Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Dunstabzugshaube - Sirius S-DD2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45

2/ INSTALLATION DER DUNSTABZUGSHAUBE

1) Vor dem Einbau des Geräts vergewissern Sie sich, dass alle Bestandteile nicht beschädigt sind. Anders-
falls, bitte den Verkäufer kontaktieren und den Einbau abbrechen. Bitte alle folgenden Anweisungen
sorgfältig lesen.
- Ein Abluftrohr verwenden, dass nicht länger als 5 Meter ist.
- Die Zahl der Rohrbögen im Abluftkanal vermeiden, da jeder Rohrbogen die Leistungsfähigkeit um ein
linear Meter senkt (z.B. werden 2 Rohrbögen 90° verwendet, muss die maximale Länge des Abluftka-
nals nicht mehr als 3 Meter betragen).
- Drastische Richtungsänderungen vermeiden.
- Eine Rohrleitung im Durchmesser von 150 mm für die ganze Länge der Rauchrohrleitung verwenden.
- Material für Rohrleitung verwenden, das den Normen und Vorschriften entspricht.
Vor Installation der Versenkklappe entfernen Sie bitte das in der Abbildung gezeigte Sicherheitsstück
(Abb. 1-2-3-4). Bei Nichteinhaltung der obigen Anweisungen haftet der Hersteller nicht für schlechte
Abzugsleistungen oder lautes Betriebsgeräusch und leistet keinerlei Garantie.
2) Bevor der Einschnitt vorgenommen wird, muss überprüft werden, dass sich im Bewegungsbereich der
Versenkklappe keine Strukturteile des Möbels oder sonstige Elemente befinden, die eine korrekte Ins-
tallation behindern könnten. Überprüfen, dass die Abmessungen der Versenkklappe und der Herdplatte
mit denen des Möbelstücks vereinbar sind und die Installation also möglich ist.
3) An der Rückseite des Kochplatte eine rechteckige Öffnung der Abmessungen 790x100mm für das Modell
Größe 90cm bzw. 490x100mm für das Modell Größe 60cm herstellen und 1090x100mm für das Modell
Größe 120cm herstellen. Bei Ausführungen mit bereits montiertem Motor, die Schrauben lösen und die
Absaugeinheit entfernen, um die Versenkklappe in die so hergestellte Öffnung einführen zu können.
Danach Siegelmittel (Silikon) auf den unteren Teil des Konterrahmens (Abb. 18) auftragen und diesen
in der hergestellten Öffnung anbringen (Abb. 18-19-20). Danach die Versenkklappe in das Möbelstück
einführen.
4) Die Versenkklappe in der hergestellten Öffnung installieren und diese von oben einsetzen, wie in Abb.
12 dargestellt ist;
5) Den Downdraft innerhalb des Möbelstücks mittels der bestimmten ausgestatteten Bügel befestigen (Bild 13).
Die Bügel am unterem Teil des Downdrafts befestigen (Bild 13); zwischen dem unteren Teil des Bügels
und dem unteren Teil des Möbelstücks muss ein Abstand von 2 mm eingehalten werden (Bild 13).
Dieser Abstand erlaubt - bei Befestigung - das Gerät nach unten zu ziehen und den Stahl-Rahmen am
Arbeitstisch richtig einzulegen. Bevor Sie das Möbelstück mit den Schrauben befestigen, achten Sie ob
das Gerät auch senkrecht des Arbeitstischs hängt.
6) Nach Abschluss der Installation und Anschluss des Geräts an das Stromnetz, die Versenkklappe hoch-
fahren und die Verriegelung der Blende entfernen (Abb. 5-6-7). Danach die Blende öffnen (Abb. 8 - 9),
den PVC- Schutz des Fettfilters (Abb.10) entfernen und die Filter einsetzen, wie in Abb. 11 dargestellt.
7) Bei der Ausführung mit eingebautem Motor muss bei Montage der Motoreinheit der Luftaustritt in die
vorgesehene Richtung nach unten oder oben (Abb. 13) ausgerichtet werden Der Motor kann sowohl auf
der Vorder- als auch auf der Rückseite der Versenkklappe installiert werden.
Nach erfolgter Installation des Motors muss der Kanal zur Abführung der Luft montiert werden.
8) Bei Ausführungen mit externem Motor, ist die Ansaugeinheit (externer Motor) in einem geeigneten Be-
reich anzubringen und das Luftabzugsrohr zu positionieren, wie in Abb. 11 dargestellt. Den Luftabzugs-
kanal zwischen dem externen Motor und der Versenkklappe montieren. Den Luftaustritt zwischen den
fünf bestehenden Möglichkeiten (Abb. 21) auswählen und die mitgelieferte Verschraubung installieren.
9) Das Metallgehäuse mit den elektronischen Bauteilen so positionieren, dass sie bei eventuellen Kunden-
dienstarbeiten leicht zugänglich sind (Abb. 14), und die Elektrostecker an der Versenkklappe (Abb. 14)
anschließen.
Das Kabel des Bord- oder Fernmotors an der Klemmenleiste innerhalb der Plastikschachtel der Downdraft-Verkabelung
10) Bei externem Motor das entsprechende Kabel an den zugehörigen Stecker am Gehäuse der elektroni-
anbringen. Achten Sie auf die Farben der Kabel während den Elektroanschluss (Abb. 25).
schen Bauteile anschließen.
11) Das Produkt an das Stromnetz anschließen.
Kalibrieren der Versenkklappe
Nachdem der Downdraft eingebaut ist, muss die Kalibrierung, die für die Einregulierung der Zugkraft der
Filtereinheit erforderlich ist, durchgeführt werden. Das Produkt an das Stromnetz anschließen, wobei dar-
auf zu achten ist, dass die Versorgungsspannung mit den auf dem Typenschild angegebenen technischen
Werten übereinstimmt.Bei Betätigen der Taste ON/1 (Abb. 22B für SDD2 und 15H für SDD2 TC), beginnt das
48
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis