Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
1. Alle Hinweise die Sicherheit und die Benutzung
des Gerätes betreffen, sollten unbedingt gelesen
werden. Bitte bewahren Sie alle Unterlagen für
später auf, die die Sicherheit und den Betrieb
betreffen.
2. Reinigung Ziehen Sie zuallererst den Netzstecker,
bevor Sie das Gerät säubern. Benutzen Sie keine
Flüssig- oder Sprühreiniger. Zum reinigen des der
Oberfläche, benutzen Sie bitte nur ein feuchtes Tuch.
Versuchen Sie nicht das Gerät auch innen zu
reinigen.
3. Wasser und Feuchtigkeit Benutzen Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise neben
einer
Badewanne,
Küchenspüle oder Waschwanne, in feuchten Kellern
oder nahe am Schwimmbecken und Ähnlichem.
4. Zusatzausrüstung Stellen Sie das
Gerät nicht auf wackelige, unsichere
Möbelstücke wie Servierwagen oder
Tische mit drei Beinen. Herunterfallen
könnte ernsthafte Verletzungen bei
Kindern und Erwachsenen verursachen und das
Produkt beschädigen. Benutzen Sie als
Untersatz nur das vom Hersteller empfohlene oder
mit
dem
Produkt
Befestigung sollte nur mit der vom Hersteller
empfohlenen Methode und dem entsprechendem
Material erfolgen.
5. Belüftung Schlitze und Öffnungen am Gerät
dienen der Belüftung, schützen vor Überhitzung und
garantieren ein sicheres Betreiben der Anlage. Die
Öffnungen dürfen nicht durch ein Betreiben im Bett,
Sofa, Wolldecke oder ähnlichem abgedeckt sein.
Das Gerät sollte auch nur in einen Einbauschrank,
Bücherschrank oder Rack-Regal gestellt werden,
wenn ausreichend für Belüftung gesorgt ist.
6. Stromversorgung Das Gerät darf nur mit der
zugelassenen, auf dem entsprechenden Label
ersichtlichen Stromversorgung betrieben werden.
Wenn
Sie
nicht
genau
Stromversorgung Sie zuhause haben, fragen Sie
bitte Ihren Händler oder Ihren Stromversorger. Für
Geräte
mit
Batteriebetrieb
Stromquellen, lesen Sie bitte das Handbuch.
7. Netzkabel: Stromversorgungskabel sollten so
gelegt werden, das man möglichst nicht darauf
treten kann oder das Kabel durch daraufgestellte
oder dagegengestellte Gegenstände beschädigt
werden kann. Achten Sie speziell auf das Kabel
direkt
am
Stecker,
Verbindungsstelle zum Gerät selber.
8. Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.

SICHERHEITSHINWEISE

einem
Waschbecken,
verkaufte
Zubehör.
wissen,
welche
oder
anderen
an Steckdosen und
9. Gewitter Um das Gerät zu schützen, sollten Sie
während eines Gewitters den Netzstecker ziehen.
Dies sollte man auch bei längerer Abwesenheit tun.
Das
Produkt
Stromschwankungen geschützt.
10. Überlastung Stecken Sie nie zu viele Geräte in
eine
Steckdose,
eingebauten Steckdosen. Es besteht Feuergefahr
oder eines Stromschlages
11. Gegenstände und Flüssigkeiten: Stecken
Sie niemals andere Gegenstände in Öffnungen. Sie
könnten stromführende Teile berühren, Bauteile
kurzschließen,
verursachen. Schütten Sie niemals Flüssigkeiten auf
das Gerät oder auf Geräteteile.
12. Service: Versuchen Sie nicht das Gerät selbst
zu reparieren oder zu warten. in dem Sie
Abdeckungen öffnen. Sie könnten sich gefährlichen
Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Lassen
Sie
qualifiziertem Service-Personal ausführen.
13. Servicefall: Ziehen Sie bitte auf jeden Fall den
Netzstecker und wenden sich bitte in folgenden
Fällen an qualifiziertes Servicepersonal:
Jede
a) wenn der Netzstecker oder das Netzteil
beschädigt sind
b) Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde oder
Gegenstände ins Innere gefallen sind
c) das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war
d) wenn das Gerät nicht funktioniert obwohl Sie die
Bedienungsanleitung befolgt haben. Probieren Sie
nur Einstellungen zu ändern, die auch in der
Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Willkürliche andere Einstellungen,
können
zu
umfangreiche Arbeiten durch Fachpersonal behoben
werden können.
e) wenn das Gerät heruntergefallen ist oder sonst
wie beschädigt
Art
f)
wenn
Leistungsveränderung zeigt – dies alles deutet auf
einen Servicefall hin
14. Ersatzteile: Wenn Ersatzteile benötigt warden,
stellen Sie bitte sicher, dass nur die vom Hersteller
empfohlenen Teile verwendet oder mindestens die
exakt
gleichen
ausdrücklich empfohlene Ersatzteile können Feuer,
elektrische
verursachen.
der
15. Überhitzung: Bitte stellen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern,
Öfen
oder
Verstärkern) auf.
34
ist
so
gegen
Blitzschlag
Verlängerungskabel
einen Brand
oder Stromschlag
alle
Wartungsarbeiten
als
falsche
Schäden
führen,
die
das
Gerät
eine
Eigenschaften
Schläge
oder
sonstige
anderen
Geräten
oder
oder
nur
von
Konfiguration
nur
durch
deutliche
haben.
Nicht
Gefahren
(einschließlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis