Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauschunterdrückungssystem; Dolby Hx-Pro System Zur Erweiterung Des Aussteuerungsmarginals; Wartung - Denon DN-780R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DOLBY B UND C RAUSCHUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM
2 Das Dolby Rauschunterdrückungssystem reduziert
die von Natur aus bei Cassetten vorkommenden
Hintergrundgeräusche
(Bandlaufgeräusche)
weitgehend. Dolby B NR das am meisten
verbreitete System. Eine neuere Entwicklung
jedoch ist das System Dolby C NR, das gegenüber
Dolby B NR eine beteutende Verbesserung
erfahren hat.
2 Band-Hintergrundgeräusche bestehen in erster
Linie aus hohen Frequenzen, die besonders
während sanfter Musikpassagen lästig sind. Das
Dolby NR System erhöht den Pegel der leisen
Mittel- und Hochfrequenzsignale während der
Aufnahme und reduziert den Pegel dieser Signale
bei der Wiedergabe um den gleichen Betrag. Als
Ergebnis ist das Wiedergabesignal identisch mit
der Original-Eingangsquelle, aber der Pegel der
durch das Band erzeugten Hintergrundgeräusche
wurde erheblich reduziert.

DOLBY HX-PRO SYSTEM ZUR ERWEITERUNG DES AUSSTEUERUNGSMARGINALS

Dieses Cassettendeck ist mit einem System zur
Erweiterung des Aussteuerungsmarginals ausgestattet.
Da dieses System während der Aufnahme automatisch
aktiviert wird, ist ein Schalten oder Einstellen nicht
erforderlich. Dieses System ist für alle normalen, Chrom-
und Metall-Cassettenbänder effektiv.
Das Dolby HX-PRO System zur Erweiterung des
Aussteuerungsmarginals
arbeitet
während
Aufnahme, um den Sättigungspegel im Höhenbereich
zu erhöhen. Aus diesem Grund, werden die meisten
der Höhenbereiche, die während der Aufnahme mit
einem
herkömmlichen
Cassettendeck
verzerrt
wurden oder verlorengingen, mit dem neuen DENON
Cassettendeck naturgetreu aufgenommen.
2 Das Arbeitsprinsip von Dolby C NR ist das gleiche
wie von Dolby B NR, mit Ausnahme der
Empfindlichkeitskurven
für
die
Dekodierung. Der mit Dolby C NR erzielte
Rauschunterdrückungseffekt liegt bei 20 dB, im
Vergleich zu 10 dB mit Dolby NR. Darüberhinaus
wendet
Dolby
C
NR
eine
Sättigungsnetzschaltung und eine spektrale
Schrägstellschaltung an. Dadurch wird eine
erhebliche Verbesserung des Dynamikbereiches
der mittleren und hohen Frequenzen erreicht.
Merkmale des Dolby HX-PRO Systems zur
Erweiterung des Aussteuerungsmarginals
(1) Die
Leistung
von
normalen
und
Cassettenbändern
kann
soweit
werden, daß sie fast der mit Metallbändern
erreichten Leistung entspricht.
(2) Die Dynamiken in den hohen Bereichen werden
der
erheblich verbessert.
(3) Da während der Wiedergabe keine Dekodierung
erforderlich ist, kann der verbesserte Klang von
jedem beliebigen Cassettendeck aus genossen
werden, einschließlich von tragbaren Spieler und
Autoradiosystemen.
(4) Die Funktion dieses Systems ist unabhängig
davon, ob das Dolby B/C NR System aktiviert ist
oder nicht.

WARTUNG

2 Reinigung der Tonköpfe
Nach
längerem
Gebrauch
Kodierung/
Ablagerungen oder Staub auf den Tonköpfen, was
eine Verschlechterung der Klangqualität zur Folge
hat. Aus diesem Grunde sollte die in der Abbildung
dargestellten Teile regelmäßig gereinigt werden.
Anti-
Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit einer
Reinigungsflüssigkeit für Tonköpfe (wie Alkohol)
und wischen Sie die Teile ab.
HINWEISE:
1. Einige
im
Handel
Reinigungscassetten
haben
Scheuerwirkung und können die Tonköpfe
zerkratzen. Verwenden Sie für die Reinigung
immer
Wattestäbchen
Reinigungscassetten.
2. Da die Staubbildung auf den Tonköpfen bei der
Verwendung von Metallcassetten besonders
stark ist, sollten die Tonköpfe öfter gereinigt
werden,
um
den
bestmöglichen
genießen zu können.
Chrom-
verbessert
2 Reinigung der Andruckrolle und Tonwelle
bilden
sich
Wenn sich auf den Andruckrollen oder Tonwellen
Staub ansammelt, wird der Bandtransport unstabil.
Dies ist das Ergebnis des Rutschens während der
Aufnahme oder Wiedergabe. Darüberhinaus kann
das Cassettenband beschädigt werden, wenn es
sich um die Tonwelle wickelt.
Reinigen
Sie
diese
Reinigungsflüssigkeit für Tonköpfe befeuchteten
Wattestäbchen oder sanftem Tuch (wie Alkohol).
erhältliche
2 Entmagnetisierung der Tonköpfe
eine
starke
Die Tonköpfe werden bei längerem Gebrauch, oder
wenn sich start magnetisierende Gegenstände in
ihrer Nähe befinden, magnetisiert. Rauschen und
an
Stelle
von
Abfallen der Höhen sind die Folge. Im Extremfall
werden sogar die Höhen auf vor-aufgenommenen
Cassettenbändern gelöscht, an deren Stelle dann
Geräusche zu hören sind.
Daher sollten die Tonköpfe in regelmäßigen
Klang
Abständen
gereinigt
Entmagnetisierer
sind
erhältlich).
2 Entmagnetisieren der Tonköpfe
1. Schalten Sie den Strom aus.
2. Schalten Sie den Entmagnetisierer ein,
während er sich mindestens 30 cm entfernt
von den Tonköpfen befindet. Bringen Sie den
Entmagnetisierer in die Nähe der Tonköpfe und
bewegen Sie ihn in kleinen Kreisen vier-oder
fünfmal vor jedem Tonkopf. Achten Sie darauf,
daß Sie dabei die Tonköpfen nicht berühren.
3. Langsam entfernen Sie den Entmagnetisierer
und schalten ihn aus wann er von den
Tonköpfen durch einen Abstand von zum
mindesten 30 cm.
DEUTSCH
Teile
mit
einem
in
werden
(Tonkopf-
bei
Ihrem
Händler
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis