Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Bionics CPI-3 Gebrauchsanweisung Seite 49

Klinische programmierschnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Die CPI-3 Anzeige (siehe Vorderansicht in Abbildung 1)
sollte blau aufleuchten und damit anzeigen, dass die CPI-3
eingeschaltet ist.
3.
Der Soundprozessor kann dann über ein
Programmierkabel an die CPI-3 angeschlossen werden.
Das Programmierkabel muss zuerst an einen der
Soundprozessor-Anschlüsse angeschlossen werden
(micro-HDMI), die sich seitlich an der CPI-3 befinden
(siehe Abbildung 2). Das andere Ende wird an der Stelle
am Soundprozessor angeschlossen, an der sonst das
Batteriemodul oder die Steuerungseinheit angeschlossen
wird. Der Patient ist mit dem System verbunden, sobald
sein Überträgerkabel am Soundprozessor angeschlossen
und der Überträger am Implantat befestigt ist. Auf der
Vorderseite der CPI-3 blinkt die Anzeigeleuchte grün und
zeigt dadurch an, dass der Soundprozessor mit Strom
versorgt wird. Sobald die CPI-3 einsatzbereit ist, leuchtet
die Signalleuchte konstant grün.
Für eine bilaterale Programmierung können zwei
Soundprozessoren über zwei Programmierkabel an die
CPI-3 angeschlossen werden (Abbildung 2). Aufgrund
des hohen Energiebedarfs kann jeweils nur ein Platinum-
Soundprozessor programmiert werden; eine gleichzeitige
bilaterale Programmierung ist mit dem Platinum-
Soundprozessor nicht möglich.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis