Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service - Enerpac BD Serie Bedienungsanleitung

Blockzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Ausfahren
Einfahren
Abbildung 4 – Schaltplan
6.1 Justierung des Näherungsschalters
Um verschiedene Schaltpunkte ansteuern zu können, lassen sich
die Näherungsschalter in einem Schlitz über die gesamte
Kolbenhublänge justieren (siehe Abbildung 3). Zur Justierung der
Näherungsschalterpositionen geht man wie folgt schrittweise vor.
1.
Zunächst entfernt man den Deckel vom Schaltkasten.
2A. RÜCKSTELLUNG DES SCHALTERS FÜR DIE
VORSCHUBPOSITION:
Der Schalter ist fabriksseitig auf 5 mm vor dem Ende des
Gesamtkolbenhubs eingestellt. Der Schaltpunkt und die
Position werden rechnerisch ermittelt: Gesamthub – Sollhub
– 5 mm. Beispiel: Sie benötigen einen Hub von 30 mm, der
Gesamthub beträgt jedoch 50 mm. Der Schaltpunkt befindet
sich dann bei 50 mm – 30 mm – 5 mm = 15 mm. Somit muss
der Näherungsschalter um 15 mm verschoben werden.
2B. RÜCKSTELLSCHALTER FÜR DIE RÜCKZUGPOSITION:
Der Schalter ist fabriksseitig auf das Ende des eingefahrenen
Kolbenhubs eingestellt. Soll die Kolbenbewegung 3 mm vor
dem Ende des eingefahrenen Hubs stoppen, muss der
Näherungsschalter um 3 mm verschoben werden.
3.
Überprüfen
Sie
Positionsüberwachung durch hydraulische Aktivierung des
Blockzylinders. Das grüne LEDLämpchen zeigt den
aktivierten Schalter in der Rückzugposition an; das rote LED-
Lämpchen hingegen dient zur Anzeige des aktivierten
Schalters in der Vorschubposition (ausgefahren).
4. Nun setzt man den Deckel wieder auf den Schaltkasten auf.
6.2 Stromkreis
Siehe Abbildung 4 und Schaltplan für die Positionsüberwachung
und Tabelle C – Spezifikationen des Näherungsschalters.
7.0 ZYLINDERSPEZIFIKATIONEN
Einzelheiten bezüglich der Spannkraft, des Hubs, der Ölkapazität
usw. sind der Tabelle B zu entnehmen. Tabelle D sowie die
Abbildungen 5, 6 und 7 enthalten die Zylinderabmessungen.
8.0 ZUBEHÖRTEILE
Passende Druckstücke für das Kolbenende sind erhältlich.
Einzelheiten zu den Kugel- und Pendelmodellen sind der Tabelle
E zu entnehmen. Die Abmessungen sind im Enerpac-Katalog zur
Produktautomatisierung aufgeführt.
Weiß
Grau
Output
Red
Ausfahren
Braun
Gelb
Output
Grün
Rückzug
Grün
die
korrekte
Funktion

9.0 WARTUNG UND SERVICE

Alle Komponenten sollten regelmäßig inspiziert werden, um
eventuelle
Probleme,
beziehungsweise Service erfordern, erkennen zu können.
Abgenutzte
beziehungsweise
auszuwechseln.
Die Öltemperatur darf 65 °C keinesfalls überschreiten.
Verwenden Sie ein sauberes, qualitativ hochwertiges
Hydrauliköl in Ihrem System. Verunreinigtes Öl verursacht
vorzeitigen Verschleiß der beweglichen Teile und der
Dichtungen. Die Häufigkeit des Ölwechsels hängt von den
Betriebsbedingungen und den Filtern in 0an jedoch einen
regelmäßigen Wartungsplan einhalten. Das gebrauchte Altöl
ist korrekt zu entsorgen.
Enerpac bietet einsatzbereite Ersatzteilsätze für Reparaturzwecke
und / oder zum Auswechseln an. Ersatzteilblätter mit
Zeichnungen der Teile und eine Teileliste sind bei Enerpac
erhältlich. Wenden Sie sich an uns.
Tabelle E - Druckstück
Modell-
Typ
nummer
BS-6
BS-8
Rundes
BS-16
Druckstück
BS-20
BS-30
BS-36
BR-8
Pendel-
druckstück
BR-16
BR-20
der
15
die
eine
eventuelle
Wartung
beschädigte
Teile
Zur Verwendung mit
Zylinderkapazitäten
11 kN
17 kN
44 kN
68 kN
175 kN
275 kN
17 kN
44 kN
68 kN
sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis