2.6 Abnehmen der Räder
In der Regel werden die e-motion Räder an Ihrem Rollstuhl verbleiben. Sollten sie (bei-
4
spielsweise für Transportzwecke) abgenommen werden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
•
Schalten Sie, sofern noch nicht geschehen, die e-motion Räder aus (siehe Kapitel 2.4).
•
Bei Verwendung von Alber-Kippstützen:
Heben Sie Ihren Rollstuhl, wie in Kapitel 10.2 beschrieben, an und betätigen Sie die
Kippstützen.
•
Greifen Sie, wie in der Grafik dargestellt, mit den Fingern in die Öffnung zwischen Rad-
nabe und Akku-Pack.
•
Drücken Sie auf die im Zentrum der Radnabe befindliche Verriegelung [4] und ziehen
Sie das e-motion Rad gefühlvoll vom Rollstuhl ab.
•
Sind beide Räder abgenommen, können Sie die Kippstützen, wie in Kapitel 10.2
beschrieben, wieder in die Ausgangsposition zurückstellen.
•
Ohne Alber-Kippstützen:
9
Heben Sie Ihren Rollstuhl an dessen Schiebegriffen an.
•
Greifen Sie, wie in der Grafik dargestellt, mit den Fingern in die Öffnung zwischen Rad-
nabe und Akku-Pack.
•
Drücken Sie auf die im Zentrum der Radnabe befindliche Verrieglung [4] und ziehen Sie
das e-motion Rad gefühlvoll vom Rollstuhl ab.
!
Ziehen Sie beim Abnehmen eines e-motion Rades niemals an dessen
Greifreifen [9]. Die daran angebrachten Sensoren könnten dadurch
beschädigt werden.
9