Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Grills; Montage Des Grills - YATO YG-20013 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
TEILLISTE
1. Grillschüssel
2. Grilldeckel
3. Grillsockel
4. Rad
5. linkes Fach
6. rechtes Regal
7. Abtropfschale
8. Abtropfbehälter
9. Verbindungsstück
10. Rost
11. oberer Flansch
12. Grillgehäuse
13. Brennerregelknopf
14. Zündung
15. Brennerschutz
16. Gasanschluss
17. Gasschlauch
18. Gas-Druckregler
19. Schrauben- und Muttern-Set für die Grillmontage
S
Nur im Freien verwenden. Aufgrund der Möglichkeit von Gasansammlungen, die zu Bränden oder
Explosionen führen können, ist es erlaubt, den Grill nur im Freien zu benutzen. Es ist verboten,
den Grill in Garagen, Hallen oder anderen Räumen zu benutzen. Setzen Sie den Grill nicht dem
Niederschlag aus.
Lesen Sie das Handbuch, bevor Sie das Gerät benutzen. Die Einhaltung der Anweisungen kann
den Benutzer vor Verletzungen, Brand oder Explosionen schützen. Bewahren Sie diese Anleitung
über die ganze Verwendungszeit des Grills. Wenn Sie das Produkt an andere weitergeben, geben
Sie es bitte zusammen mit der Anleitung weiter.
WARNUNG: Frei zugängliche Teile des Gerätes können sehr heiß sein. Halten Sie Kinder vom
Gerät fern. Beim Einsatz des Gerätes ist zu beachten, dass sich die Werkzeugteile durch Flamme-
neinwirkung auf hohe Temperaturen erwärmen. Tragen Sie Isolationshandschuhe und fassen Sie
nur die mitgelieferten Griff e an.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. Wenn das Gerät während des Betriebs
bewegt wird, kann es umkippen, was zu schweren Verbrennungen und Feuer führen kann.
Während der Handhabung kann der fl exible Schlauch, der die Gasfl asche mit dem Grill verbindet,
gerissen werden, was zu unkontrolliertem Gasfl uss und Feuer oder Explosion führen kann.
Nach dem Gebrauch, das Ventil an der Gasfl asche zudrehen. Durch das Schließen der Ventile
am Grill wird die Gaszufuhr zum Grill nicht unterbrochen. Das Verlassen des Gerätes unter Druck
kann zu unkontrolliertem Gasfl uss führen, was zu Feuer und Explosionen führen kann.
Es dürfen keine Veränderungen am Geräte vorgenommen werden. Der Hersteller kann die
Sicherheit nur dann garantieren, wenn der Grill nach seinen Anweisungen montiert wird. Unsach-
gemäße Veränderungen können zu unkontrollierter Gasfreisetzung führen, was zu Feuer und
Explosionen führen kann.

MONTAGE DES GRILLS

Wegen der Verletzungsgefahr ist bei der Montage des Grills Vorsicht geboten. Schutzhandschuhe
verwenden.
Die Montage des unten beschriebenen Grills muss in einem hell beleuchteten Raum erfolgen.
Befestigen Sie die Räder (II) in den Bodenecken mit den Schrauben.
Befestigen Sie die Seiten des Gehäuses (III) mit Schrauben am Boden.
Versteifen Sie die Wände mit der Rückwand, die mit Schrauben (IV) befestigt wird.
Befestigen Sie den Halterungsmagneten, der die Tür geschlossen hält (V) an der Unterseite des
Sockels. Ziehen Sie die Schrauben nicht an, lassen Sie den Magneten in Bewegung, was für die
Einstellung nach der Montage der Tür nützlich sein wird.
Befestigen Sie den Magneten (VI) mit Schrauben an die Vorderseite des Verbindungselements.
Ziehen Sie die Schrauben nicht an, lassen Sie den Magneten in Bewegung, was für die Einstellung
nach der Montage der Tür nützlich sein wird.
Befestigen Sie die Schienen (VII) an der Oberkante der Seitenwände mit Schrauben, damit die
Grillschüssel montiert werden kann.
Befestigen Sie das Verbindungsstück mit Schrauben an die Seitenwände (VIII). Der Magnet sollte
von der Unterseite des Verbinders montiert werden.
Befestigen Sie die Griff e mit den Schrauben (IX) an die Tür.
Schrauben Sie die Scharnierbolzen (X) in die Unterkante die Tür.
Befestigen Sie die Türen an der Vorderseite des Grillgehäuses. Setzen Sie die Scharnierbolzen in
die Löcher im Grillsockel ein. Dagegen die Flachkopfschrauben (XI) stecken Sie durch die Löcher
in der Oberkante des Verbindungselements und die Löcher in der Oberkante der Tür.
Schrauben Sie den Halter für den Abtropfbehälter an die Innenwand rechts, von der Vorderseite
des Grills aus gesehen. Dann den Abtropfbehälter (XII) auf den Halter stellen.
Legen Sie die Abtropfschale so über den Behälter, dass die Öff nung in der Schale über dem Be-
hälter liegt (XIII).
Abdeckplatte (XIV) mit Schrauben an der Unterseite der Grillschüssel befestigen.
Setzen Sie die Grillschüssel auf die Schienen und befestigen Sie sie mit den Schrauben (XV).
Die Seitenwände der Schüssel sind mit Löchern versehen, die den Einbau von Seitenböden er-
möglichen. Schrauben Sie die Schrauben in die oberen Löcher so ein, dass die Schraubenköpfe
einige Millimeter von den Seitenwänden der Schüssel (XVI) entfernt sind.
Hängen Sie die Seitenböden des Grills an vorstehende Schraubenköpfe und befestigen Sie sie
dann mit Schrauben. Ziehen Sie die oberen und unteren Schrauben (XVII) an. Jedes Regal ist mit
vier Schrauben befestigt.
Das Gasrohr des Seitenbrenners in die Auslaufdüse des Seitenbrenners einführen und mit dem
Federring (XVIII) sichern.
Schließen Sie die den Kabelklemme (XIX) an den Zünder an.
Befestigen Sie die Rückwand (XX) an die Rückseite des Grillgehäuses mit Schrauben.
Befestigen Sie das Thermometer in die Öff nung des Deckels und befestigen Sie es mit der Mutter
(XXI).
Befestigen Sie eine Abdeckung über jedem Brenner in der Grillschüssel. Der Deckel an den Rän-
8
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
dern hat Ausschnitte, die an die Vorsprünge im Inneren der Grillschüssel (XXII) angepasst werden
müssen.
Legen Sie den Rost (XXIII) auf die Prägungen der Grillschüssel. Befestigen Sie die zusätzliche
Ablage (XXIV) am oberen Teil der Schüssel.
Der Seitenbrenner ist mit einem Drahtboden zum Aufstellen des Kochgeschirrs ausgestattet. Der
Sockel kann zum Transport mit einem Kunststoff band fi xiert worden sein. Schneiden Sie die Kunst-
stoff band durch und legen Sie den Boden so, dass die Bolzen sie fi xieren (XXV).

BENUTZUNG DES GRILLS

WARNUNG! Halten Sie das Gerät fern von brennbaren Materialien, wenn Sie es benutzen.
WARNUNG! Zum schutz vor Verbrennungen, tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie den
Grill benutzen.
WARNUNG! Wenn Sie die Gasfl asche anschließen und den Grill benutzen, dürfen Sie nicht
rauchen oder sich mit dem Feuer nähern.
Zweck des Grills
Der Grill ist für die Vorbereitung von Speisen im Freien konzipiert. Das Produkt ist nur für den
persönlichen Gebrauch bestimmt und darf nicht zu Handelszwecken oder für kommerzielle Anwen-
dungen verwendet werden.
Es ist verboten, einen anderen als den in der Bedienungsanleitung angegebenen Brennstoff zu
verwenden. Nicht zum Beheizen von Räumen oder anderen Produkten als Lebensmittel zu ver-
wenden. Der Hauptrost dient zur Zubereitung von Speisen, indem sie direkt auf den Rost gelegt
werden. Es ist verboten, Geschirr wie Töpfe oder Pfannen darauf zu stellen. Der Seitenbrenner
dient zur Erwärmung der Speisen im Geschirr, es ist verboten direkt auf dem Rost des Seitenbren-
ners Speisen zuzubereiten.
Technische Daten
Produktbezeichnung: Gasgrill
Produkt-Katalog-Nr.: YG-20013
Thermische Eingangsleistung: 17,5 kW (1270 g/h) (4 x 3,5 kW + 3,5 kW)
Art und Druck des Versorgungsgases: Butan G30 und Propan G31 bei 37 mbar
Kategorie des Gasgerätes nach EN 498: I
Art der Gasversorgung: 11 kg Gasfl aschen; maximale Flaschengröße 310 mm im Durchmesser
und 600 mm in der Höhe, gemessen mit eingebautem Ventil.
Anzahl der Brenner: 3 Hauptbrenner + 1 Zusatzbrenner
Düsendurchmesser: 0.86 mm
Abmessungen Hauptrost L x B: 600 x 462 mm
Außenmaße des Grills bei geschlossenem Deckel Länge x Breite x Höhe 1400 x 580 x 1310 mm
Hersteller und autorisierter Service: TOYA S.A. ul. Sołtysowicka 13-15, 51-168 Wrocław, Polska
Hinweise zum Einbau des Grills
Es ist verboten, selbst die Konstruktion des Grills zu verändern. Demontieren Sie keine werkseitig
montierten oder abgedichteten Komponenten, insbesondere das Gassystem.
Beim Seitenbrenner muss ggf. der Zünder eingestellt werden, bevor der Grill zum ersten Mal be-
nutzt werden kann. Der Funke muss vom Zünder an die Brennerlöcher springen. Andernfalls kann
der Zünder das Gas nicht oder nicht richtig entzünden. Wenn nötig, biegen Sie die Zündkerze mit
geringem Kraftaufwand zu recht. Die Einstellung des Zünders muss bei getrennter Gasfl asche
erfolgen.
Vorbereitung des Grills für den Gebrauch
Vergewissern Sie sich, dass der Grill gemäß den Anweisungen montiert ist. Den Grill und die
Gasfl aschen sind auf einer ebenen, ebenen und nicht brennbaren Fläche aufzustellen. Sind die
Grillräder mit einer Feststellvorrichtung ausgestattet, sollte diese zum Feststellen des Grills ver-
wendet werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Gegenstände oder andere Brand-
oder Wärmequellen in der Nähe befi nden, auch nicht auf dem Grill. Halten Sie mindestens 1 Meter
Freiraum um den Grill herum und über dem Grill dürfen sich keine Hindernisse befi nden.
Achtung! Überprüfen Sie, ob alle Brennerdrehknöpfe des Grills sich in der geschlossenen Position
befi nden.
Der Grill sollte mit einem fl exiblen Schlauch und einem Gasdruckregler an die Gasfl asche an-
geschlossen werden. Sowohl Druckminderer als auch der Schlauch müssen separat erworben
werden. Der Druckminderer in den oben genannten Sets wurde an die in Polen geltenden Anforde-
rungen für Gasdruck angepasst. Der Druckminderer muss der europäischen Norm EN 16129 ent-
sprechen. Wenn der Druckminderer werkseitig an einen Schlauch angeschlossen ist, sollte dieser
Anschluss nicht verändert werden.
Setzen Sie die Metallschlauchschelle auf das lose Schlauchende und schieben Sie das Schla-
uchende auf den Grillstutzen (XXXVI). Sichern Sie die Verbindung durch Anziehen der Kabelschel-
le. Ziehen Sie die Schlauchschelle nicht zu fest an, sondern nur so weit, dass sie fest sitzt. Ein
zu festes Anziehen des Schlauchschelle kann den Schlauch beschädigen. Der Druckminderer ist
mit einem Gewindeanschluss ausgestattet, der mit einem Schlüssel (XXXVII) an das Gasfl asche-
nventil angeschraubt werden muss. Positionieren Sie die Flasche so, dass der fl exible Schlauch
nicht verbogen, verdreht oder überspannt wird. Überprüfen Sie den Zustand des Schlauches auf
Beschädigung oder Verschleiß, bevor Sie ihn anschließen. Wenn Schäden oder Verschleiß am
Schlauch festgestellt werden, lassen Sie den Grill von einer autorisierten Servicestelle durch den
Austausch des Schlauches reparieren. Es ist verboten, den Schlauch selbst zu wechseln oder
durch einen Schlauch zu ersetzen, der nicht für den Gasleitung ausgelegt ist. Der Schlauch sollte
80 cm lang sein und seine Länge darf 150 cm nicht überschreiten. Verwenden Sie nur fl exible
Schläuche, die für die Leitung von Propan- oder Butangasfl üssigkeiten ausgelegt sind. Nach dem
Anschluss muss die Gasanlage auf Dichtheit geprüft werden.
Wenn die örtlichen Vorschriften die Verwendung eines anderen Schlauches und/oder Druckreglers
erfordern, kaufen Sie diesen separat, um den Anforderungen Ihres Einsatzgebietes gerecht zu
werden.
Unter normalen Einsatzbedingungen wird empfohlen, den ordnungsgemäß installierten Druckre-
gler alle 10 Jahre ab dem Baujahr, das auf dem Druckregler zu sehen ist, auszutauschen. Lokale
Vorschriften können unterschiedliche Wechselintervalle für den Druckregler erfordern. Wenn der
Druckregler im Freien verwendet wird, muss es gegen das Eindringen von Wasser geschützt sein.
Bei Verwendung des Druckreglers ist auf eine gute Belüftung zu achten, um Kondensation von
Wasserdampf im Inneren des Gerätes zu vermeiden. Der Druckregler ist für Umgebungstempe-
raturen von -20 bis +50 Grad Celsius ausgelegt. C. Wenn der Druckregler nach einem anderen
Druckregler installiert wird, sollte der Druck im System so eingestellt werden, dass er im Bereich
des Eingangsdrucks liegt, der von dem am Grill angebrachten Druckminderer geliefert wird.
Aufgrund der Nähe der Brenner ist es verboten, die Gasfl asche auf den Boden des Grills zu stellen.
Die Gasfl asche muss senkrecht stehen. Vor dem Einschrauben sollte die Dichtfolie (Plombe) vom
3B/P(37)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis