Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Im Detail - Esu ECoSBoost Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECoSBoost:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse im Detail
c)
b)
Abbildung 2
a) Power-LED (rot)
b) Ausgangsbuchse (Niederspannung)
c) Netzeingangsbuchse
8.2.2. 9A Netzteil
Eingangsspannung:
100V – 240 V AC, 50 / 60 Hz
Eingangsstrom:
3.6A max.
Ausgangsspannung:
19V DC, stabilisiert
Ausgangsstrom:
9.5A max.
Ausgangsstecker:
4-poliger Power Mini-DIN Stecker, 1.8m
Kabelbaum
Abbildung 3
a) Power-LED (rot)
b) Ausgangsbuchse (Niederspannung)
c) Netzeingangsbuchse
8.2.3. Anschluß
• Verbinden Sie zunächst das Netzanschlusskabel mit der ent-
sprechenden Buchse des Netzteils und stecken Sie dieses danach
in eine geeignete Steckdose.
Abb. 4 zeigt den Anschluss des Netzteils an den ECoSBoost
selbst.
a)
ECoSBoost 4A 50010
ECoSBoost 8A 50011
Abbildung 4
• An den ECoSBoost 4A 50010 wird das Netzteil mit Hilfe einer
2.1mm DC-Buchse angesteckt.
• An den ECoSBoost 8A 50011 wird das Netzteil mit Hilfe einer 4-
poligen Mini-DIN Buchse angesteckt.
Verwenden Sie keinesfalls Y-Adapter, um mit dem Netzteil
neben der ECoS zusätzlich andere Geräte Ihrer Modellbahn zu
versorgen! Ein unzulässiger Masseschluss könnte entstehen,
der Ihre ECoS zerstören könnte!
b)
Die vom Netzteil erzeugte, stabilisierte Spannung wird direkt
zur Versorgung der Modellbahnanlage verwendet. Für einige
N-Spur Decoder oder Loks kann eine Spannung von 18V zu
hoch sein. Wir empfehlen beim Einsatz des ECoSBoost 4A für
a)
N-Spur-Anlagen eine niedrigere Schienenspannung.
• Sie können das serienmäßige 18V Netzteil kostenlos gegen ein
Netzteil mit 15V umtauschen. Wie das gemacht wird, erfahren
Sie in Abschnitt 16 am Ende dieser Betriebsanleitung.
8.3. Gleisanschluss
Der Schienenanschluss erfolgt über eine zweipolige Buchse mit
c)
abnehmbarem Stecker. Sorgen Sie stets für einen ausrei-
chenden Querschnitt der Anschlusskabel. Wir empfehlen Lei-
tungen mit mindestens 0,75mm2 (besser:1,5mm2) Querschnitt.
Speisen Sie bei großen Anlagen im Abstand von ca. 2m immer
wieder neu ein.
ECoSBoost verwendet eine H4-Brücke (Vollbrücke) zur An-
steuerung des Gleises. Daher gibt es beim ECoSBoost im Ge-
gensatz zu älteren Märklin® Anlagen keine gemeinsame Masse.
Abbildung 5
• Schließen Sie niemals parallel zum ECoSBoost ein weiteres
Digitalsystem oder einen analogen Modellbahntrafo an den
gleichen Stromkreis an. Der Booster kann dadurch irrepa-
rabel zerstört werden.
• ECoSBoost kann ja nach Version bis zu 8A Leistung an das
Gleis abgeben. Bedenken Sie, ob Sie einen derart hohen
Ausgangsstrom wirklich benötigen. Im Kurzschlussfall könnte
es zu Beschädigungen Ihrer Loks oder gar zum Brand kom-
men! Beachten Sie Abschnitt 10.2 zur Reduktion des Stroms.
• Achten Sie stets darauf, dass die Polarität aller Gleisab-
schnitte identisch ausgeführt wird! Die Klemme „B" des
einen ECoSBoost und die Klemme „B" des nächsten Boos-
ters müssen also an die jeweils gleiche Gleisseite angeschlos-
sen werden Ansonsten kommt es beim Überfahren der
Trennstellen zwischen den Abschnitten zu Kurzschlüssen!
Entfernen Sie unbedingt alle eventuell vorhandenen Konden-
satoren im Anschlussgleis. Diese führen zu einer starken Erwär-
mung des Boosters und beeinträchtigen deren Leistung sehr. In
fast jedem Anschlussgleis aus analogen Startpackungen (z.B.
Roco®, Märklin® ) sind bzw. waren diese Kondensatoren ver-
baut.
8.3.1. Anschluss an Zweileitergleise
Der Anschluss erfolgt wie gezeigt. Die Polarität ist bei reinem
Zweileiterbetrieb (DCC, Selectrix®) unerheblich.
B
0
Versorgungsbereich 1
Versorgungsbereich 2
Beidseitige Gleistrennung!
Abbildung 6
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis