Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cassettenbänder; Automatischer Bandsortenwähler; Wiedergabe; Folge-Wiedergabe - Denon DN-780R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
CASSETTENBÄNDER
2 Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung von
Cassettenbändern
• C-120 Cassettenbänder
Die Verwendung von C-120 Cassettenbändern ist
nicht zu empfehlen, da das Band sehr dünn ist und
sich leicht um die Tonwelle oder die Andruckrolle
wickelt.
• Bandschlaufen
Beseitigen
Sie
vor
dem
Einlegen
eines
Cassettenbandes alle Bandschlaufen mit einem
Bleistift oder Ihrer Fingerspitze. Dadurch wird
verhindert, daß sich das Band um die Tonwelle
oder die Andruckrolle wickelt.
AUTOMATISCHER BANDSORTENWÄHLER
Dieses
Stereo-Cassettendeck
beinhaltet
einen
automatischen Bandsortenwähler, der automatisch die
optimale Vormagnetisierung und Entzerrung für das zur
Anwendung kommende Cassettenband auswählt.
Dies wird durch die Erkennung der sich im
Cassettengehäuse befindlichen Erkennungsöffnungen
ermöglicht.
2 Vorsichtsmaßnahme für die Aufbewahrung
von Cassettenbänder
• Bewahren Sie Cassettenbänder nicht an Orten auf;
an denen Sie folgendem ausgesetzt sind:
• Extrem hoher Temperatur oder extremer
Feuchtigkeit
• Außergewöhnlich viel Staub
• Direktem Sonnenlicht
• Magnetfeldern (in der Nähe von Fernsehgeräten
oder Lautsprechern)
• Bewahren Sie Cassetten zur Vorbeugung von
Bandschlaufen in Cassettenhüllen mit Spulstopps
auf.
2 Schutz vor versehentlichem Löschen
• Alle
Cassetten
haben
für
jede
Löschschutzlaschen. Um wertvolle Aufnahmen vor
versehentlichem oder irrtümlichem Löschen zu
schützen, entfernen Sie die Lasche für die
entsprechende Seite mit einem Schraubenzieher
oder einem anderen Werkzeug.
• Um auf ein Cassettenband aufnehmen zu können,
dessen Löschschutzlaschen herausgebrochen
sind, überkleben Sie die durch das Herausbrechen
entstandenen Öffnungen mit Klebeband.
Löschschutzlasche für Seite A
Löschschutzlasche für Seite B
• Wenn eine Cassette ohne
Erkennungsöffnungen zur Anwendung kommt,
wird das Cassettendeck für die Verwendung
herkömmlicher Cassettenbänder eingestellt.
Erkennungsöffnungen
für Metall-
Cassettenbänder
Erkennungsöffnungen für
Chrom-Cassettenbänder

WIEDERGABE

• Die nachfolgend beschriebenen Bedienungen
beziehen sich sowohl auf das Cassettendeck A als
auch auf das Cassettendeck B.
• Die in der nachfolgenden Abbildung zeigen die
Reihenfolge auf, in der die Bedienungsschritte
ausgeführt werden.
q Drücken Sie den POWER-Schalter q auf die
Position ON ( ¢ ).
w Drücken Sie die Auswurftaste ( 5 ) !9 , um den
Cassettenfachdeckel !6 zu öffnen.
e Legen Sie das Cassettenband ein und schließen
Sie den Cassettenfachdeckel !6 .
r Wenn Sie sich ein Cassettenband anhören, das
mit dem Dolby Rauschunterdrückungssystem
aufgenommen worden ist, stellen Sie den DOLBY
Seite
NR-Schalter e so ein, daß er sich in der gleichen
Position wie bei der Aufnahme befindet.
t Wählen Sie mit der REV. MODE-Taste @0 die
Bandtransportart aus.
Betriebsart
Zum Anhören von nur einer Seite
Für die wiederholte Wiedergabe
beider Seiten
Für die fortlanfende Wiedergabe
beider Seiten und beider Decks
y Drücken Sie die Wiedergabetaste ( 0 oder 1 )
!4 , um mit der Wiedergabe zu beginnen. Die
Wiedergabeanzeige ( 0 oder 1 ) leuchtet
während der Wiedergabe.
u Drücken Sie die Stopptaste ( 2 ) !4 , um die
Wiedergabe zu unterbrechen.
• Wenn für die Aufnahme und Wiedergabe
verschiedene Dolby-Rauschunterdrückungs-
systeme verwendet werden, so wirkt sich dies
negativ auf die Wiedergabe aus.
• Wenn
der
Netzanschluß
Bandtransport abgeschaltet wird, kann es
passieren, daß es nicht möglich ist, die Cassette
durch Betätigen der Auswurftaste ( 5 ) !9 zu
entfernen.
Schalten Sie den Netzanschluß in diesem Falle
wieder ein, bevor die Auswurftaste ( 5 ) !9
gedrückt wird.
DEUTSCH

2 FOLGE-WIEDERGABE

(fortlaufende Wiedergabe der in Cassettendeck
A und B eingelegten Cassettenbänder)
• Legen Sie jeweils ein Cassettenband in Deck A und
B ein und stellen Sie den DOLBY NR-Schalter auf
Deck A und B richtig ein.
• Im Folgewiedergabe-Modus werden die Signale
von
Deck
A
und
B
Leitungsausgangsbuchsen ausgegeben.
q Einstellung der REV. MODE-Taste @0 auf
"RELAY".
w Drücken Sie die Wiedergabetaste ( 0 oder 1 ) !4
des Cassettendecks, dem Sie zuerst zuhören
möchten. Die Wiedergabeanzeige ( 0 oder 1 )
des wiedergebenen Cassettendecks leuchtet auf.
e Um die Folge-Wiedergabe zu stoppen, drücken
Sie die Stopptaste ( 2 ) !4 des gegenwärtig
wiedergebenen Cassettendecks.
• Die Zyklusanzahl für die Folgewiedergabe kann
ausgewählt werden (1, 5 oder 10).
Beziehen Sie sich hinsichtlich von Einzelheiten
bitte auf "SPEICHERFUNKTION" (Seite 20).
Danach stoppt dann die Wiedergabe. Wenn die
Anzeige
Wiedergabe vom Cassettendeck B aus beginnt,
so wird beim Schalten auf Cassettendeck A die
erste Wiedergabe des in Deck A eingelegten
Cassettenbandes
als
gezählt. Die Wiedergabe endet immer auf der
entgegengesetzten Seite des in Cassettendeck
RELAY
B eingelegten Cassettenbandes.
oder
• Stellen Sie bei Umschalten des Wiedergabe-
CASCADE
Decks sicher, dass die Wiedergabe in
Vorwärtsrichtung (1) gestartet wird.
HINWEIS:
Im Folgewiedergabe-Modus kann die Wiedergabe
nicht gleichzeitig auf den Decks A und B ausgeführt
werden.
Wenn
eines
Wiedergabe-Modus eingestellt wird, während sich
das andere Deck bereits im Wiedergabe-Modus
befindet, wird die Wiedergabe von dem Deck
ausgeführt, dass gerade auf den Wiedergabe-
Modus eingestellt worden ist und endet dann auf
dem anderen Deck.

2 ZWILLINGS-AUSGANG

während
dem
Beim DN-780R ist es möglich Bänder gleichzeitig auf
Deck A und B wiederzugeben und deren Signale zur
gleichen Zeit auszugeben.
Wenn beide Decks A und B benutzt werden, werden
die Signale von Deck A über die LINE OUT-Buchsen
von Deck A ausgegeben und die Signale von Deck B
werden über die LINE OUT-Buchsen von Deck B
ausgegeben.
• Die LINE OUT-Buchsen von Deck B werden
ausschließlich für die Signale von Deck B verwendet.
• Die LINE OUT-Buchsen von Deck A sind sowohl für
die Deck A- als auch Deck B-Signale, wenn der
Leitungsausgang-Wähler von Deck A auf "A+B"
gestellt ist.
• Benutzen Sie die LINE OUT-Buchsen von Deck A,
wenn Sie einen der Line-Ausgänge an einen
Receiver oder Verstärker anschließen möchten.
von
den
Deck
A-
zweite
Wiedergabe
der
Decks
auf
den
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis