Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung A100

Wartung A100
Eine regelmäßige Wartung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Spritzgeräts von
entscheidender Bedeutung. Die Wartung umfasst die Durchführung von Routinevorgängen,
mit deren Hilfe der Betrieb des Spritzgeräts sichergestellt und potenziellen Problemen
vorgebeugt wird.
Spritzgerätfilter, Fluidmaterial-Einlass-Düse und Pistolenfilter
überprüfen/reinigen.
Lüftungsöffnungen der Motorabschirmung auf Blockierungen
überprüfen.
TSL-Flüssigkeit durch Hinzufügen über die TSL-Auffüllstelle
nachfüllen.
Motorbürsten auf Verschleiß untersuchen. Bürsten müssen
eine Mindestlänge von 13 mm aufweisen. HINWEIS: Die
Bürsten nutzen sich nicht gleichmäßig an beiden Seiten des
Motors ab. Daher beide Bürsten prüfen.
Stillstand des Spritzgeräts überprüfen.
Wenn die Spritzpistole NICHT ausgelöst wurde, sollte der
Spritzgerätmotor stillstehen und nicht wieder starten, bevor
die Pistole erneut ausgelöst wird.
Wenn das Spritzgerät bei NICHT ausgelöster Pistole erneut
startet, muss die Pumpe auf innere bzw. äußere
Undichtigkeiten und das Entlüftungsventil ebenfalls auf
undichte Stellen untersucht werden.
Halspackungsanpassung
Beginnt die Pumpenpackung nach intensivem Gebrauch zu
lecken, die Packungsmutter nach unten festziehen, bis die
Leckage stoppt oder geringer wird. Dadurch können etwa
zusätzliche 380 Liter verarbeitet werden, bevor ein
Packungswechsel erforderlich wird. Die Packungsmutter kann
ohne Abnehmen des O-Rings festgezogen werden.
40
Maßnahme
Intervall
Täglich oder vor jedem
Spritzvorgang
Täglich oder vor jedem
Spritzvorgang
Täglich oder vor jedem
Spritzvorgang
Alle 3785 Liter (1000 Gallonen)
Alle 3785 Liter (1000 Gallonen)
In Abhängigkeit von der Häufigkeit
der Verwendung
3A6436A DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis