Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzer Des Empfängers Das Mikroport® System 2015; Das Funktionsprinzip Des Mikroport Systems 2015 - Sennheiser Mikroport System 2015 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Mikroport
System 2015
®
Mit dem Mikroport
System 2015 gelingt die Integration von Menschen mit Hörproblemen in Schulen und
®
Hochschulen, am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Bauform und die Eigenschaften dieses Systems sind
optimal an die Bedürfnisse der Anwender angepasst. Die Bedienung ist einfach und leicht zu erlernen. Die
Geräte sind klein, leicht und können unauffällig getragen werden.
Das Funktionsprinzip des Mikroport
®
Systems 2015
Der Sprecher, z. B. der Lehrer, trägt den Sender SK 2015. Der Hörgeschädigte, z. B. der Schüler, trägt den
Empfänger EK 2015. An den Empfänger kann entweder ein Verbindungskabel zur Hörhilfe oder ein Kopfhö-
rer angeschlossen werden. Drahtlos und unter Beibehaltung der vollen Bewegungsfreiheit kann der Schüler
nun den Lehrer so hören, als säße er neben ihm. Für die Zeit, in der der Lehrer spricht, werden Umgebungs-
geräusche deutlich abgesenkt, so dass der Dialog zwischen Lehrer und Schüler stets Vorrang hat. Spricht der
Lehrer nicht, kann der Schüler seine Mitschüler entweder über die Mikrofone im Hörgerät oder über das
interne Mikrofon des Empfängers hören. Das Mikroport® System 2015 bleibt auch unter schwierigen Ein-
satzbedingungen eine zuverlässige Hilfe. Die Sendeleistung reicht auch für größere Entfernungen. Das
Ansteckmikrofon MKE 2015-2 bietet neben guter Sprachverständlichkeit auch die Möglichkeit, gleichzeitig
von den Lippen abzulesen. Die beste Sprachverständlichkeit bietet das Headset ME 2015-H (optionales
Zubehör), das direkt am Mund positioniert wird und daher starke Nebengeräusche und schlechte Rauma-
kustik ausblendet. Das vielfältige Zubehör ermöglicht den Anschluss des Empfängers an nahezu jede Hör-
hilfe; die Kopplung zur Hörhilfe kann sowohl elektrisch als auch induktiv sein.
Sender und Empfänger werden über das Akkupack BA 2015 mit Strom versorgt. Die Leistung des Akku-
packs reicht für einen normalen Arbeitstag (bis zu 12 Stunden) aus. Die Ladekontakte an Sender und Emp-
fänger ermöglichen es, die Geräte im Ladegerät L 2015 aufzuladen, ohne das Akkupack herausnehmen zu
müssen. Steht Ihnen kein Stromnetz zur Verfügung, um das Akkupack aufzuladen, können Sie alternativ
auch Batterien des Typs Mignon AA (1,5 V) verwenden. Mit Batterien sind Sender und Empfänger ebenfalls
bis zu 12 Stunden einsatzbereit.
An die 3,5-mm-Klinkenbuchse des Senders können Sie zusätzlich Audioquellen (z. B. CD-Spieler, Fernsehge-
räte, die Soundkarte eines Computers usw.) anschließen.
Besonders für integrative Schulen ist es von Vorteil, dass Sie das Mikroport® System 2015 auch mit dem
System Soundfield EMP 2015 kombinieren können. Darüber hinaus können Sie die Sender und Empfänger
der evolution wireless Serie zusammen mit dem Mikroport® System 2015 verwenden. Nähere Informatio-
nen dazu finden Sie im Internet unter „www.sennheiser.com".
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis