Bedienungsanleitung eingehend vertraut machen. Beachten Sie insbesondere alle in dieser Anleitung enthaltenen Angaben zur Handhabung, Vorab-Test, Wartung/Pfl ege und Lagerung. OLYMPUS CORPORATION haftet nicht für Unfälle, die auf die Verwendung einer Digitalkamera unter Wasser zurückzuführen sind. Außerdem werden Ausgaben für Schäden an Materialien im Kamerainneren oder der Verlust der Aufnahmen aufgrund von eingedrungenem Wasser nicht entschädigt.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung In dieser Anleitung sind wichtige Angaben zum richtigen Gebrauch und zur Vermeidung der Gefährdung von Anwendern oder Dritten sowie der Gefahr von Sachschäden gekennzeichnet durch die nachfolgend beschriebenen Piktogramme besonders. Verweist auf Angaben, bei deren Nichtbeachtung ACHTUNG die Verwendung dieses Produktes zu schweren Verletzungen mit Todesgefahr führen kann.
Seite 116
Eindringen von Wasser und zu Betriebsstörungen kommen. Falls dieses Produkt durch Dritte, welche nicht ausdrücklich durch OLYMPUS CORPORATION bevollmächtigt sind, zerlegt oder umgebaut wird, erlischt der Garantieanspruch. 2 Bei der Aufbewahrung oder Nutzung dieses Produktes an den nachfolgend beschriebenen Orten kann es zu Betriebsstörungen,...
Seite 117
Folien zur Reparatur oder für ähnliche Zwecke verwenden. Falls Reparaturarbeiten anfallen, wenden Sie sich bitte an Ihren OLYMPUS CORPORATION Fachhändler oder Kundendienst. 6 Bei grober Handhabung, z. B. Sprung ins Wasser mit in der Hand gehaltenem oder in einer Außentasche verstautem Gehäuse oder Werfen des Gehäuses in das Wasser etc., kann Wasser eindringen.
Seite 118
INHALT Einführung ................114 Bitte vor dem ersten Gebrauch durchlesen ......114 Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung ......115 1. Vorbereitende Schritte ..........120 Packungsinhalt auf Vollständigkeit prüfen ......120 Bezeichnung der Teile ............121 Verwendung des Zubehörs ..........123 Anbringen der Handgelenkschlaufe ........123 Anbringen und Entfernen der LCD-Monitor- Blendschutzhaube ..............
Seite 119
6. Behandeln nach dem Gebrauch........138 Reinigen des Gehäuses mit klarem Wasser......138 Entfernen von Wassertropfen ..........138 Entnehmen Sie die Digitalkamera ........139 Abtrocknen des Gehäuses ..........139 7. Wartung der Wasserdichtigkeit .........140 Entfernen des O-Rings ............140 Reinigen des O-Rings ............140 Einfetten des O-Rings ............
1. Vorbereitende Schritte Packungsinhalt auf Vollständigkeit prüfen Vergewissern Sie sich, dass alle zum Lieferumfang gehörigen Teile in der Packung enthalten sind. Falls Sie fehlende oder beschädigte Teile feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. • Glasfaserkabel-Adapter • Silikonfett •...
Bezeichnung der Teile * 6 LOG-Hebel 1 Handgriff a Objektivring 2 Zoomhebel 7 Diff usor b Innerer LCD- 3 Auslösetaste 8 Schiebersperre Monitorrahmen 4 ON/OFF-Taste 9 Wählknopf zum c Hintere Abdeckung 5 Zubehöranschluss Öff nen/Schließen d O-Ring 0 Verriegelungsknopf e Stativgewinde DE 121...
k F-Taste/Pfeil-Taste C f INFO-Taste o MENU-Taste g Drehreglerknopf p Multifunktionstaste/Pfeil- l #-Taste/Pfeil-Taste D h R (Film)-Taste/ Taste F m OK/AFL-Taste (*1) Wahltaste q Monitor-Fenster n jY-Taste/S-Taste/ i Programmwahlknopf r Monitor- Pfeil-Taste E j q(Wiedergabe)- Schutzabdeckung Taste (*1) In den Aufnahmemodi Unterwasser-Schnappschuss, Unterwasser-Weitwinkel, Unterwasser-Nahaufnahme, Unterwasser-HDR oder Mikroskop fungiert die OK/AFL-Taste als AF LOCK-Taste (P.137).
