Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy BPP2 Anleitung Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 107
Die erste Zeile des VVC-Geräteliste-Eintrages zeigt die Art des
angeschlossenen Gerätes an. Die zweite Zeile gibt den aktuellen
Status des angeschlossenen Gerätes an.
Durch Betätigen der rechten Richtungstaste wird das VVC-Menü
angezeigt. Jetzt können Sie eine Liste mit Informationen und
Einstellungen durchblättern, die das angeschlossene Gerät betreffen.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen erhalten Sie in
Kapitel 6.9 - Menu layout.
6.3 Fernbedienungspaneel
Der VVC kann parallel zu einem herkömmlichen Fernbedienungspaneel
betrieben werden, so z. B. mit einem Phoenix Multi Control- oder
einem digitalen Multi Control-Bedienpaneel. Nachdem die
Fernbedienung angeschlossen wurde, übernimmt sie die Steuerung der
Begrenzung des Landstroms und die Schalter-Einstellung. Eine
Änderung dieser Eigenschaften auf dem BPP ist dann wirkungslos. Alle
anderen Funktionalitäten des VVC sind nach Anschluss des
Fernbedienungspaneels weiterhin verfügbar. Bei Trennung des
Fernbedienungspaneels übernimmt der VVC automatisch wieder die
Steuerung der Schalter- und Landstrom-Einstellungen.
6.4 Parallelschaltungen und Mehrphasensysteme
Der VVC erkennt automatisch die Konfiguration einer
Parallelschaltung/eines Mehrphasensystems eines VE.Bus-Systems und
zeigt die systemweiten AC/DC-Informationen auf dem Menü oberster
Ebene an. Die jeweils für die Geräte spezifischen Werte sind ebenso
erhältlich. Diese finden Sie im "Device specific"- (Gerätespezifischen)
Menü (unter dem "Advanced" (Erweiterten) Menü).
Bevor Sie im "Device specific"-Menü Einstellungen ändern oder aufrufen,
bzw. Eigenschaften aufrufen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass das
richtige Gerät ausgewählt wurde. Das zu konfigurierende Gerät wird mit
der "Current device"- (Aktuelles Gerät) Eigenschaft im "VE.Bus device"-
(VE.Bus-Geräte)-Menü ausgewählt. Die Geräte werden durch Nummern
gekennzeichnet. Jedoch kann unter Umständen nicht ganz klar sein,
welche Nummer zu welchem physischen Gerät gehört. Nach der
Auswahl eines Geräts, können mit Hilfe der "Flash-LEDs"- (LED blinken
lassen)- Eigenschaft die LEDS auf dem ausgewählten Gerät zum Blinken
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis