1-, PV2+ dieses Produkts anschließen. Sonst besteht Stromschlaggefahr, oder das Produkt könnte nachhaltig beschädigt werden.
Seite 147
Installation y Nicht mehrere PV-String parallel an einen PV-Eingang des Produkts anschließen. Sonst besteht Stromschlaggefahr, oder das Produkt könnte nachhaltig beschädigt werden. HINWEIS Muss nur eine PV-String ans System angeschlossen werden, dann die Konnektoren PV1+ und PV1- benutzen. In die nicht benutzten Anschlüsse (PV2+, PV2-) Sicherheitskappen setzen.
Installation Anschlüsse für Akku An dieses Produkt kann ein Akku angeschlossen werden. Dann wird die von der angeschlossenen PV-String erzeugte Elektrizität im Akku gespeichert. Der Akku für dieses Produkt gehört nicht zum Lieferumfang dieses Produkts. Vor Anschließen des Akkus an dieses Produkt den Akku an einem Ort installieren, wo der Zugriff auf die Akkukabel leicht möglich ist, sodass sie leicht an dieses Produkt angeschlossen werden können.
Seite 149
Installation Das Akku-Kabel durch die Kabelverschraubung, die Gummidichtung und das Gehäuse führen - siehe Abbildung. HINWEIS y Für Akku-Kabelverbindungen wird empfohlen, dass die Zuleitungsdrähte eine Querschnittsfläche von 2,5 mm bis 4 mm haben. y Akku-Kabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Produkts. Der Installateur des Systems ist verantwortlich, die für die Installation geeigneten Komponenten auszuwählen.
Seite 150
Installation Die Kontaktträger ins Gehäuse schieben, bis es klickt. Die Gummidichtung ins Gehäuse setzen und die Kabelverschraubung am Gehäuse festmachen, dazu einen 30-mm- Schraubenschlüssel benutzen. (4,5 N.m) Unterhalb der PCS den Akku- Kabelstecker am DC-Akku-Anschluss anschließen.
Installation Stecker trennen Mit einem Schraubendreher auf den Freigabeknopf drücken und dann den Stecker vom Anschluss trennen. WARNUNG Niemals den Stecker trennen, wenn er Strom führt. Die Stecker sind nicht geeignet, den Strom zu unterbrechen. Anschluss für Akku-Kommunikation Das mitgelieferte BMS-Kabel am Akku anschließen und das andere Ende des BMS-Kabels an das Produkt anschließen - siehe Abbildung.
Installation Anschlüsse ans Stromversorgungsnetz (Netz) Wenn der erzeugte Strom ins Stromversorgungsnetz eingespeist bzw. verkauft werden soll, muss das Stromversorgungsnetz am Produkt angeschlossen werden. Dieses Produkt wandelt die von PV- String erzeugte DC-Elektrizität (Gleichstrom) in AC-Elektrizität (Wechselstrom) um. Die erzeugte Energie kann ans Stromversorgungsunternehmen verkauft oder für Geräte im Haushalt genutzt werden.
Seite 153
Installation Das AC-Kabel durch die Kabelverschraubung, die Gummidichtung und das Gehäuse führen - siehe Abbildung. HINWEIS y Für AC-Kabelverbindungen wird empfohlen, dass die Zuleitungsdrähte eine Querschnittsfläche von 2,5 mm bis 6 mm haben. y AC-Kabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Produkts. Der Installateur des Systems ist verantwortlich, die für die Installation geeigneten Komponenten auszuwählen.
Seite 154
Installation Die Drähte in die entsprechenden Löcher der Kontaktträger einführen und anschließen. Draht Loch 1 ↔ Netz-Kabel L1 Draht Loch 2 ↔ Netz-Kabel L2 Draht Loch 3 ↔ Netz-Kabel L3 Draht Loch N ↔ Netz-Kabel N Draht Loch 6 ↔ Erdungsdraht PE Dann die Schrauben an den Kontaktträgern festziehen.
Seite 155
Installation Die Gummidichtung ins Gehäuse setzen und die Kabelverschraubung am Gehäuse festmachen, dazu einen 30-mm- Schraubenschlüssel benutzen. (4,5 N.m) Unten beim Produkt den AC- Kabelstecker-Netz am Stecker für das AC-Kabel anschließen. Dann den zusätzlichen Erdungsdraht am zusätzlichen Konnektor für Erdung anschließen.
Installation Energiezähler anschließen und Internetverbindung herstellen Um Informationen über den Energiefluss zu bekommen, muss der Energiezähler angeschlossen werden. Der Energiezähler für dieses Produkt ist nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten. Installieren Sie erst den Energiezähler, bevor Sie ihn am Produkt anschließen. Weitere Informationen zur Installation des Energiezählers finden Sie in dessen Installationsanleitung.
Installation Internetverbindung Das Ethernet-Kabel mit dem RJ-45-Secker am Ethernet-Anschluss des Produkts anschließen - siehe Abbildung. (nicht unterstützt) Anschlussplan für Energiezähler und LAN Internet Router Internet (Hotspot) Schalter für Bidirektionaler Energiezähler Stromnetz Trennung Stromzähler Verteilerkasten Last Last Last PV-String 1 PV-String 2...
Installation Anschluss von WLAN-Dongle Die Installateur-Einstellungen und die Leistungsüberwachung sind über ein Mobilgerät nur dann möglich, wenn dieses drahtlos mit dem Produkt verbunden ist. Um das Produkt mit Ihrem Mobilgerät zu verbinden, muss der zum Lieferumfang gehörende WLAN-Dongle am Produkt angeschlossen werden.
Die App 'LG EnerVu Plus' aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunterladen. LG EnerVu Plus HINWEIS y Es ist vom Gerät abhängig, ob ‘LG EnerVu Plus’ auf ihm ausgeführt werden kann oder nicht. y LG EnerVu Plus gibt es für folgende Betriebssystem-Versionen: - Android: Lollipop (5.0) oder höher...
Verbindung zu einem Mobilgerät herstellen Um das System mit einem Mobilgerät zu verbinden, muss auf diesem die App 'LG EnerVu Plus' installiert sein. Im Apple App Store oder Google Play Store die App 'LG EnerVu Plus' suchen und herunterladen. Um eine Verbindung zum System herstellen zu können, muss am System der WLAN-Dongle angeschlossen sein.
Seite 161
Einstellungen Beim System so lange auf die Taste für drahtlose Verbindung drücken, bis die [WLAN]- LED blau leuchtet. Auf dem Mobilgerät auf [OK] tippen, um zum nächsten Schritt zu gehen. HINWEIS Wenn nach 5 Minuten die Verbindung nicht hergestellt ist, leuchtet die [WLAN]-LED grün und das WLAN-Signal wird deaktiviert.
Seite 162
Sie bei Ihrem Mobilgerät die Option "Mobile Daten" ausgeschaltet haben. Android: Ist die Verbindung erfolgreich aufgebaut worden, wird der Hauptbildschirm angezeigt - siehe Abbildung. iOS: Ist die Verbindung erfolgreich aufgebaut worden, die App [LG EnerVu Plus] ausführen, um den Hauptbildschirm anzuzeigen - siehe Abbildung.
Einstellungen Den Bildschirm [Installateur-Einstellungen] aufrufen Um auf dem Mobilgerät den Bildschirm [Installateur-Einstellungen] aufzurufen, wie folgt vorgehen: 1. Auf dem Hauptbildschirm auf [ ] tippen. Der Bildschirm [Einstellung] wird angezeigt. 2. Auf die Option [Installateur-Einstellungen] tippen, um das Fenster zur Eingabe des Passworts einzublenden.
Einstellungen Obligatorische Einstellungen Wenn das System zum ersten Mal eingeschaltet wird, ist es erforderlich, Einstellungen durchzuführen, und zwar in folgender Reihenfolge. Obligatorische Einstellungen in Reihenfolge: [PV/Zähler] > [PCS] > [Netzwerk] > [Betriebstest] [PV/Zähler]-Einstellungen Sie können die PV- und Zähler-Daten prüfen. Unter [Installateur Einstellungen] auf [PV/ Zähler] tippen.
Einstellungen [PCS]-Einstellungen Sie können die PCS-Einstellungen und den PCS-Status festlegen und prüfen. Unter [Installateur-Einstellungen] die Option [PCS] auswählen. Es werden die PCS-Daten angezeigt. [PCS] Es werden alle Einstellmöglichkeiten und Werte in Bezug auf das PCS angezeigt. Die Optionen [Einspeisungsbegrenzung], [Datum der Installation] können manuell geändert werden.
Einstellungen [Netzwerk]-Einstellungen Unter [Installateur-Einstellungen] auf [Netzwerk] tippen. Es wird der derzeitige Status der Netzwerkverbindung angezeigt. Wenn Sie die Verbindung zum EnerVu-Server herstellen wollen, auf [Hochladen von Daten zum Web-Server] tippen, um dann auf [Ein] zu wechseln. Zum Ausschalten dieser Funktion erneut auf [Hochladen von Daten zum Web- Server] tippen.
Seite 167
Einstellungen Einstellungen für Drahtlosnetzwerk Wenn unter [Verbindungsstatus] die Option [Verbindungsart] auf [Drahtlos] gestellt ist, werden die Optionen für eine drahtlose Verbindung angezeigt. Auf das Feld [SSID] tippen, damit die SSID-Liste angezeigt wird. Die SSID auswählen, mit der Ihr ESS verbunden ist, und dann auf [BESTÄTIGEN] tippen.
Seite 168
Einstellungen HINWEIS Hinweise zur Internetverbindung: y Wenn es beim Einrichten der Netzwerkverbindung Probleme gibt, können diese häufig durch ein Neustart des Routers oder Modems beseitigt werden. Nachdem Sie das Produkt ans Heimnetzwerk angeschlossen haben, den Heimnetzwerk-Router oder das Kabelmodem kurz ausschalten oder das Stromkabel aus der Steckdose herausziehen.
Einstellungen [Betriebstest]-Einstellungen Dies ist die letzte Stufe bei den obligatorischen Einstellungen. Um vor Inbetriebnahme des Produkts alle Systemkomponenten zu prüfen, muss der [Betriebstest] ausgeführt werden. Wird der [Betriebstest] nicht ausgeführt, arbeitet dieses Produkt nicht. Unter [Installateur-Einstellungen] auf [Betriebstest] tippen. Das Betriebstest-Menü wird angezeigt.
Einstellungen Zusätzliche Einstellungen [Akku]-Einstellungen Unter [Installateur-Einstellungen] die Option [Akku] auswählen. Es werden die Informationen zum Akku angezeigt. Unter [Akkus benutzen] können Sie Einstellungen ändern. Um auf [Ein] oder [Aus] zu schalten, auf die Schaltfläche tippen. Ist auf [Aus] geschaltet, wird die erzeugte Energie nicht im angeschlossenen Akku gespeichert.
Seite 171
Einstellungen [Registrierung] Um das EnerVu-Web-Überwachungssystem nutzen zu können, müssen das ESS-System und dessen Eigner beim EnerVu-Web-Server registriert werden. Benutzen Sie diese Option, um auf bequeme Weise das System zu registrieren, ohne mit einem Web-Browser auf das EnerVu-System zugreifen zu müssen. Weitere Informationen zur Systemregistrierung mit mobiler Anwendung finden Sie auf Seite 60.
Einstellungen Einstellungen unter [Andere Funktion] Unter [Installateur-Einstellungen] die Option [Andere Funktionen] auswählen. Dann werden die Menüpunkte [Neustart], [Passwort ändern], [Zurücksetzen auf Werkseinstellungen] und [Dump- Protokoll] angezeigt. [Neustart] Um das System neu zu starten (booten), [Neustart] wählen. [Passwort ändern] Unter [Installateur-Einstellungen] auf [Passwort ändern] tippen.
Das Produkt muss mit dem Internet verbunden sein. Überprüfen Sie bei diesem System die Einstellungen unter [Netzwerk]. y Der System-Eigner muss ein LG ESS-Konto einrichten, bevor das Produkt registriert werden kann. Siehe den Abschnitt unten 'Ein neues Konto anlegen (Eigner)'.
Seite 174
Einstellungen Ins Feld [BENUTZER- ID] tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen dann [VERFÜGBARKEIT PRÜFEN]. Dann die Felder [Passwort], [Passwort bestätigen] und [Geburtsdatum] ausfüllen und dann [BESTÄTIGEN] wählen. An die angegebene E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungs-E-Mail gesendet. Klicken in der E-Mail auf [BESTÄTIGEN], um die Bestätigung per E-Mail abzuschließen.
Seite 175
Einstellungen [EINLOGGEN] auswählen, um zur Seite [MELDEN SIE SICH MIT IHREM LG-KONTO AN] zu gelangen. [Benutzer-ID] und [Passwort] eingeben und [EINLOGGEN] auswählen. Auf dem Bildschirm werden die verfügbaren Dienste des LG-Kontos angezeigt.
Ein neues Konto anlegen (Administrator) Ein Administrator kann die Installateure organisieren, die zu Ihrer Firma und ihren Filialen gehören. Und ein Administrator verfügt über alle Rechte, welche die Installateure haben. Mit dem Browser die LG EnerVu-Seite besuchen unter http://enervu.lg-ess.com. [Installateur] auswählen. Die Seite [Einloggen Installateur] wird angezeigt.
Einstellungen Auf [Absenden] drücken, um das Installateur-Konto jetzt anzulegen. Einen neuen Installateur hinzufügen Mit dem Browser die LG EnerVu-Seite besuchen unter http://enervu.lg-ess.com. [Installateur] auswählen. Die Seite [Einloggen Installateur] wird angezeigt. Dann die E-Mail-Adresse des Administrators sowie das Passwort eingeben, dann [Einloggen Installateur] wählen.
Einstellungen PCS Registrierung (mit Web-Browser) Mit dem Browser die LG EnerVu-Seite besuchen unter http://enervu.lg-ess.com. [Installateur] auswählen. Die Seite [Einloggen Installateur] wid angezeigt. Dann die E-Mail-Adresse des Installateurs sowie das Passwort eingeben, dann [Einloggen Installateur] wählen. Falls der Installateur kein Konto hat, [Sich registrieren] auswählen, um eine neues...
Seite 179
Einstellungen Im Feld [ESS Info] die Produkt- Registriernummer eintragen und [Überprüfen] auswählen. Das Feld wird automatisch mit den ESS-Daten gefüllt. Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, [Speichern] auswählen. Bei [Eigner] die entsprechenden Daten eintragen und dann [Speichern] auswählen, um die Daten zu speichern. Unten auf der Seite [Aktivierung] auswählen, um den Aktivierungsvorgang abzuschließen.
PCS Registrierung (mit App auf Mobilgerät) Vorbereitung y Auf Ihrem Tablet oder Mobilgerät muss die App 'LG EnerVu Plus' installiert sein. y Das PCS muss mit dem Internet verbunden sein und die Option [Hochladen von Daten zum Web- Server] muss eingeschaltet sein. Überprüfen Sie in der App die Einstellungen unter [Netzwerk].
Bei unvollständigem Registrierungsstatus Ist die Registrierung unvollständig, sollte das System mit einer der folgenden Methoden aktiviert werden. Methode 1 (für Installateure) Mit dem Browser die LG EnerVu-Seite besuchen unter http://enervu.lg-ess.com. [Installateur] auswählen. Die Seite [Einloggen Installateur] wid angezeigt. Dann die E-Mail- Adresse des Installateurs sowie das Passwort eingeben, dann [Einloggen Installateur] wählen.
Seite 182
Einstellungen Bei [Eigner] die entsprechenden Daten eintragen und dann [Speichern] auswählen, um die Daten zu speichern. Unten auf der Seite [Aktivierung] auswählen, um den Aktivierungsvorgang abzuschließen. Methode 2 (für Benutzer) Instruieren Sie den Eigner des Systems, sich ein Eigner-Konto anzulegen und sich auf der EnerVu- Seite anzumelden.
Fehlerbehebung Fehlercodes und Meldungen y Lassen Sie dass ESS nicht lange im Fehler-Bereitschaftszustand, da während des langen Standby- Zustands die Batterie entladen werden kann. y Wenn der Batteriefehler unmittelbar nach dem Start von PCS auftritt, bedeutet dies einen Batteriefehler. Überprüfen Sie den Batterie-Ladezustand sowie die Spannungs- und Fehlerinformationen, und schalten Sie das ESS aus, bis Wartungsmaßnahmen ergriffen werden.
Seite 184
Fehlerbehebung P410 Battery Under Voltage Die Spannung des Akkus ist Kundendienst kontaktieren. Fault niedriger als der Grenzwert, und dieser Status dauert über 10 Minuten an P411 Battery MisWiring Akku Fehlerhaft Kundendienst kontaktieren. Fault verkabelter Anschluss des Stromversorgungsnetzes erkannt P412 Extention Kit Relay Erweiterungskit Relais ist Kundendienst kontaktieren.
Seite 185
Fehlerbehebung P470 Grid Under Frequency Beim Stromversorgungsnetz ist Automatischer Neustart die Frequenz niedriger als der innerhalb einer Minute. Grenzwert P471 Grid Anti Islanding Es gab einen Stromausfall Automatischer Neustart (Netzausfall) innerhalb einer Minute. P472 Grid L1 DC Offset Dem Stromversorgungsnetz (L1) Automatischer Neustart Current ist DC-Offsetstrom zugefügt...
Seite 186
Fehlerbehebung P516 Batt Over Current Beim Akku ist die Stromstärke Automatischer Neustart Instant sofort höher als der Grenzwert innerhalb einer Minute. P517 PVA Over Current Bei PV A ist die Stromstärke sofort Automatischer Neustart Instant höher als der Grenzwert innerhalb einer Minute. P518 PVB Over Current Bei PV B ist die Stromstärke sofort...
Fehlerbehebung P536 Grid Relay5 Das Stromversorgungsnetz-Relais Automatischer Neustart arbeitet nicht. (L3-1) innerhalb einer Minute. P537 Grid Relay6 Das Stromversorgungsnetz-Relais Automatischer Neustart arbeitet nicht. (L3-2) innerhalb einer Minute. P538 Grid Relay7 Das Stromversorgungsnetz-Relais Automatischer Neustart arbeitet nicht. (N-1) innerhalb einer Minute. P539 Grid Relay8 Das Stromversorgungsnetz-Relais...
Seite 188
Fehlerbehebung B302 Cell Over Voltage 2nd Spannung der Akkuzelle ist höher Kundendienst kontaktieren. Protection als 4,4 V B303 Cell Under Voltage Spannung der Akkuzelle ist Kundendienst kontaktieren. Fault niedriger als 2,6 V B304 Cell Voltage Imbalance Die Spannungsdifferenz zwischen Kundendienst kontaktieren. Fault Akkuzellen ist höher als 500 mV B305...
Fehlerbehebung B404 Pack Voltage Deviation Die Spannungsdifferenz zwischen Kundendienst kontaktieren. Akkuzellen ist höher als 3,5 V B405 Termal Fuse Error Fehler bei thermischer Sicherung Kundendienst kontaktieren. B406 Battery SMPS Error Fehler bei Akku-SMPS Kundendienst kontaktieren. Fehler bei Akku (Erweiterung) Code Meldung Beschreibung Lösung...
Seite 191
Fehlerbehebung B165 Unit2 Over Charge Stromstärke beim Akku ist höher Automatischer Neustart Current Warning als 20,6 A innerhalb einer Minute. B166 Unit2 Over Discharge Stromstärke beim Akku ist niedriger Automatischer Neustart Current Warning als 20,6 A innerhalb einer Minute. B167 Unit2 Over Die Temperatur des Akkus ist höher Automatischer Neustart...
Seite 192
Fehlerbehebung B450 Unit1 Current Sensor Einheit1 Fehler bei Stromsensor- Kundendienst kontaktieren. Line Error Leitung B451 Unit1 MCU Self Test Einheit1 MCU Selbsttest Kundendienst kontaktieren. Fail misslungen B452 Unit1 Cell Sum Voltage Einheit1 Fehler durch Abweichung Kundendienst kontaktieren. Deviation Error bei Summe der Akkuzellen- Spannungen B453 Unit1 RBMS EEPROM/...
Seite 193
Fehlerbehebung B484 Unit2 Pack Over Paket-Spannung von Akkupaket ist Kundendienst kontaktieren. Voltage Fault höher als 241 V B485 Unit2 Pack Under Paket-Spannung von Akkupaket ist Kundendienst kontaktieren. Voltage Fault niedriger als 160 V B486 Unit2 Charging Over Die Stärke des Ladestroms ist Kundendienst kontaktieren.
Seite 194
Fehlerbehebung B507 Unit2 MBMS Initalize Einheit1 Fehler bei MBMS- Kundendienst kontaktieren. Error Initialisierung B508 Unit2 Cell Voltage Einheit1 Fehler bei Sensor-Leitung Kundendienst kontaktieren. Sensor Line Error für Akkuzellen-Spannung B509 Unit2 Cell Voltage Einheit1 Fehler beim Stromkreis Kundendienst kontaktieren. Mesaurement Circuit zum Messen der Akkuzellen- Fail Spannung...
Seite 195
Fehlerbehebung Bei technischen Problemen oder Fragen kontaktieren Sie bitte den Kundendienst unter der unten angegebenen Adresse. LG Electronics ESS | Solar Service LG Electronics Deutschland GmbH E-Service Haberkorn GmbH Alfred-Herrhausen-Allee 3-5 Augustenhöhe 7 65760 Eschborn 06493 Harzgerode Tel. : + 0049 18 06 807 020 Tel : DE: 0049 (0)39484 / 976 380 E-Mail: b2b.service@lge.de...
Anhang Wartung Das Produkt reinigen Wischen Sie die Außenseite des Produkts mit einem weichen Tuch mit lauwarmem Wasser ab. und Wischen Sie es mit einem sauberen Handtuch ab, damit bei Verwendung eines neutralen Reinigungsmittels kein Schmutz entsteht. Reinigen Sie die Außenseite des Produkts nicht mit einer groben Bürste, Zahnpasta oder brennbaren Materialien.
Anhang Technische Daten DC-Eingang Max. Eingangsspannung 800 V Min. Eingangsspannung 210 V Max DC-Leistung 6,6 kW (3,3 kW pro MPPT) Input-Spannungsbereich MPPT bei AC- 210-680 V Output-Nennleistung Anzahl an MPPT Anzahl an Strings pro MPPT Max. Eingangsstromstärke pro MPPT 12 A Nachspeisungs-Stromstärke Kurzschlussstrom (Isc) pro MPPT 13 A...
Seite 198
Anhang Akku Akku Typ Lithium-Polymer Max. Leistung bei Laden (Entladen) 3,0 kW Leistung (Erweiterbar) 6,4 kWh (Max. 12,8 kWh) Strombelastbarkeit 31,5 Ah Nenn-Eingangsspannung 207,2 V Wirkungsgrad (PCS) Max. Wirkungsgrad (PV an 97,7% Stromversorgungsnetz) Europäischer Wirkungsgrad (PV an Stromversorgungsnetz) Allgemeine Daten 408 / 490 / 185 (PCS) Abmessungen (B/H/T, mm) 408 / 682 / 180 (Akku)
Seite 199
Wenn sie an einem geräuschempfindlich ort installieren, wenden sie sich bitte an das installateure. y Konstruktion und Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Bei Fragen zur Produktkonformität wenden Sie sich an das Büro: LG Electroonics Europeam Shared Service Center B. V Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, Niederlande www. lg.com VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
Anhang Sonstiges Verschiebungsfaktor / effektives charakteristisches φ (P) cos φ cosphi(P) End (0,9) cosphi(P) cosphi(P) Power End Power Start (100%) (50%) cosphi(P) Start (1) P/P Emax cosphi(P) End (0,9) Verfügbarer Name Beschreibung Standardwert Einheit Wert cosphi(P) Start cosphi bei Startpunkt 0,9 ~ 1 cosphi(P) End cosphi bei Endpunkt...
Anhang Spannungsgesteuerte Wirkleistungssteuerung P(U) P/Pn P(U) Active Power (100) U/Un P(U) Start Voltage P(U) End Voltage (110) (112) Verfügbarer Name Beschreibung Standardwert Einheit Wert P(U) Active Wirkleistung-Gradient bei 0 ~ 100 Power Überspannung P(U) Start P(U) Funktion Start-Spannung (U/Un) 100 ~ 120 Voltage P(U) End P(U) Funktion Ende-Spannung (U/Un)
Erste Schritte zum LG ESS Web- Monitoring-System Für Installateure Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und zur späteren Verwendung aufbewahren. https://www.lg.com/global/business/ess/residential/dc-5...
Symbol Einstellung ( ) > Einstellungen Installateur > Netzwerk > Kabelverbindung > IP-Einstellung > Auto Wählen Sie "Set". C Die Verbindung zu LG EnerVu sollte hergestellt sein. Symbol Einstellung ( ) > Einstellungen Installateur > Netzwerk > Verbindungsstatus > Web Server Data Upload >...
Überblick Schritte zur Registrierung für das ENERVU-System : Installateur : Endverbraucher Installateur (Administrator) Seiten 4 - 8 So registrieren Sie sich als Installateur für das ENERVU-System Installateur Seiten 9 - 10 So senden Sie eine E-Mail als Einladung an den Endverbraucher Endverbraucher Seiten 11 - 18 So registrieren Sie sich als Endverbraucher für...
Installateur (Administrator) (1/5) So registrieren Sie sich als Installateur für das ENERVU-System Registrierung Gehen Sie auf die Webseite http://enervu.lg-ess.com/. a Wählen Sie das Menü "Installateur". b Wählen Sie das Menü "Sich registrieren".
Seite 209
Installateur (Administrator) (2/5) c Geben Sie die E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein und wählen Sie "Überprüfen". Die Pop-up-Meldung "E-Mail-Adresse verfügbar ist" erscheint. d Wählen Sie "OK". e Füllen Sie die mit "*" gekennzeichneten Felder aus. Dieses Konto ist Administrator oben genannter Firma. Über dieses Administratorkonto können später neue Installateure und Tochterunternehmen hinzugefügt werden.
Seite 210
Installateur (Administrator) (3/5) Geschäftsbedingungen Installateure a Aktivieren Sie die beiden Kästchen "Ich stimme zu". b Wählen Sie "Absenden". Die Pop-up-Meldung "Eine E-Mail wurde an Uhre E-Mail-Adresse gesendet..." erscheint. c Wählen Sie "OK".
Installateur (Administrator) (4/5) E-Mail zur Einladung a Die Einladungs-E-Mail wird an die auf der Registrierseite eingegebene E-Mail- Adresse gesendet. b Öffnen Sie die "BEITRITTS-E-Mail. Das Anfangs-Passwort festlegen" auf der E-Mail-Liste für Installateure. c Wählen Sie den Link "to go", um das Passwort festzulegen.
Installateur (Administrator) (5/5) Passwort festlegen a Geben Sie ein neues Passwort entsprechend der Hinweise auf dem Bildschirm ein. b Bestätigen Sie das neue Passwort. c Wählen Sie "Absenden". Es erscheint die Pop-up-Meldung "Erfolgreich gespeichert". d Wählen Sie "OK". Mit erfolgreichem Abschluss dieses Vorgangs ist das Konto für den Installateur neu angelegt.
Installateur (1/2) So senden Sie eine E-Mail als Einladung an den Endverbraucher Anmeldung Gehen Sie auf die Webseite http://enervu.lg-ess.com/. a Wählen Sie das Menü "Installateur". b Geben Sie E-Mail-Adresse und Passwort ein. c Wählen Sie "Installateur-Anmeldung".
Installateur (2/2) E-Mail versenden a Geben Sie die E-Mail-Adresse des Kunden bei "Anleitung zum Beitritt per E-Mail an Endbenutzer senden" ein. b Wählen Sie "Absenden". Es erscheint die Pop-up-Meldung "Erfolgt". c Wählen Sie "OK".
ENERVU-System E-Mail zur Einladung a Nach Eingang der E-Mail beim Kunden öffnen Sie "Bitte registrieren Sie sich beim LG-Mitgliedschaft-Se rvice" auf der E-Mail-Liste für Kunden. b Der Kunde wählt den Link "to go" in der Einladungs-E-Mail in seinem eigenen E-Mail-Programm.
Seite 216
Endverbraucher (2/8) Registrierung Der Kunde klickt auf den Link "Sich registrieren", wenn er den LG Konto-Service bisher nicht nutzt; anderenfalls wählt er "Anmelden".
Endverbraucher (4/8) Eingabe der ID a Der Kunde gibt seine Benutzerkennung ein und wählt "VERFÜGBARKEIT PRÜFEN". b Wählen Sie "OK", wenn die Pop-up-Meldung "E-Mail-Adresse gültig" erscheint. c Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie dieses. d Geben Sie das Geburtsdatum ein. e Wählen Sie "BESTÄTIGEN".
Bestätigung der E-Mail a Der Kunde erhält eine Meldung zur E-MAIL-BESTÄTIGUNG. b Nach Eingang der E-Mail beim Kunden öffnen Sie "E-Mail-Authentifizierung für LG-Konto" auf der E-Mail-Liste für Kunden. (Diese Meldung sollte innerhalb von 48 Stunden nach der Registrierung bearbeitet werden.)
Seite 220
Endverbraucher (6/8) c Der Kunde bestätigt die Authentifizierungs-E-Mail seines LG-Kontos über sein eigenes E-Mail-Programm und klickt auf "BESTÄTIGEN". d Es erscheint die Meldung "Das LG-Konto wurde erfolgreich erstellt.".
Seite 221
Endverbraucher (7/8) Anmeldung Der Kunde geht auf die Webseite http://enervu.lg-ess.com/. a Wählen Sie "Anmeldung". b Geben Sie E-Mail-Adresse und Passwort ein. c Wählen Sie "ANMELDEN".
Endverbraucher (8/8) Aktivierung Nach Abschluss der Registrierung und Aktivierung wird der links abgebildete Bildschirm angezeigt. Ist die Registrierung noch nicht abgeschlossen, wird der links abgebildete Bildschirm angezeigt. Geben Sie die Registrierungsnummer ein, die auf dem Etikett angegeben ist, das außen am PCS angebracht ist, und wählen Sie [Überprüfen].
Anmeldung Der Installateur sollte zunächst den Abschnitt "Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme 3 Dinge" auf Seite 1 lesen. Der Installateur geht auf die Webseite http://enervu.lg-ess.com/. a Wählen Sie das Menü "Installateur". b Geben Sie E-Mail-Adresse und Passwort ein. c Wählen Sie "Installateur-Anmeldung".
Installateur (2/4) Systeminformationen eingeben a Wählen Sie das Aktivierungsmenü oben aus. b Geben Sie Systemnamen, Stadt, Adresse, Breitengrad usw. ein. c Wählen Sie "SPEICHERN". Es erscheint die Pop-up-Meldung "Erfolgreich gespeichert". d Wählen Sie "OK".
Installateur (3/4) Registriernummer überprüfen Scrollen Sie auf dem Bildschirm bis Folgendes erscheint. a Die Eingabe der ESS-Info erfolgt durch Auswahl von "Überprüfen" nach Eingabe der Registriernummer. Die Pop-up-Meldung "Die Registrierungsnummer ist gültig" erscheint. (Die Anleitung zur Registrierung finden Sie auf S. 2 unter "Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme 3 Dinge".) b Wählen Sie "OK".
Installateur (4/4) Aktivierung a Wählen Sie zum Schluss "Aktivierung", um das ESS des Kunden zu aktivieren. Es erscheint die Pop-up-Meldung "Erfolgreich gespeichert". b Wählen Sie "OK". Die Pop-up-Meldung "E-Mail erfolgreich versendet" erscheint. c Wählen Sie "OK". Systemprüfung Mein System Nach erfolgreicher Aktivierung kann der Installateur auf der Registerkarte "System"...
Endverbraucher (1/4) So melden Sie sich beim ENERVU-System an Anmeldung a Nach Eingang der E-Mail beim Kunden öffnen Sie "Mail_mit_Anleitung_zur_ Aktivierung_des_ESS-Überwachungssystems." auf der E-Mail-Liste für Kunden. Der Bildschirm unten erscheint.
Seite 228
Endverbraucher (2/4) b Der Kunde geht auf die Webseite http://enervu.lg-ess.com/. c Wählen Sie "Anmeldung". d Geben Sie E-Mail-Adresse und Passwort ein. e Wählen Sie "ANMELDEN".
Seite 229
Endverbraucher (3/4) f Unten stehender Bildschirm kann nach der Anmeldung erscheinen. Der Kunde gelangt in das System durch Klicken auf das Symbol "LG EnerVu (ESS)". Kann der Kunde dieses Symbol nicht sehen, ist kein ESS verfügbar.
Seite 230
Endverbraucher (4/4) Systemprüfung Der Kunde sieht sein ESS. Wenn "Letzte berichtete Zeit" nicht erscheint, hat das ESS die Daten für den 1-minütigen Ermittlungszeitraum noch nicht übermittelt.
Seite 231
Ein neuer Installateur kann durch den Administrator, also den als ersten Installateur für die Firma angemeldeten Installateur, hinzugefügt werden. Anmeldung Gehen Sie auf die Webseite http://enervu.lg-ess.com/. a Wählen Sie das Menü "Installateur". b Geben Sie E-Mail-Adresse und Passwort des Administrators ein.
Seite 232
Anhang (Installateur) (2/9) Benutzer a Wählen Sie das Menü "Konto" und "Benutzer". b Wählen Sie "Neuen Benutzer hinzufügen". Benutzerinformationen hinzufügen a Geben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Installateurs ein und bestätigen Sie diese. b Geben Sie Vor- und Nachnamen des neuen Installateurs ein. c Wählen Sie seine Rolle als Benutzer oder Administrator.
Seite 233
Anhang (Installateur) (3/9) f Wählen Sie "OK". Ein Installateur kann die Registrierung eines anderen Installateurs wie unten gezeigt überprüfen.
Anhang (Installateur) (4/9) ENERVU beitreten a Nach Eingang der E-Mail beim Kunden öffnen Sie "BEITRITTS-E-Mail. Das Anfangs-Passwort festlegen" auf der E-Mail-Liste für Kunden. Der Bildschirm unten erscheint. b Der neue Installateur kann bei ENERVU teilnehmen, indem er den Link "to go" in seiner E-Mail anklickt.
Seite 235
Anhang (Installateur) (5/9) Geschäftsbedingungen Installateure Der neue Installateur muss die 2 Kästchen für "Ich stimme zu" aktivieren und auf "Absenden" klicken.
Seite 236
Anhang (Installateur) (6/9) Passwort festlegen a Füllen Sie zum Schluss die Felder "Neues Passwort eingeben" und "Neues Passwort bestätigen" aus. b Wählen Sie "Absenden". Es erscheint die Pop-up-Meldung "Erfolgreich gespeichert". c Wählen Sie "OK". Nun ist der neue Installateur Mitglied der Firma.
Seite 237
* Tochterunternehmen : Andere Installationsfirma, die dem Mutterunternehmen gehört. (Mutter- und Tochterunternehmen beschäftigen diverse Installateure.) Anmeldung Gehen Sie auf die Webseite http://enervu.lg-ess.com/. a Wählen Sie das Menü "Installateur". b Geben Sie E-Mail-Adresse und Passwort des Administrators ein. c Wählen Sie "Installateur-Anmeldung".
Anhang (Installateur) (8/9) Filiale hinzufügen a Wählen Sie das Menü Konto > Firmeninformationen. b Wählen Sie "Niederlassung hinzufügen". c Alle Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden. d Wählen Sie zum Schluss "Ändern". Es erscheint die Pop-up-Meldung "Erfolgreich gespeichert". e Wählen Sie "OK".
Seite 239
Anhang (Installateur) (9/9) f Klicken Sie auf "Firmeninformationen". Der Installateur kann die Registrierung eines Tochterunternehmens überprüfen.