Verwendung des Zubehörs Anbringen der Handgelenkschlaufe Anbringen der Handgelenkschlaufe am Gehäuse. Darstellung der Anbringung Anbringung abgeschlossen Handgelenkschlaufe Öse für Handgelenkschlaufe Sie können die Handgelenkschlaufe auch an der oberen Öse des Gehäuses anbringen. Verwendung der Handgelenkschlaufe Ziehen Sie die Schlaufe über Ihr Handgelenk und stellen Sie die Länge mit dem Stopper ein.
Anbringen und Entfernen der LCD-Monitor-Blendschutzhaube Anbringung Fügen Sie die LCD-Monitor-Blendschutzhaube wie in der Abbildung gezeigt nacheinander in die Führungen oberhalb und unterhalb des LCD-Monitorfensters ein. Entfernen Entfernen Sie die LCD-Monitor-Blendschutzhaube nacheinander aus den Führungen oberhalb und unterhalb des LCD-Monitorfensters, indem Sie die LCD-Monitor-Blendschutzhaube verbreitern.
Vorbereiten der Digitalkamera Bereiten Sie die Digitalkamera vor dem Einsetzen in das Gehäuse vor. 1. Batterieleistung Die Batterien können nicht gewechselt werden, wenn Sie das Gehäuse verwenden. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Batterieleistung ausreichend ist. 2. Überprüfen der noch verfügbare Aufnahmen. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte über ausreichend Speicherplatz verfügt.
Falls bei diesem Vorab-Test und normaler Handhabung eindringendes Wasser festgestellt wird, darf das Gehäuse nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Olympus Fachhändler oder Kundendienst. Entfernen Sie den O-Ring Öff nen Sie das Gehäuse vorsichtig und entfernen Sie den O-Ring.
Reinigen des O-Rings Die Reinigung des O-Rings sollte in zwei Schritten erfolgen: Nehmen Sie zunächst eine visuelle Überprüfung des O-Rings vor, während der Sie anhaftende Fremdkörper entfernen und den Ring auf sichtbare Schäden untersuchen. In einem zweiten Schritt tasten Sie den gesamten Ring vorsichtig mit den Fingerspitzen auf noch anhaftende Fremdkörper, Risse, Verhärtungen oder sonstige Schäden ab.
Beispiele für am O-Ring angelagerte Fremdkörper Haare Fasern Sandkörner Anbringen des O-Rings Vergewissern Sie sich, dass sich keinerlei Fremdkörper im Zwischenraum befi nden und legen Sie den O-Ring dann ein. Legen Sie den O-Ring hierauf in die Ringnut ein und vergewissern Sie sich dabei, dass er einwandfrei sitzt.
3. Einsetzen der Digitalkamera Öff nen des Gehäuses 1 Schieben Sie den Verriegelungsknopf in Pfeilrichtung (1 in der nachfolgenden Abbildung). 2 Halten und schieben Sie die Schiebersperre in Pfeilrichtung (2 in der nachfolgenden Abbildung) und drehen Sie den Wählknopf zum Öff...
Einsetzen der Digitalkamera in das Unterwassergehäuse 1 Vergewissern Sie sich, dass die Digitalkamera ausgeschaltet (OFF) ist. 2 Vergewissern Sie sich, dass der LOG-Hebel der Digitalkamera auf die Seite OFF gestellt ist. 3 Setzen Sie die Digitalkamera vorsichtig und gerade in das Gehäuse ein.
Überprüfen Sie die Kamera auf einwandfreies Einsetzen Vor dem wasserdichten Verschließen des Gehäuses müssen Sie die folgenden Punkte überprüfen: • Ist die Digitalkamera einwandfrei eingesetzt? • Sind die Silicagelbeutel vollständig eingesetzt? Wenn die Silicagelbeutel nicht richtig eingesetzt werden, führt dies beim Schließen der hinteren Abdeckung zu einer Einklemmung.
