Bedienungsanleitung Peak Atlas
Einleitung
Der Peak Atlas gehört zu einer neuen Generation intelligenter Bauelemente-Analysatoren, die eine
konkurrenzlose Funktionalität und eine verblüffende Einfachheit bieten. Der Atlas stellt ihnen eine
Vielzahl von Bauelementedaten bereit.
Eigenschaften
•
Automatische Bauelemente-Erkennung
Bipolartransistoren
Darlington-Transistoren
Anreicherungs-MOSFETs
Verarmungs-MOSFETs
Sperrschicht-FETs
Triacs
Thyristoren
LEDs
Zweifarbige LEDs
Dioden
Dioden-Netzwerke
•
Automatische Anschluss-Erkennung für alle oben angegebenen Bauelemente-
Typen.
•
Erkennung von Spezialfunktionen, wie Schutzdioden und Nebenwiderständen.
•
Verstärkungsmessungen für Transistoren.
•
Messung der Gate-Schwellspannung für Anreicherungs-MOSFETs.
•
Messungen der Halbleiter-Vorwärtsspannung für Dioden, LEDs und
Transistoren.
•
Halbleiter-Teststrom-Messung.
•
Automatisches und manuelles Ausschalten.
Der Peak Atlas ist darauf optimiert, die Mehrzahl der unterstützten Bauelemente-Typen genau zu
analysieren. Wegen des weiten Bereichs erforderlicher Betriebsbedingungen ist es jedoch nicht
möglich, alle Bauelemente zu unterstützen, so dass die angezeigten Informationen entsprechend
interpretiert werden müssen. In dieser Bedienungsanleitung werden die Grenzwerte der
Spezifikationen und spezielle Analyse-Fähigkeiten angegeben.
Der Atlas darf unter keinen Umständen an unter Spannung stehende Bauelemente
angeschlossen werden, da hierdurch sowohl der Atlas als auch das zu testende Bauelement
zerstört werden können. Außerdem ist der Atlas nicht für den Einsatz an hohen Spannungen
vorgesehen, und als Folge eines falschen Gebrauchs können schwere, sogar tödliche
Verletzungen auftreten. Beachten Sie bitte außerdem, dass der Atlas durch in Kondensatoren
von externen Einrichtungen gespeicherte Energie irreparabel beschädigt werden kann. Es wird
empfohlen, diskrete, nicht angeschlossene Bauelemente zu analysieren.
WARNUNG
Page 3
Juli 2001, Vers. 5