Herunterladen Diese Seite drucken

Omron E3X-DA-N Bedienungsanleitung Seite 28

Digitaler lichtleiterverstärker

Werbung

E3X–DA–N
Drei Löcher für Stan-
dard–Lichtleiter
(2,2 mm
)
4. Endzustand (korrekter Schneidzustand)
ca. 0,5 mm
Hinweis:
Fügen Sie den Lichtleiter in Richtung des Pfeils ein.
Anschluss
Die Lichtleiter dürfen nicht gezogen oder gedrückt werden. Die Lichtlei-
ter besitzen eine Haltekraft von 9,8 N oder 29,4 N (besondere Vorsicht
ist geboten, da die Lichtleiter äußerst dünn sind).
Die Lichtleiter dürfen nicht über den kleinsten zulässigen Biegeradius
gebogen werden.
Biegen Sie den Rand des Lichtleiter nicht (ausschließlich E32-TjR
und E32-DjR).
Richtig
Lichtleiterverstärker
Falsch
Die Lichtleiter müssen vorsichtig, ohne übermäßigen Krafteinsatz, be-
handelt werden.
Lichtleiterverstärker
Drahthalter aus Nylon
Richtig
Falsch
Steckverbinder
Installation
Montage–Steckverbinder
1. Setzen den "Master"– oder "Slave"–Steckverbinder bis zum
Einrasten in den Lichtleiterverstärker ein.
2. Fügen Sie die Lichtleiterverstärker nach Bedarf zusammen,
nachdem alle "Master"– und "Slave"–Steckverbinder eingesetzt
wurden.
3. Bringen Sie die Aufkleber (Zubehör) auf den Seiten der nicht
angeschlossenen "Master"– und "Slave"–Steckverbinder an.
28
Messer E39–F4
Zwei Löcher für
dünne Lichtleiter
min. 20 mm
Lichtleiterverstärker
min. 20 mm
Metallbehälter
Einsetzen
DerLichtleiterkopf könnte bei starker Vibration brechen. Dies kann wie
nachfolgend dargestellt vermieden werden:
Eine Einzelschleife
kann diese Vibrationen
ausgleichen.
Biegeradius
E39–F11 Hülsenbiegevorrichtung
Der Biegeradius der Edelstahlröhre sollte möglichst groß sein. Je klei-
ner der Biegeradius, desto kürzer die Abtastdistanz.
Fügen Sie die Spitze der Edelstahlröhre in die Hülsenbiegevorrichtung
ein und biegen Sie die Edelstahlröhre langsam an der Biegung der Hül-
senbiegevorrichtung entlang (siehe nachfolgende Abbildung).
max. 1,2 mm ∅
min. 1,3 mm
R 12,5
R 7,5
Edelstahlröhre
o
max. 90
10 mm
Aufkleber
Hinweis: Bringen Sie die Aufkleber an den Seiten mit den
Einkerbungen an.
Steckverbinder entfernen
1. Trennen Sie die Lichtleiterverstärker, deren Steckverbinder von
anderen Baugruppen entfernt werden soll, indem Sie die
Lichtleiterverstärker nach Bedarf verschieben.
2. Nachdem die entsprechenden Lichtleiterverstärker von den
übrigen Lichtleiterverstärkern getrennt wurden, drücken Sie den
Hebel auf den Steckverbinder und entfernen Sie diesen. (Achten
Sie darauf, die Steckverbinder erst zu entfernen, nachdem sie
von den anderen Lichtleiterverstärkern getrennt wurden.)
E3X–DA–N
Band
max. 1,2 mm ∅
R 10
R 5
Positionsmarkierung
der Lichtleiterkopfes
10 mm
Hier nicht biegen.
Aufkleber

Werbung

loading