Verschließen des Gehäuses 1 Stellen Sie den LOG-Hebel auf die Seite OFF. 2 Schließen Sie vorsichtig das Gehäuse, während Sie die Halteprojektion der hinteren Abdeckung und der Ringnut ausrichten. 3 Drehen Sie den Wählknopf zum Öff nen/Schließen im Uhrzeigersinn, bis zum hörbaren Einrasten und schließen Sie das Gehäuse. •...
Prüfung der Wasserdichtigkeit Der letzte Test nach dem Einsetzen der Kamera wird nachstehend erläutert. Diesen Test immer durchführen. Er lässt sich leicht in einem mit Wasser gefüllten Behälter, wie einer Badewanne etc., durchführen. Vergewissern Sie sich, dass die einzelnen Tasten funktionieren. Das dauert rund 5 Minuten.
4. Anschließen des Unterwasserblitzes Führen Sie zum Anschluss des gesondert erhältlichen Unterwasserblitzes (optional) an das Gehäuse mit einem Unterwasser- Glasfaserkabel (optional: PTCB-E02) die nachfolgend beschriebenen Schritte aus. Installation 1 Bringen Sie den Adapter des Glasfaserkabels an der in der unteren Abbildung dargestellten Streuscheibe an.
Einstellen der Digitalkamera Stellen Sie bei Verwendung des drahtlosen RC-Blitzes mit Unterwasserblitz-Unterstützung die Kamera und den Unterwasserblitz auf den RC-Modus. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Handbüchern der Digitalkamera und des Blitzes. Bei einem UFL-1 stecken Sie das Glasfaserkabel auf die gleiche Weise ein.
5. Fotos unter Wasser aufnehmen Kamera-GPS, elektronischer Kompass, Temperatursensor und Drucksensor funktionieren bei Verwendung des Gehäuses nicht richtig. Unterwasser-Aufnahmeprogramme Einzelheiten entnehmen Sie bitte die Bedienungsanleitung der Digitalkamera. ] Unterwasser-Schnappschuss Geeignet für Aufnahmen im Meer und Portraits im Pool. E Unterwasser-Weitwinkel Geeignet für Unterwasseraufnahmen.
So wählen Sie ein Aufnahmeprogramm/Motivprogramm 1 Drehen Sie den Drehreglerknopf Programmwahlknopf und stellen Sie dann den Aufnahmemodus der Programmwahlknopf Kamera auf „H“. 2 Drücken Sie die linke/ Pfeil-Taste rechte Pfeil-Taste oder den Drehreglerknopf, um den Untermodus auszuwählen und drücken OK/AFL-Taste Sie dann die OK/AFL- Taste.
6. Behandeln nach dem Gebrauch Reinigen des Gehäuses mit klarem Wasser 1 Nach dem Gebrauch sollte die Schutzvorrichtung möglichst schnell gründlich mit klarem Leitungswasser abgespült werden. Füllen Sie einen Wassertank oder eine Badewanne mit klarem Wasser, schütteln Sie das Gehäuse mehrmals im Wasser und entfernen Sie dann alle Sand- und Kiespartikel, die um den Wählknopf zum Öff...
Entnehmen Sie die Digitalkamera Öff nen Sie das Gehäuse vorsichtig und nehmen Sie die Digitalkamera heraus. • Beim Öff nen des Gehäuses unbedingt vermeiden, dass Wasser von außen (aus dem Haar oder vom Taucheranzug tropfendes Wasser etc.) in das Innere und/oder auf die Kamera gelangt! •...
Lagerungsbedingungen. Falls Verformungen, Risse oder Verhärtungen etc. festgestellt werden, muss der O-Ring umgehend ausgewechselt werden. • Achten Sie beim Kauf neuer O-Ringe, Silicagel und Silikonfett auf original Olympus Produkte. • Versuchen Sie nicht, den O-Ring selbst zu ersetzen. • Wir empfehlen Ihnen, die Überprüfung regelmäßig durchzuführen.