Anleitung TSE 801
14.11.2001 11:51 Uhr
8. Mängelbehebung
Wenn der Motor nicht anläuft oder sich dreht, sich aber kein Strom an den Steckdosen entnehmen läßt, gehen
sie wie folgt vor:
Motor läßt sich nicht anlassen:
Prüfen, ob der Motorschalter
( ENGINE SWITCH ) eingeschaltet ist
Kraftstoffstand prüfen
Sicherstellen, daß keine Elektrogeräte am
Stromerzeuger angeschlossen sind.
Zündkerze auf lose Kappe prüfen
Zündkerze auf Verschmutzung prüfen
Es liegt keine Spannung an den Steckdosen an:
Überlastschalter auf normale Arbeitstellung
prüfen. „EINGEDRÜCKT"
Wechselstromsteckdose und Gleichstromklemmem
auf gelockerte Anschlüsse prüfen.
Wurde der Motor bei angeschlossenem
Elektrogerät gestartet?
Achtung!
Bei Fragen oder Problemen bezüglich des Antriebsmotors wenden Sie sich bitte an eine ROBIN
Servicestelle. Eine Service-Liste, auf der die Servicestellen ersichtlich sind, liegt dem Gerät bei.
Seite 11
Zum Anlassen des Motors, den Motorschalter
( ENGINE SWITCH ) auf „ON" den Choke-Hebel auf
Stellung „ZU" stellen
Bei leerem Tank Kraftstoff tanken
Angeschlossene Geräte ausschalten und deren
Netzstecker aus der Steckdose des Stromerzeugers
ziehen
Zündkerzenkappe in die richtige Stellung drücken
Zündkerze herausnehmen und Elektrode reinigen.
Sicherstellen, daß die Gesamtwattleistung der
angeschlossenen Elektrogeräte innerhalb des
zulässigen Bereichs liegt. Dann den Überlastschalter
wieder einschalten.
Erfoderlichenfalls die Anschlüsse sichern
Netzschalter des Elektrogerätes ausschalten oder
Netzstecker aus der Steckdose des Stromerzeugers
ziehen. Sobald der Generator einen stabilen
Arbeitszustand erreicht, die Anschlüsse erneut
vornehmen.
11