Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonquellen An Den Sender Anschließen - Sennheiser Mikroport System 2015 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
16
So verwenden Sie das Akkupack BA 2015 bzw. Batterien richtig
Um größtmögliche Betriebssicherheit zu gewährleisten, sollten Sie für den
Akkubetrieb nur das Akkupack BA 2015 verwenden. Batterien und Akku-
zellen haben unterschiedliche Entladungskurven. Der Sender SK 2015 und
der Empfänger EK 2015 erkennen das Akkupack BA 2015 und nutzen die
Akkukapazität optimal aus. Sie passen die Batterieanzeige an den Akku-
bzw. den Batteriebetrieb an. Akku-Einzelzellen hingegen werden nicht als
Akkus erkannt.
Laden Sie das Akkupack BA 2015 des Senders bzw. des Empfängers
nach dem Gebrauch (z.B. über Nacht) im Ladegerät L 2015. Die Lade-
zeit beträgt maximal 2,5 Stunden, anschließend schaltet das Gerät auf
Erhaltungsladung.
Nehmen Sie das Akkupack oder die Batterien aus dem Sender bzw.
Empfänger heraus, wenn Sie das Gerät lange Zeit (z.B. während der
Ferien) nicht benutzen. Nach spätestens 3 Monaten benötigen Ihre
Akkus eine Auffrischungsladung im Ladegerät. Sie verhindern so, dass
das Akkupack durch Selbstentladung geschädigt wird.
Tonquellen an den Sender anschließen
Mikrofone an den Sender anschließen
Zusätzlich zu dem Ansteckmikrofon (MKE 2015-2) gibt es als optionales
Zubehör ein Aufsteckmikrofon (MKE 2015-0) und ein Headsetmikrofon
(ME 2015-H). Die Stromversorgung für diese Kondensatormikrofone
erfolgt über die Anschlussbuchse.
Schließen Sie den 2,5-mm-Klinkenstecker des Mikrofons bzw. des
Mikrofonkabels an die 2,5-mm-Klinkenbuchse (MIC)
Stellen Sie im Bedienmenü die Empfindlichkeit des Mikrofon-Eingangs
ein (siehe „Mikrofon-Empfindlichkeit einstellen" auf Seite 30).
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis