Bedienungsanleitung Peak Atlas
Dioden
Der Atlas analysiert fast jeden Diodentyp. Jedes
Paar der drei Messfühler kann in beliebiger
Reihenfolge an die Diode angeschlossen werden.
Wenn der Atlas eine einzelne Diode erkennt, wird
folgende Meldung angezeigt.
Durch Druck auf die Taste scroll/off wird die
Anschlussbelegung der Diode angezeigt. In diesem
Beispiel ist die Anode der Diode an den roten
Messfühler angeschlossen, die Kathode ist an den
grünen Messfühler angeschlossen, und der blaue
Messfühler ist nicht angeschlossen.
Dann wird die Vorwärtsspannung angezeigt, was
einen Hinweis auf die Dioden-Technologie gibt. In
diesem Beispiel handelt es sich sehr wahrscheinlich
um eine Silizium-Diode. Bei einer Germanium-
oder
einer
Schottky-Diode
Vorwärtsspannung von ungefähr 0,25V. Der Strom,
mit dem die Diode getestet wurde, wird ebenfalls
angezeigt.
Beachten Sie, dass der Atlas, auch wenn zwei Dioden in Reihe geschaltet
sind, nur eine Diode erkennt, wenn der dritte Messfühler nicht an den
Verbindungspunkt zwischen den Dioden angeschlossen ist. Die angezeigte
Vorwärtsspannung
Reihenschaltung.
Der Atlas stellt fest, dass es sich bei der/den zu testende(n) Diode(n) um
eine LED handelt, wenn die gemessene Vorwärtsspannung 1,50V überschreitet.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über die Analyse von LEDs.
Zenerdioden
werden
Durchbruchspannungen von ungefähr 5V oder mehr werden jedoch als eine einzelne Diode
erkannt.
ergibt sich eine
ist
jedoch
die
vom
Atlas
nicht
Page 5
Diode or diode
junction(s)
RED GREEN BLUE
Anod Cath
Forward voltage
Vf=0.67V
Test current
If=4.62mA
Spannung
über
direkt
unterstützt.
Juli 2001, Vers. 5
der
gesamten
Zenerdioden
mit