Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy BPP2 Anleitung Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 107
gebracht werden. Setzen Sie diese Eigenschaft auf "No" (Nein) zurück,
um die normale LED-Funktionsweise wiederherzustellen.
6.5 VE.Bus-System-Konfiguration
Der VVC kann verwendet werden, um die Parallel-/Mehrphasen-
Konfiguration für einfache VE-Bus-Systeme mit bis zu drei Geräten
einzustellen. Die Eigenschaft "VE.Bus sys setup" (Ve.Bus-Systemsetup)
im "VE.Bus device"- (VE.Bus-Geräte)-Menü zeigt die aktuelle
Systemkonfiguration an.
Um das System neu zu konfigurieren, bestimmen Sie zunächst, welches
physische Gerät welche Funktion ausführen soll (zum Beispiel:
Master/Slave bzw. Phasen-Leader/Follower). Als nächstes wählen Sie
bei der Eigenschaft "VE.Bus sys setup" eine der vordefinierten
Systemkonfigurationen. Daraufhin werden Sie aufgefordert, das Gerät/die
Geräte aus- und dann in einer bestimmten Reihenfolge wieder
einzuschalten. Nachdem jeder Schritt abgeschlossen ist, betätigen Sie
den rechten Soft-Botton, um fortzufahren. Nach Abschluss der
Konfiguration werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, das BPP
neu zu starten.
An der Systemkonfiguration werden keine Änderungen vorgenommen,
bis nicht auch das letzte Gerät eingeschaltet und erkannt wurde. Der
Konfigurationsprozess kann jederzeit vorzeitig durch "Cancel" (Abbruch)
beendet werden.
Die unterstützten Konfigurationen sind:
2 parallele Geräte.
3 parallele Geräte.
Spaltphase 120° .
Spaltphase 180° .
Spaltphase 240° .
Spaltphase (sich anpassend).
Einzelgerät.
Bei komplexeren Systemen sollte der VE.Bus-System Configurator
(Konfigurationstool) verwendet werden (kostenlos herunterzuladen auf
www.victronenergy.com)
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis