Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3- Anweisungen Für Die Inbetriebnahme - Pentair Fleck 4600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
3 - ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME
Enthärter am gewählten Ort installieren; vergewissern Sie sich, daß der Boden eben und stabil
3.1
ist.
Bei kaltem Wetter empfiehlt es sich, das Ventil auf Umgebungstemperatur zu erwärmen, bevor
3.2
mit der Installation begonnen wird.
Alle Verrohrungen (Rohwassereingang vom Netz, Verteilung des behandelten Wassers, Abfluß)
3.3
müssen den jeweils gültigen Bestimmungen entsprechen. Einbau spannungs- und biegemomentfrei.
Das Verteilrohr muß auf Höhe des Flaschenhalses abgeschnitten werden. Die Kante leicht
3.4
abschleifen, um die Beschädigung der Dichtungsschnur bei der Montage zu vermeiden.
Die Dichtungen zum Verteilerrohr und Sockelverbindung mit einem hundertprozentigen
3.5
Silikonschmiermittel schmieren. Keine anderen Arten von Fett verwenden; das Ventil könnte
beschädigt werden.
Die Schweißarbeiten auf der Hauptverblombung und die Abwasserzuführung müssen vor der
3.6
Montage des Ventils durchgeführt werden, da sonst unwiderrufliche Schäden entstehen
können.
Nur Teflon ® Band verwenden, um nötigenfalls zwischen dem Abwasserabfluss und dem
3.7
Abflussregler abzudichten.
Apparate mit Bypass auf Position "By-pass" einstellen. Den Hauptwasserzufluss öffnen. In der
3.8
Nähe kaltes Wasser aus dem Hahn ein paar Minuten lang fließen lassen, bis die Leitungen von
allen verbliebenen Fremdkörpern (Schweißresten) gesäubert sind. Wasserhahn schließen.
Den Bypass auf Position "Service" (Betrieb) einstellen und Wasser in die Flasche fließen lassen.
3.9
Hört das Wasser auf zu fließen, einen Hahn mit kaltem Wasser öffnen und fließen lassen, um die
verbliebene Luft aus der Flasche auszutreiben.
Anlage ans Netz anschließen. Kontrollieren, ob sich das Ventil in der Position "Service" (Betrieb)
3.10
befindet.
Den Solebehälter mit Wasser füllen etwa 25 mm über dem Bodensieb (wenn vorgesehen).
3.11
Andernfalls bis über die Luftsperre füllen. Im Augenblick kein Salz hinzugeben.
Eine neue manuelle Regeneration starten, das Ventil auf "Ansaugen und Langsamspülen"
3.12
stellen, um Wasser aus dem Solebehälter anzusaugen, bis zum Stillstand; der Wasserspiegel
befindet sich etwa in der Mitte der Luftsperre.
Einen Wasserhahn mit kaltem Wasser öffnen und laufen lassen, um die Luft aus dem Netz
3.13
auszutreiben.
Das Ventil auf Position "Solebehälterfüllen" stellen und automatisch zur Betrriebsposition
3.14
zurückkehren lassen.
Den Solebehälter mit Salz füllen. Jetzt funktioniert das Ventil automatisch.
3.15
21
4600 - 5600
D
E
U
T
S
C
H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fleck 5600

Inhaltsverzeichnis