Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dioden-Netzwerke - Peak Atlas DCA55 Bedienungsanleitung

Bauelemente-analysator/halbleitertester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Atlas DCA55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Peak Atlas

Dioden-Netzwerke

Der Atlas verfügt über eine intelligente Erkennung allgemein üblicher Dioden-Netzwerke mit
drei Anschlüssen. Bei Bauelementen mit drei Anschlüssen, wie z.B. Dioden-Netzwerken im
SOT-23-Gehäuse, müssen alle drei Messfühler in beliebiger Reihenfolge angeschlossen
werden. Der Atlas erkennt den Typ des Dioden-Netzwerks und zeigt dann der Reihe nach
Informationen über jede erkannte Diode an. Die folgenden Arten von Dioden-Netzwerken
werden vom Atlas automatisch erkannt:
Common cathode
diode network
Common anode
diode network
Series
diode network
Nach der Bauelemente-Erkennungs-Seite zeigt der
Atlas Details zu jeder erkannten Diode in dem
Dioden-Netzwerk an.
Zuerst wird die Anschlussbelegung der Diode
angezeigt,
gefolgt
Information, Vorwärtsspannung und Strom, mit
dem die Diode getestet wurde. Der Wert des
Teststroms
hängt
Vorwärtsspannung der Diode ab.
Nach der Anzeige der Details für die erste Diode
werden die Details für die zweite Diode angezeigt.
Bauelement mit zwei Dioden, bei dem beide
Kathoden miteinander verbunden sind, wie z.B.
beim Philips SOT-23 BAV70
Bauelement mit zwei Dioden, bei dem beide
Anoden miteinander verbunden sind, wie z.B.
beim Philips SOT-323 BAW56W.
Bauelement mit zwei Dioden, die in Reihe
geschaltet sind. Ein bekannter Typ einer
Dioden-Reihenschaltung ist der Philips SOT-23
BAV99.
von
der
elektrischen
von
der
gemessenen
Pinout for D1...
RED GREEN BLUE
Anod Cath
Forward voltage
D1 Vf=0.67V
Test current
D1 If=4.62mA
Page 6
Juli 2001, Vers. 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis