Installation
10.2 Hinweise zur Installation
10.2.1 Schutzart durch Gehäuse (IP-Code)
Der Datenlogger METPOINT
EN 60529.
Die Schutzart eines Gehäuses wird durch das Kennzeichen IP und eine zweistellige Kennziffer festgelegt. Die
erste Ziffer hat zwei Bedeutungen (Schutz für Personen und Betriebsmittel), die zweite Ziffer hat nur eine
Bedeutung: Schutz gegen Wasser.
IP 44 nach EN 60529
IP
International Protection
4
Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht , Ø 1,0 mm
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Ø > 1,0 mm.
4
Geschützt gegen Spritzwasser
Wasser, das aus jeder Richtung gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädliche Wirkung haben.
GEFAHR!
Nach allen Montage-, Service- und Wartungsarbeiten am Datenlogger muss die angegebene
Schutzklasse wieder gewährleistet werden
Bei der Durchführung von jeglichen Arbeiten am METPOINT
dingt beachtet werden:
•
Verwenden Sie nur Originaldichtungen. Diese müssen sauber sein und dürfen keine Beschädigungen
aufweisen. Defekte Dichtungen müssen ersetzt werden.
•
Die verwendeten elektrischen Anschlusskabel dürfen keine Beschädigungen aufweisen.
Die Kabel müssen die Anforderungen entsprechender Normen und Vorschriften erfüllen.
Defekte Anschlussleitungen müssen sofort ausgetauscht werden.
•
Die Kabel müssen vor dem Messgerät als Schlaufe verlegt werden, um einen Wassereintritt in das
Gehäuse zu vermeiden.
•
Die Kabeldurchführungen müssen fest angezogen sein.
•
Kabelverschraubungen die nicht benutzt werden, müssen mit einem Blindstopfen verschlossen wer-
den.
METPOINT® BDL compact
®
BDL compact erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP 44 nach
.
®
BDL compact müssen folgende Punkte unbe-
19