Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsanweisungen Für Alle Akkus - DeWalt DE9116 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE9116:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das
Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das
Ladegerät ist oben und unten am Gehäuse mit
Lüftungsschlitzen versehen.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem
beschädigten Netzkabel oder Netzstecker
– beschädigte Teile sind unverzüglich
auszuwechseln.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn
es einen harten Stoß erlitten hat, fallen
gelassen oder anderweitig beschädigt
wurde, sondern bringen Sie es zu einer
autorisierten Kundendienststelle.
• Das Ladegerät darf nicht zerlegt werden.
Bringen Sie es zu einer autorisierten
Kundendienststelle, wenn es gewartet oder
repariert werden muss. Ein unsachgemäßer
Zusammenbau kann gefährliche oder tödliche
Verletzungen durch Elektroschock verursachen
oder zu Brand führen.
• Stecken Sie das Ladegerät vor dem
Reinigen immer aus. Dadurch wird das
Risiko eines Stromschlags reduziert. Durch
alleiniges Herausnehmen des Akkus wird dieses
Risiko nicht reduziert.
• Versuchen Sie NIEMALS 2 Ladegeräte
miteinander zu verbinden.
• Das Ladegerät wurde für den Betrieb
mit standardmäßigem 230 V Netzstrom
konzipiert. Es darf mit keiner anderen
Spannung verwendet werden. Dies gilt nicht
für das Fahrzeugladegerät.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für alle Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf,
dass Sie die Katalognummer und die Spannung
angeben. Die kompatiblen Ladegeräte und Akkus
sind in der Tabelle am Ende dieses Handbuchs
aufgeführt.
Der Akku ist beim Entnehmen aus dem Karton
nicht vollständig geladen. Lesen Sie die unten
aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den
Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie
anschließend den beschriebenen Ladevorgang.
LESEN SIE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN.
• Batterien niemals in explosionsgefährdeten
Umgebungen, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden,
laden oder verwenden. Beim Einsetzen und
Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät
können sich Staub oder Dämpfe entzünden.
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von
D
WALT auf.
E
• Das Ladegerät KEINEN Spritzern aussetzen
und NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
• Das Werkzeug und den Akku niemals in
Bereichen lagern oder verwenden, in denen
die Temperatur 40 ºC überschreiten könnte
(z. B. Scheunen oder Metallgebäude im
Sommer).
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall.
Versuchen Sie niemals und unter keinen
Umständen, einen Akku zu öffnen.
Wenn das Akkugehäuse Risse oder
Beschädigungen aufweist, darf es nicht
in das Ladegerät gestellt werden. Dies
kann einen elektrischen Schlag oder
tödlichen Stromunfall zur Folge haben.
Beschädigte Akkus sollten zwecks
Recycling zur Kundendienststelle
gebracht werden.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals
und unter keinen Umständen, einen
Akku zu öffnen. Wenn das Akkugehäuse
Risse oder Beschädigungen aufweist,
darf es nicht in das Ladegerät gestellt
werden. Den Akku nicht quetschen,
fallen lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals einen Akku oder
ein Ladegerät, wenn diese einen harten
Schlag erlitten haben, fallen gelassen,
überfahren oder sonst wie beschädigt
wurden (z. B. wenn diese mit einem
Nagel durchlöchert wurden, wenn mit
dem Hammer draufgeschlagen oder
draufgetreten wurde). Beschädigte
Akkus sollten zwecks Recycling zur
Kundendienststelle gebracht werden.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug
nicht in Gebrauch ist, muss es
seitlich auf eine stabile Fläche
gelegt werden, wo es kein
Stolperrisiko darstellt und es nicht
herunterfallen kann. Bestimmte
Werkzeuge mit großen Akkus stehen
aufrecht auf dem Akku und können
leicht umgeworfen werden.
DEUTSCH
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

De9216De9117De9130

Inhaltsverzeichnis