Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alber E-Motion Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Motion:

Werbung

Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alber E-Motion

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3 F-69693 Vénissieux B-1640 Rhode St. Genése Tel.: 4 72-78 50 50 Fax: 4 72-78 50 55 Tel.: 02-3 58 59 86 Fax: 02-3 58 59 51 Simorg Ltd. Alber AG Unit C, Abbeygate Business Centre Kesselstrasse 2 Hitchin Road CH-8957 Spreitenbach Luton, Bedfordshire LU2 OER Tel.: 0 564 0-1 52 00 Fax: 0 564 0-1 52 01...
  • Seite 4 A. Katzir BLVD, „Sheba“ Medical Center P.K. 87, Kavaklidere 06692 Tel-Hashomer 52621 Ankara Tel.: 3-534613o Fax: 3-5350359 Tel.:312-212-2444 Fax 312-430-3872 Alber Japan Co., Ltd. 4-1-9, Narihira, Sumida-ku Frank Mobility Systems J-Tokyo 130-0002 PIIP-ICM Building, 1003, International Drive Tel.: 3-5619-72 51 Fax: 3-56 19-72 52 USA-Oakdale, PA 15071-9226 Tel.: 724-6957822 Fax: 724-6953710...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Serienmäßiger Lieferumfang Aufbewahrung und Transport Schutz der Ladebuchse Technische Daten Sicherungswechsel Entsorgung Räder Rad-Halterung Transport Anlieferung der Räder und Akkus Signal-Codes Anbringen der Räder an den Rollstuhl Einsetzen des Akkus Hinweise zum Fahren mit e·motion Kippstützen Pflege und Wartung 13.1 Räder Inbetriebnahme des e·motion...
  • Seite 6 Sehr geehrter Rollstuhlfahrer, mit Ihrer Entscheidung zum Einsatz des e·motion Roll- stuhlantriebes aus dem Hause haben Sie sich ein kleines Stück Zukunft ins Haus geholt, und vor allem ein großes Stück mehr an persönlicher Mobilität gewonnen. Mit der nachfolgenden Anleitung möchten wir Sie in die Funktionsweise des e·motion einführen, Ihnen vorab jedoch noch die Vorteile des Systems stichwortartig erläutern: ·...
  • Seite 7 Wichtiger Sicherheitshinweis - bitte unbedingt beachten! Der e·motion darf aus Gründen der Sicherheit nur von Personen bedient werden, welche: · in dessen Handhabung eingewiesen wurden · körperlich und geistig in der Lage sind, den e·motion in allen Betriebssituationen sicher zu steuern. Die Einweisung in die Gerätebedienung ist Bestandteil des Lieferumfanges und erfolgt nach Terminabsprache durch Ihren Fachhändler oder einen...
  • Seite 8: Serienmäßiger Lieferumfang

    Serienmäßiger Lieferumfang · Antriebsräder (2 Stück) Die wichtigsten Elemente auf einen Blick (bitte hierzu die Übersichtszeichnung im Anhang · Akkus (2 Stück) aufklappen) · Schutzabdeckungen für Akkus (2 Stück) Griff Akku · Ladegerät inkl. Bedienungsanleitung Radnabe Bügel · Flachsicherungen 32 V, 15 A (2 Stück) Radaufnahme Ein/Aus-Taster ·...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten e·motion Gewicht Antriebsrad: 10 kg Gewicht Nickel-Cadmium-Akku: 2 kg Max. Fahrreichweite*: 10 km Motor Nennleistung: 2 x 150 W Betriebsspannung: 24 V Akkus: 2 x 24 V, 2 x 1,9 Ah Maximale Zuladung: 100 kg (diesbezügliche Angaben des Rollstuhlherstellers sind zu beachten) Ladegerät BCS2402: Technische Spezifikationen siehe die dem Ladegerät...
  • Seite 10: Räder

    Räder Rad-Halterung Anbringen der Räder an den Rollstuhl Zur Montage des e·motion werden spezielle Halterungen Nehmen Sie ein beliebiges Rad des e·motion. benötigt, welche im Werk bei , oder durch den Fach- handel an Ihrem Rollstuhl angebracht werden. · Falls sich die Akkus [2] im Diese Halterungen gestatten in der Regel sowohl die Nutzung Rad befinden: Drehen Sie der bisher verwendeten manuellen Rollstuhlräder, als auch...
  • Seite 11 Das e·motion Rad ist mit diesen wenigen Schritten für die Anbringung am Rollstuhl vorbereitet. Achtung: Halten, ziehen oder verschieben Sie das Rad niemals am Bügel [4], um eine mögliche Bruchgefahr zu vermeiden. · Entfernen Sie ein manuell betriebenes Rad Ihres Roll- ·...
  • Seite 12: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus · Ziehen Sie die Bremsen am Vorsicht: Akku niemals mit Gewalt in die Radnabe Rollstuhl an, um ein unbe- einschieben! absichtigtes Wegrollen der beiden Räder zu verhindern. · Setzen Sie den zweiten Akku [2] in das Rad auf der gegenüberliegenden Seite ein.
  • Seite 13: Kippstützen

    Kippstützen (als optionales Zubehör erhältlich) Bevor Sie Ihre erste Fahrt mit dem e·motion Die auf Ihren Rollstuhl eingestellten original beginnen, sollten Sie sich vergewissern, daß Kippstützen können dann wie folgt angebracht werden: an Ihrem Rollstuhl Kippstützen angebracht sind! · Entnehmen Sie die Sicherungsstifte [b] aus der Aus sicherheitstechnischen Gründen sollten Sie diese nur Aufnahmegabel der Halter-...
  • Seite 14 Anbau auf der rechten Seite des Rollstuhls markiert). · Montage, Reparaturen oder sonstige Arbeiten dürfen nur von der Ulrich Alber GmbH + Co. KG oder von ihr · Verriegeln Sie die Halterung autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. [a]mit dem Sicherungsstift [b].
  • Seite 15: Inbetriebnahme Des E·motion

    Inbetriebnahme des e·motion Kraftunterstützung Sämtliche Bedien- und Serviceelemente des e·motion sind in Der e·motion verfügt über 3 Stufen der Kraftunterstützung, dessen Akku [2] und der Radnabe [3] untergebracht. die akustisch angezeigt werden (siehe auch Tabelle 7.1). · Schalten Sie den e·motion Einschalten ein.
  • Seite 16: Kraftunterstützungs-Übersicht

    Kraftunterstützungs- übersicht Signal Motorleistung Empfohlener Nutzbereich Energieverbrauch 1 Piepston Vorrangig für Innenbereich und ebene gering, Akkus werden geschont Flächen im Außenbereich größte Reichweite 2 Piepstöne Innen- und Außenbereich, durchschnittlicher erhöhte Bremskraft bei kleineren Gefällen Verbrauch 3 Piepstöne 100% Außenbereich und Steigungen hoher Verbrauch maximale Bremskraft für Gefälle Hinweis: Der Grad der Unterstützung...
  • Seite 17: Einstellen Der Empfindlichkeit

    Einstellen der Empfindlichkeit Automatische Selbstabschaltung Ihr e·motion verfügt über 3 Stufen der Kraftunterstützung Um Energie zu sparen, verfügt der e·motion über eine (siehe Tabelle 7.1). Jede Stufe kann zusätzlich individuell automatische Selbstabschaltung. verändert werden, um unterschiedliche Anschub-Intensi- täten für den linken oder rechten Arm zu ermöglichen. Dies ·...
  • Seite 18: Akku

    Akku Laden des Akkus · Verwenden Sie zum Laden der Akkus ausschließlich das Funktionen und Anzeigen mitgeliefete -Netzladegerät BCS2402. Sämtliche für den Betrieb des e·motion benötigten Anzeige- Informationen befinden sich am Akku [2]. · Führen Sie die Ladestecker des Netzladegerätes in die Buchse [8] Informationen über den Ladezustand der Akkus erhalten Sie an den beiden Akkus [2] ein.
  • Seite 19: Aufbewahrung Und Transport

    Aufbewahrung und Transport Sicherungswechsel Im Regelfall können die Akkus ständig im e·motion Rad · Heben Sie die an der Seite des verbleiben. Lediglich für Transportzwecke müssen sie Akkus gelegene Sicherungsklappe entnommen werden. [13] vorsichtig soweit an, bis diese einrastet. Schutz der Ladebuchse ·...
  • Seite 20: Entsorgung

    Transport Entsorgung Nach Ablauf der Lebensdauer werden Akkus von oder Im Regelfall werden die e·motion Räder ständig am Rollstuhl -Fachhändlern zur fachgerechten Entsorgung verbleiben. Im Fall eines Transportes, bei welchem der zurückgenommen. Rollstuhl zusammengefaltet werden muß, sollten Sie wie folgt vorgehen: ·...
  • Seite 21 Setzen Sie die Kunststoff-Schutzabdeckungen (s. vorherige Vermeiden Sie während des Transportes Seiten) auf die Akkus auf. Beschädigungen an den Kontaktflächen des Akkus. Benutzen Sie die mitgelieferten · Klappen Sie den innerhalb Kunststoff-Schutzabdeckungen. Vermeiden Sie Beschädigungen der Radnabe [3] liegenden an den Steckachsen der Räder. Bügel [4] um 90 Grad um, wodurch der in der Radachse befindliche Verriegelungs-...
  • Seite 22: Signal-Codes

    Signal-Codes Der e·motion signalisiert verschiedene Betriebszustände durch folgende akustische Töne: Signalfolge Bedeutung Auftretender Fehler • Beim Druck auf Taster [7]: Unterstützungsgrad 1 aktiviert • • Beim Druck auf Taster [7]: Unterstützungsgrad 2 aktiviert • • • Beim Druck auf Taster [7]: Unterstützungsgrad 3 aktiviert •...
  • Seite 23: Hinweise Zum Fahren Mit E·motion

    Hinweise zum Fahren mit e·motion Der e·motion Antrieb unter- Die eigentliche Fahrtechnik eines Rollstuhls wird nur indirekt stützt den Kraftaufwand des beeinflußt, was bedeutet, daß Sie ihre bisherigen Fahrgewohn- Rollstuhlfahrers und setzt heiten weitestgehend beibehalten können. diesen durch die an den Greif- reifen angebrachten Sensoren ·...
  • Seite 24: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung 13.1 · Aktivieren Sie auf abschüssigem Gelände den e·motion Räder Antrieb um eine effektivere Bremswirkung zu erzielen. Beachten Sie, daß bei Nässe die Greifringe feucht werden Ihr e·motion ist ein äußerst wartungsarmes Gerät, welches können und eine unabsichtliche, falsche Betätigung eine erhöhte Unfallgefahr hervorrufen kann.
  • Seite 25: Service Und Reparatur

    Service und Reparatur Ihr e·motion ist bei normalem Gebrauch ein äußerst · Verwenden Sie zum Laden ausschließlich das mitgelieferte wartungsarmes Gerät. -Netzladegerät BCS2402. Aus Sicherheitsgründen sollte trotzdem in 2-jährigem Turnus eine Wartung durchgeführt werden, auch dann, wenn · Vermeiden Sie Kontakte mit den Kontaktflächen auf der Rückseite des Akkus.
  • Seite 26: Entsorgung

    16.2 Entsorgung Haftung Ihr e·motion und dessen Akkus sind langlebige Produkte. Die Ulrich Alber GmbH + Co. KG ist als Hersteller des Nach Ablauf der natürlichen Lebensdauer werden diese e·motion für dessen Sicherheit nicht verantwortlich, Komponenten von oder den -Fachhändlern zur...
  • Seite 27: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Akku 4, 5, 8, 14, 15, 20 Haftung Aufbewahrung Halterung 6, 9, 10 Aufnahmegabel Ausschalten Inbetriebnahme Bremsen Buchse 4, 14, 15 Kippstützen Bügel Kraftunterstützung 11, 12,13 Ein/Aus-Taster 4, 11 Ladebuchse 4, 14, 15 Einschalten Ladekapazität Empfindlichkeit Ladestecker Entsorgung 16, 22 Ladezustand LED-Kette 4, 14...
  • Seite 28 Pflege Taster Technische Daten Transport 15, 16 Radnabe 4, 7 Radaufnahme 4, 7 Räder Verriegelung Reichweite Reparatur Wahltaster Wartung Sensor 4, 19 Selbstabschaltung Service Schutzabdeckung 4, 17 Sicherung Sicherungsklappe Sicherungsstift 9, 10 Sicherungswechsel Signal Codes Signalfolge Stellrad 4, 13 Störfall...
  • Seite 29 Ulrich Alber GmbH + Co. KG Sigmaringer Straße 100 D-72458 Albstadt Telefon (07431)9096-0 Telefax (07431)9096-35 30.0002.4.01.00...

Inhaltsverzeichnis