Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strommonitor Der Ecos - Esu ECoSBoost Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECoSBoost:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strommonitor der ECoS

12. Strommonitor der ECoS
In der Praxis ist oft kaum festzustellen bzw. messbar, wie viel
Strom die Anlage tatsächlich benötigt und ob eine Segmentie-
rung in weitere Stromabschnitte sinnvoll wäre. Zur Untersu-
chung dieser wichtigen Fragestellung ist in der ECoS bzw.
Central Station ein Strommonitor integriert.
Ab ECoS Softwareversion 1.1.0 oder central station® 2.0.4.
öffnet ein Druck auf das entsprechende Symbol den Strom-
monitor.
a)
b)
c)
d)
Abbildung 12
a) Anzeige für den internen Booster
b) Anzeige für externe DCC- oder 6017-Booster
c) Separate Anzeige für jeden ECoSBoost
d) Anzeige des aktuellen Strombedarfs
e) Anzeige des gewichteten Mittelwerts (Tendenz)
f) Anzeige der aktuellen Schienenspannung
g) Anzeige der internen Boostertemperatur
Mit Hilfe des Strommonitors können Sie jederzeit einen Über-
blick über die Stromversorgungssituation Ihrer Anlage erhal-
ten. Hier können Sie auch erfahren, welche Booster derzeit
wegen Kurzschluss abgeschaltet haben.
8
13. Softwareupdates
Der Software des ECoSBoost kann wie jedes andere Gerät für
den ECoSlink-Bus auch aktualisiert werden. Auf diese Weise
können neue Funktionen nachgerüstet oder Schwachstellen
beseitigt werden.
Ein Update kann nur durch die daran angeschlossene Zentrale
erfolgen: Bei jedem Einschalten des ECoSBoost überprüft die
Zentrale, ob eine aktuellere Firmware zur Verfügung steht
und wird selbständig alle angeschlossenen Booster aktualisie-
ren. Neue Firmware für die Booster ist also stets ein integrier-
ter Teil der Zentralen-Software.
Während der Aktualisierung der Booster stehen diese nicht zur
Verfügung, die Status-LED erlischt. In der Status-Zeile der Zen-
trale erscheint das Update-Symbol.
e)
f)
g)
14. Support und Hilfe
Kundendienst-Unterstützung und Hilfe
Sollten Sie einmal nicht mehr weiter Wissen, so ist Ihr erster
Ansprechpartner natürlich Ihr Fachhändler, bei dem Sie Ihre
ECoS erworben haben. Er ist Ihr kompetenter Partner bei
allen Fragen rund um die Modellbahn.
Wir sind für Sie auf vielen Wegen zu erreichen. Wir bitten Sie
jedoch, falls möglich, uns entweder per eMail o. per Fax zu
kontaktieren. E-Mails und Faxe werden in der Regel zeitnah
beantwortet. Bitte geben Sie stets auch eine Rückfaxnummer
oder eine eMail-Adresse an, an die wir unsere Antwort rich-
ten können.
Die telefonische Hotline ist in der Regel stark frequentiert
und sollte nur bei besonderen Hilfewünschen in Anspruch
genommen werden. Senden Sie uns bevorzugt eine eMail
oder ein Fax oder sehen Sie unsere Seite im Internet an. Dort
finden Sie schon einige Antworten und evt. auch Hinweise
unserer Kunden unter Tipps & Tricks, die ihnen bestimmt
weiter helfen. Natürlich stehen wir Ihnen jederezeit gern zur
Seite.
Hotline:
+49 (0) 700 - 56576863 *)
( 0 )700 - LOKSOUND
Dienstag und Mittwoch
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Fax:
+49 (0) 700- 37872538 *)
per E-Mail:
support@loksound.de
Post:
ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG
-technischer Support-
Industriestrasse 5
D - 89081 Ulm
www.loksound.de
*) 0.12Euro pro Minute

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis