Bedienungsanleitung Peak Atlas
LEDs (einschließlich zweifarbiger LEDs)
Eine LED ist auch ein Diodentyp, der Atlas erkennt
jedoch, dass eine LED oder ein LED-Netzwerk
angeschlossen
wurde,
Vorwärtsspannung größer als 1,5V ist. Dies versetzt
den Atlas auch in die Lage, die intelligente
Erkennung von zweifarbigen LEDs durchzuführen, die sowohl mit zwei als auch mit drei
Anschlüssen versehen sein können.
RED GREEN BLUE
Cath Anod
Forward voltage
Vf=1.92V
Test current
If=3.28mA
Zweifarbige LEDs
Zweifarbige LEDs werden automatisch erkannt.
Eine zweifarbige LED mit zwei Anschlüssen
besteht aus zwei LED-Chips, die innerhalb des
LED-Körpers
invers
Zweifarbige LEDs mit drei Anschlüssen werden
entweder
mit
gemeinsamer
gemeinsamer
Kathode
Anschlussbelegungen und die elektrischen Daten
werden auf dieselbe Weise angezeigt wie bei der
Analyse von Dioden-Netzwerken. Die Details jedes LED-Chips werden einzeln angezeigt.
Interessanterweise erlaubt dies die Bestimmung der zu den verschiedenen Farben der zweifarbigen
LED gehörenden Anschlussbelegung. Der Grund dafür ist, dass LEDs mit verschiedenen Farben
unterschiedliche
Vorwärtsspannungen
Vorwärtsspannung, gefolgt
Einige blaue LEDs (und ihre Verwandten, weiße Phosphor-LEDs) benötigen hohe
Vorwärtsspannungen, so dass es sein kann, dass sie vom Atlas nicht erkannt werden.
wenn
die
gemessene
Wie bei der Analyse von Dioden werden die
Anschlussbelegung, die Vorwärtsspannung und der
zugehörige Teststrom angezeigt.
Hier ist die Kathode der LED (-ve) an den grünen
Messfühler angeschlossen, und die Anode der LED
(+ve) ist an den blauen Messfühler angeschlossen.
In diesem Beispiel ergibt sich bei einer einfachen
grünen LED eine Vorwärtsspannung von 1,92V beim
Teststrom von 3,28mA. Der Teststrom ist von der
Vorwärtsspannung abhängig.
parallel geschaltet sind.
Anode
hergestellt.
haben.
von gelben LEDs, grünen LEDs und schließlich blauen LEDs.
LED or diode
junction(s)
Two terminal
bicolour LED
oder
Three terminal
Die
bicolour LED
Rote
LEDs
Page 7
Juli 2001, Vers. 5
haben
oft
die
kleinste