Anleitung TSE 801
14.11.2001 11:51 Uhr
Regelmäßige Wartung:
Posten
Kraftstoffilter reinigen
Zündkerze austauschen
Filtereinsatz austauschen
Vergaser reinigen
Kohlenstoff vom Zylinderkopf entfernen
Ventilspiel prüfen und einstellen
Überhohlung
Motorschalter prüfen
Läufer prüfen
Stator prüfen
Motorlagerung austauschen
Bauteile der Schalttafel
Wechselstromsteckdose
Gleichstromklemme
POWER-Schalter
Kontrollampen des POWER-Schalter
1. Bei Undichtheiten oder alle zwei Jahre,
unabhängig vom Verschleiß, die Kraftstoff-
leitungen austauschen
2. Zur Überhohlung gehört das Prüfen der
Abmessung sowie Einstellung bzw. Austausch
von Bauteilen gemäß der Bedienungsanleitung.
Eine vollständige Überholung der Generators
sollte alle 2 Jahre (1000 Betriebsstunden)
durchgeführt werden.
Zubehörwerkzeug
Das Zubehörwerkzeug ( Zündkerzenschlüssel ) ist
dem Gerät beigelegt.
Wartung der Luftfilters
Ein verstopfter Filtereinsatz führt zu verringerter
Generatorleistung, unregelmäßiger Motorlauf und
zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Den Filtereinatz
deshalb in regelmäßigen Abständen, wie folgt,
reinigen:
Wartungsabstände: Alle 50 Betriebsstunden oder,
bei besonders staubigen Umgebungs-
bedingungen, täglich.
Seite 9
Alle 6
Alle 12
Monate
Monate
(200 Stunden)
(500 Stunden)
Reinigung:
1. Den Seitendeckel, auf dem der Choke-Hebel zu
sehen ist, abnehmen
2. Den Spannhabel des Luftfilterdeckels lösen.
3. Luftfilterdeckel abnehmen.
4. Den Filtereinsatz herausnehmen und in einem
sauberen Lösungsmittel waschen.
5. Nachdem Reinigen, den Filtereinsatz in einem
sauberen Kraftstoffgemisch ( 3 Teile Petroleum
und 1 Teil Motorenöl ) tränken, überflüssiges Öl
ausdrücken und den Filtereinsatz wieder
einsetzen.
Achtung!
Beim Reinigen des Luftfiltereinsatzes besteht
Brandgefahr. Offenes Licht und Funken
vermeiden und nicht rauchen.
Den Filtereinsatz vorsichtig in der Hand
ausdrücken und nicht beschädigen.
Alle 24
Monate
(1000 Stunden)
9