Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Inbetriebnahme; Stromversorgung; Akku Einlegen - SwissPhone RE 429 NT Quattro 98 Bedienungsanleitung

Meldeempfänger re 429 nt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 429 NT Quattro 98:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________
1.1

Einleitung

Der Meldeempfänger besitzt eine Vielzahl von Betriebsfunktionen. Im Auslieferzu-
stand ist davon nur eine Auswahl freigegeben (Grundeinstellung). Die freigegebenen
Betriebsfunktionen werden im Display dargestellt und sind vom Benutzer durch Tas-
tenbedienung aktivierbar. Sollte die Grundeinstellung Ihren Anforderungen nicht ge-
nügen, lassen sich mit der Programmiereinrichtung entsprechend Ihren Wünschen
weitere Funktionen programmieren. Über Art und Umfang der zu programmierenden
Betriebsfunktionen informieren Sie diese Bedienungsanleitung, Ihr Funkfachhändler
oder SWISSPHONE.
1.2

Inbetriebnahme

1.2.1

Stromversorgung

Der Meldeempfänger wird vorzugsweise mit umweltverträglichen und wiederauflad-
baren Stromquellen (Akkumulatoren) der Bauform AA (Mignon) betrieben. Sie sind
als NC- (Nickel-Cadmium) Akkus oder NiMH- (Nickel-Metall-Hydrid) Akkus
bar. Mit SWISSPHONE-Ladegeräten sind sie auch im Empfänger aufladbar (Absatz
1.4.5). Um den verwendeten Akkutyp (NiCd oder NiMH) optimal zu laden, muß das
im Meldeempfänger durch Programmierung hinterlegt werden. Alternativ kann der
Meldeempfänger auch mit Trockenbatterien betrieben werden. In diesem Falle soll-
ten nur hochwertige Alkali-Mangan-Batterien verwendet werden Für die Entsorgung
verbrauchter Stromquellen nutzen Die bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Re-
cyclingwege.
Wegen der überwiegenden Verwendung von Akkumulatoren wird in dieser
Bedienungsanleitung der Einfachheit halber stets der Kurzbegriff "Akku" verwen-
det, wenn die Stromversorgung des Meldeempfängers gemeint ist.
1.2.2
Akku einlegen / entnehmen
Beim Einlegen des Akkus gehen Sie wie folgt vor:
1) Entriegeln Sie den Akkufachdeckel durch Herunterdrücken der Lasche in der
Rückwand (eventuell mit Hilfe einer Münze) und ziehen Sie ihn seitlich heraus.
2) Legen Sie den Akku mit der richtigen Polarität ein (Kennzeichnungen im Akkufach
und auf dem Akku beachten). Den Akku mit dem Minuspol (-) voran einsetzen, dabei
die Spiralfeder leicht zusammendrücken und den Akku in das Akkufach einlegen.
3) Setzen Sie den Akkufachdeckel wieder auf. Schieben Sie ihn weiter, bis die La-
sche in der Gehäuserückwand spürbar einrastet.
Beim Entnehmen heben Sie den Akku mit dem Pluspol (+) voran aus dem Akkufach.
SWISSPHONE Telecommunications GmbH
Industriestraße 51,
D 79194 Gundelfingen
Tel.: 0761-5905-0
eMail tech. Service: support@swissphone.de
Bedienungsanleitung Meldeempfänger RE 429 NT
Fax: 0761-5905-100
Seite:
Ausgabe:
Dok-Nr:
ersetzt Dok-Nr:
verfüg-
2/10
02.1999
4430-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re 429 nt quattro 98 s

Inhaltsverzeichnis