Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Elektronische Positionssteuerung - Enerpac BD Serie Bedienungsanleitung

Blockzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
WICHTIG: Hydraulische Geräte müssen von einem
qualifizierten Hydrauliktechniker gewartet werden. Bei
Reparaturarbeiten an die autorisierte ENERPAC-
Kundendienstzentrale der jeweiligen Region wenden. Zur
Aufrechterhaltung der Garantie nur ENERPAC-Öl verwenden.
WARNUNG:
Abgenutzte
unverzüglich durch ENERPAC-Originalteile ersetzen.
Standardteile anderer Hersteller versagen und verursachen
Verletzungen und Sachschäden. ENERPAC-Teile werden so
konstruiert, daß sie richtig passen und hohen Lasten standhalten.

3.0 PRODUKTBESCHREIBUNG

Diese Zylinder sind gemäß den ISO-Normen konzipiert. Bei diesen
Serien sind einfachwirkende Zylinder mit Federrückstellung sowie
doppeltwirkende Modelle erhältlich. Alle Zylinder besitzen einen
Schmutzabstreifer und einen hartverchromten Kolben. Jeder
Kolben besitzt ein Innengewinde für Aufsätze. Der maximale
Betriebsdruck beträgt 350 Bar. Diese Zylinder erzeugen eine
Spannkraft zwischen 10,9 kN und 274,8 kN. Die BS- und die BMS-
Serie umfasst einfachwirkende Zylinder. Bei den BD- und BMD-
Serien handelt es sich um doppeltwirkende Modelle. Die BS- und
BD-Zylinder weisen BSPP 1/4 Ölanschlüsse auf; die BMS- und
BMD-Zylinder hingegen haben O-Ring - Verteileranschlüsse.
Einzelheiten zu den genauen Positionen der Ölanschlüsse sind den
Abbildungen 5, 6 und 7 zu entnehmen.
Alle doppeltwirkenden Zylinder können je nach Bedarf mit einer
elektronischen Positionsüberwachung ausgestattet werden. Eine
Beschreibung sowie die Spezifikationen und Einzelheiten zur
Nachstellung dieses Elektronikgeräts sind im Absatz 6 zu finden.
4.0 ANWENDUNG
Die hydraulischen Blockzylinder eignen sich für eine Vielzahl von
Anwendungen in der Fertigungstechnik, wie zum Beispiel Ziehen,
Pressen, Stanzen, Nieten und Biegen. Anhand der elektronischen
Positionsüberwachung (optionell nur bei doppeltwirkenden
Zylindern erhältlich) können die Steuerpositionen des ein- und
ausgefahrenen Kolbens über induktive Näherungsschalter
(Absatz 6) ermittelt werden.
5.0 INSTALLATION
WICHTIG: In diesem Zusammenhang ist unbedingt
darauf zu achten, dass das Bedienungspersonal alle
Anweisungen, Sicherheitsvorschriften, Vorsichtsmas-
snahmen und Warnungen vor der Inbetriebnahme der Geräte gut
verstanden hat. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Enerpac.
ACHTUNG: Zum Schutz vor Personenschäden und
möglichen Sachschäden an den Maschinen und Geräten
ist sicherzustellen, dass der Verteiler beziehungsweise
die
Spannvorrichtung
Rohrleitungen in der Lage sind, dem maximalen Betriebsdruck
von 350 Bar standzuhalten.
EMPFEHLUNG: Verwenden Sie Hydraulikmanometer zur Anzeige
des Betriebsdrucks in den einzelnen Hydrauliksystemen, um hier im
sicheren Bereich zu bleiben. Dabei dürfen die Sicherheitsgrenzen
der Komponente mit den niedrigsten Nennwerten in Ihrem
Hydrauliksystem keinesfalls überschritten werden.
Je
nach
dem
Modell
Montageoptionen verfügbar. Siehe Abbildungen 1 und 2.
ACHTUNG: Bei einem Hydraulikdruck von über 150 Bar
im Zusammenhang mit Anwendungen wie beispielsweise
denen, die in den Abbildungen 1 und 2 dargestellt sind,
oder
beschädigte
sowie
alle
Verschraubungen
des
Blockzylinders
benötigt man einen Zylinder - Backup. Dabei gelangt eine Stütze
zum Einsatz, um der Scherbelastung der Befestigungsbolzen
entgegenzuwirken. Diese minimale Unterstützungshöhe H ist in
der Tabelle A angegeben (Installationsangaben).
Abbildung 1 – Verteiler - Montage: Wenn die Hydraulikanschlüsse
Teile
durch die standardmäßigen integrierten O-Ring-Anschlüsse
angelegt werden, muss die Dichtungsfläche eine maximale
Rauhheit von Ra 1,6 µm und eine Flachheit von 0,1 mm aufweisen.
Abbildung 2 – Wenn die Möglichkeit besteht, dass bei
einfachwirkenden Zylindern Bearbeitungskühlmittel oder Schutt in
die Ventilationsöffnung eindringen kann (Anschluss B), dann sollte
man diesen Anschluss an einen Bereich außerhalb der
Spannvorrichtung anschließen, wo keine Bearbeitungskühlmittel
und Schutt vorkommen.

6.0 ELEKTRONISCHE POSITIONSSTEUERUNG

Alle doppeltwirkenden Zylinder (BD- und BMDModelle), die auf das
Suffix P enden, besitzen eine elektronische Positionsüberwachung.
Diese elektronische Überwachungs-funktion basiert auf zwei
Näherungsschaltern, die einen oben auf dem Kolben angebrachten
Schieber erkennen können. Beide Näherungsschalter lassen sich
über die gesamte Länge des Kolbenhubs nachstellen (siehe Absatz
5.1) und befinden sich in einem Kasten, der auf dem Zylinderfuß
montiert ist.
Zwei LED-Lämpchen dienen zur Anzeige der Kolbenpositionen: Das
rote LED-Lämpchen zeigt die Kolbenposition im ausgefahrenen
Zustand an (Spannposition), während das grüne LED-Lämpchen
den
Kolben
(Entspannungsposition). Einzelheiten sind der Abb. 3 zu entnehmen.
LED-Lämpchen
Schalter für die
Rückzugposition
Abbildung 3 – Justierung des Näherungsschalters
und
Tabelle C - Spezifikationen des Näherungsschalters
Typ
Spannung
Spannungsabfall
Max. Spannungsschwankung
Schaltleistung unbelastet
Max. Schaltleistung
Stromabfäll
Umgebungs-/Betriebstemperatur 10 bis + 65 ºC
sind
zwei
Schutzklasse
Systemschutz
Anschlusskabel
14
im
eingefahrenen
rotes
grünes
LED-Lämpchen
Kabel
PNP, Ausgang, Schliessen
4,75 – 30 V Gleichstrom
1 Volt maximal
10%
10 mA maximal
100 mA
50 µA maximal
IP 67
Geschützt gegen falsche Polarität und
Dauerkurzschluß
5 x 0,14 mm
2
,
PVC, Länge 2 Meter
Zustand
anzeigt
Schalter für die
Vorschubposition

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis