Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schematische Darstellung Und Beschreibung Der Teile - ION iTT03X Schnellbedienungsanleitung

Professional turntable
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

SCHEMATISCHE DARSTELLUNG UND BESCHREIBUNG DER TEILE

Lesen Sie bitte diese ganze Anleitung vor Inbetriebnahme, um die Eigenschaften des ITT03X
vollständig geniessen zu können. Der ITT03X sollte auf eine ebene, widerstandsfähige Oberfläche gestellt
werden. Denken Sie daran, daß einige Eigenschaften vorhanden sind, welche Sie möglicherweise bei einem
Plattenspieler dieses Typs noch nie zuvor gesehen haben und über welche Sie daher informiert sein müssen,
um diese entsprechend benutzen zu können.
Fangen Sie an, indem Sie sämtliche Teile auspacken und diese auf eine ebene Oberfläche legen.
Sehen Sie im Verpackungsmaterial genau nach möglicherweise versteckten Teilen nach. Ziehen Sie die
Inhaltsliste als Leitfaden hinzu.
1.
Ein/Aus-Drehschalter
Ein - Rechtsdrehung
Aus - Linksdrehung
2.
START/STOP – Einmaliges Drücken aktiviert
den Motor mit hohem Drehmoment;
erneutes Drücken aktiviert die Bremse.
3.
Tasten für Plattentellergeschwindigkeit
33rpm – 33 drücken
45rpm – 45 drücken
78rpm - 33 und 45 drücken
4.
Abtastlicht – Wirft einen Lichtstrahl auf die
Abtastpunkte. Die großen Punkte scheinen
sich nicht zu bewegen, wenn die Tonhöhe
auf 0% steht.
5.
Abtastpunkte – Vier Reihen von Punkten,
welche verschiedene Stufen bei Einstellung
der Tonhöhe andeuten.
-3.3%
0%
+3.3%
+6%
6.
Plattenteller – Setzen Sie diesen auf die
Zentralnabe.
7.
Zentralnabe – sorgt für die Zentrierung des
Plattentellers und der Schallplatten. Legen
Sie nun die beigelegte Slipmat auf die
Zentralnabe.
8.
45-Mittelstück – Setzen Sie deses auf die
Zentralnabe, wenn 7"-Schallplatten mit
großen Mittellöchern abgespielt werden
sollen.
9.
Vorwärts/Rückwärts-Tasten – bestimmen
die Drehrichtung des Plattentellers.
10.
Halter für Abdeckscharniere – Setzen Sie
die unteren Laschen der Abdeckscharniere
hier ein, nachdem Sie mit dem
Zusammenbau fertig sind.
11.
Halter für Ersatz-Tonabnehmernadel –
Setzen Sie ein Ersatz-
Tonabnehmergehäuse hier ein.
12.
Zusammenbau des Tonarms – Wird im
Abschnitt Tonarm erklärt
Werfen Sie keine Verpackungen weg!
- äußere Reihe
- große Punkte
- nächste Reihe
- innere Reihe
13.
Tonhöheneinstellung – Zur Einstellung der
Geschwindigkeit des Plattentellers, wenn
die Quarzsperre nicht aktiviert ist.
14.
Quarzsperre
Ein – hält die Umdrehungsgeschwindigkeit
konstant auf 0%
Aus – gestattet die Verwendung der
Tonhöheneinstellung
HERUNTERHALTEN – um zwischen einer
Tonhöhe von 10% bis 20% umzuschalten
15.
Flüssigkristallanzeige – Wird in im Abschnitt
Anzeige erklärt
16.
Ziellampe – Ein Drücken der rechten Taste
führt zum Herausfahren einer Lampe,
welche auf den Tonkopf gerichtet ist.
17.
Spannungswahl – Stellen Sie die
für Ihre Örtlichkeit korrekte
Spannung mit einem
Schraubenzieher ein, während
das Gerät ausgesteckt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis