Herunterladen Diese Seite drucken

Omron E3X-DA-N Bedienungsanleitung Seite 9

Digitaler lichtleiterverstärker

Werbung

E3X–DA–N
Anwen-
Merkmal
dung
In Umge–
Hitzebeständig bis
bungen mit
150°C *2; Fluor–Umman-
hohen
telung (Betriebsumge-
Tempera–
bungstemperatur:
turen
–40_C bis 150_C)
Hitzebeständig bis
300°C *4; Edelstahl–Um-
mantelung (Betriebsum-
gebungstemperatur:
–40_C bis 300_C)
Hitzebeständig bis
400°C *4; Edelstahl–Um-
mantelung (Betriebsum-
gebungstemperatur:
–40_C bis 400_C)
Hinweis: 1. Die angegebene Tastweite gibt die Werte an, bei der die kleinsten Messobjekte noch sicher detektiert werden können.
2. Wenn die maximale Empfindlichkeit für das intern reflektierende Licht eingestellt ist, können weiterhin Störsignale empfangen werden.
In diesem Fall sollte auf das 2–Punkt–Teach–Verfahren oder auf das 1–Punkt–Teach–Verfahren ohne Objekt umgeschaltet werden
1
*
Die Tastweite gibt die Werte für weißes Papier an.
2
*
Für den Dauerbetrieb sollten die Produkte im Temperaturbereich zwischen –40°C bis 130°C liegen.
3
*
Teflon ist ein eingetragenes Warenzeichen der Dupont Company und der Mitsui Dupont Chemical Company für deren Fluor.
4
*
Gibt die hitzebeständige Temperatur am Lichtleiterkopf an.
5
*
Gibt die Werte für den Standardbetrieb an.
Lichtleiter
Prinzip: Reflexionslichttaster
Sonderausführung
Gibt Modelle an, die gekürzt werden können. Modelle ohne diese Markierung können nicht beliebig gekürzt werden.
: Betriebsart für große
Entfernungen
Anwen-
Merkmal
dung
Bereichs–
Große Tastweite,
abfrage
kegelförmiges
Lichtband
Positions–
Genaue Positionierung
abfrage
möglich
von Wafern
und
Kristallglas
(Betriebsum–
gebungstemperatur:
–40_C bis 105_C);
Schutzklasse: IEC60529
Schutzklasse: IEC60529
IP50
Füllstand–
Flüssigkeitskontakt–
messung
fühler (L= 150 bzw. 350
mm) nicht biegsam
Modell für
Röhreninstallation
Produktansicht
Anwendbare
Lichtleiterver-
stärker
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
M6 Schraube
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
M6 Schraube
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
M4 Schraube 1,25 mm
: Standardbetrieb
Produktansicht
Anwendbare
Lichtleiterver-
stärker
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
E3X-DAj-N
E3X–DAj–V
Tastweite (mm)*1
300
230
100
120
90
30
80
60
20
: Betriebsart für große
Geschwindigkeiten
*
Tastweite (mm)
1
200
150
50
4 bis 12
4±2
4±2
4±2
7,2± 1,8
7,2± 1,8
7,2± 1,8
3.3
3.3
3.3
3.3
3.3
3.3
---
---
E3X–DA–N
Klein-
Objekter-
Modell
ster zu-
kennung*5
lässiger
(kleinstes
Biegera-
erkennba-
dius
res Objekt;
nicht trans-
parent)
200
200
35 mm
E32–D51
(0,01mm
)
25 mm
E32–D61
100
100
E32–D73
(0,01 mm
)
Objekter-
Modell
Klein-
kennung*2
ster zu-
(kleinstes
lässiger
erkennba-
Biegera-
res Objekt;
dius
nicht trans-
parent)
300
300
E32-D36P1
25 mm
(0,01 mm
)
100 100
E32-L56E1
35 mm
Sodaglas mit
E32-L56E2
einem
Reflexions–
faktor von
7%
25
25
10 mm
E32–L24L
(0,01 mm
)
E32–L25L
25 mm
E32–L25
E32–L25A
Klares
E32–D82F1
40 mm
Wasser bei
E32–D82F2
25_C
Flüssigkeit
E32–L25T
10 mm
9

Werbung

loading